Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

hallo Barbara,

ich freue mich auch für Dich und Deine Fische. Ich kann mir Deine Erleichterung gut vorstellen, Deine Fische nun in guten Händen zu wissen.

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Moin,
der Fisch auf dem rechten Bild ist ein Giebel oder auch Silberkarausche genannt. Schmeiß den Fisch lieber aus deinem Teich, sonst hast du bald eine Giebelinvasion im Teich. Ich bin passionierter Angler und weiß wovon ich spreche. 99 % aller Giebelpopulationen in Deutschland bestehen nur aus Weibchen. Sie brauchen KEINE Männchen ihrer eigenen Art um sich fortzupflanzen. Sie sind quasie Schmarotzer und schmuggeln ihren Laich geziehlt Goldfischen, Goldkarauschen, Karpfen und anderen Cypriniden unter. Deren Sperma befruchtet zwar nich die Giebel Eier, aber löst die Entwicklung eines Embryos aus. Alle Giebel sind quasie Klone. Mach was du für richtig hälst, aber ich hab diese Fische schon mal in einem anderen Gartenteich gesehen, die sind zerstörerisch. Übrigens wurde der Goldfisch aus diesen Karauschen gezüchtet.
Gruß Benni
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Hallo Benny,
hat sie doch getan, nun haben die Giebel andere am Hals :lach


So sehe ich das auch. :lach

Aber wie kommt es, dass die 5 Fische, die mit Sicherheit zumindest einen identischen Elternteil haben, so unterschiedlich aussehen? Zwei von ihnen haben Flossen wie die Butterflies.

In dem Teich, in dem sie jetzt leben, schadet eine stärkere Vermehrung kaum, da sorgt der Fischreiher für einen ausgeglichenen Besatz :D
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Hallo,

zuerst einmal verstehe ich nicht, was Ihr gegen den Giebel habt. Ist auch egal. Parthenogenese beherscht übrigens der gesamte Carassius - Formenkreis. (laut fishbase sind 7 - 8 Formen valid, abhängig ob man die Karausche dazuzählt oder nicht.)

Hallo Barbarra,

So sehe ich das auch. :lach
Aber wie kommt es, dass die 5 Fische, die mit Sicherheit zumindest einen identischen Elternteil haben, so unterschiedlich aussehen? Zwei von ihnen haben Flossen wie die Butterflies.

Damit hat sich der Augustinermöch Mendel auseinandersetzt.

Da ich vermute das Du Goldfische im Teich hattest oder hast, liegt auch keine Parthenogenese vor, da Deine Giebelweibchen sich ja mit Männchen aus dem eigenen Formenkreis vergnügen konnten.

Der C.-Formenkreis ist ziemlich mutagen und die Erbfaktoren auch recht komplex. Der Nachwuchs sieht z.b. so aus wie Deine Fische.

Gezielte Goldfischzucht funktioniert so, das man weibliche Exemplare mit den gewünschten Eigenschaften, aus dem Nachwuchs selektiert. Diese werden dann durch Parthenogenese mit Karpfenmänchen vervielfälltigt. Der Begriff Rasse für Goldfisch-Sorten ist also falsch. Da sich diese "Rassen" nicht reinerbig vermehren lassen.

mfg Jürgen
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Hallo Jürgen,

danke! Vom Mendeln habe ich schon gehört (so vor 50 Jahren *g*), aber ich wusste nicht, dass sich alle Karpfenfische vermischen. (Da sind mir die Tomaten lieber, von denen man durchaus ein Dutzend Sorten nebeneinander pflanzen kann ohne Grüße an den Abt.)

Aber warum hatte ich reichlich Nachwuchs von Giebeln mit Kois, aber keinen von Kois mit Kois????
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Hallo Barbara, vieleicht hattest du keine Koifrauen ? mfg Jürgen
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

N'abend.

Ob es so gut war, die Fische bei den derzeitigen Temperaturen umzusetzen? :wunder

Wir werden es vermutlich nie erfahren, aber ich hätte und habe da so meine Bedenken.
Die allgemeine Empfehlung lautet nicht umsonst, frühstens bei 15-16°C neue Fische einzusetzen/umzusetzen. Erst dann arbeitet das Immunsystem wieder halbwegs ordentlich.

Alternative wäre eine Hälterung daheim gewesen (AQ oder Kübel) - bis zum Frühjahr....
 
AW: Hilfe, was mache ich jetzt bloß?

Moin,
also unter uns Anglern ist nur der Giebel bekannt, der Parthenogenese betreibt (und sonne Hammerhaiart). Das hat nix mit vermischen zu tun, Kreuzungen zwischen Karausche und Karpfen gibt es nicht, bitte nix durcheinander bringen. Wie dem auch sei, der Giebel ist auch ein Lebewesen, also wollen wir mal nicht so sein und ihm alles Gute wünschen (aber bloß nicht in meinem Koiteich :beeten). Die Goldkarausche (also die eigentliche heimische Art) ist nicht zur Parthenogenese im stande. Giebel können auch ganz ganz schnell über Wasserpflanzen/ Sumpfpflanzen eingeschleppt werden. Fakt ist, wenn man die erstmal im Teich hat, wird man die Jungs nicht so schnell los (die sind das robusteste Fischchen was ich so kenne).
Gruß Benni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten