Miniteich im Weinfass

AW: Miniteich im Weinfass

Hallo zusammen,
meine Pflanzen wachsen weiter, auch die Lilie hat eine (wenn auch noch geschlossene) Blüte, die Seerose bekommt ein Blatt nach dem anderen und auch das Zyperngras bekommt immer neue Blätter - also eigentlich alles gut. Nur, dass das Wasser langsam eine graue Farbe bekommen hat und ein bisschen wie Brackwasser riecht.

Heute habe ich nun in einem Fachgeschäft nachgefragt (falls jemand aus Hamburg kommt: im Pflanzenforum in Volksdorf bin ich wirklich sehr kompetent und freundlich beraten worden, obwohl klar war, dass ich nichts bis wenig kaufen würde - und das noch kurz vor Feierabend!). Man hat mir - wie auch hier im Forum - empfohlen, die Erde zu entfernen und statt dessen Teichgranulat für die Pflanzkörbe zu verwenden. Heute abend habe ich also in einer äußerst nassen Aktion alle Pflanzen aus dem Fass genommen, alles gründlich von der Erde befreit, stundenlang das Granulat gewaschen und alles wieder eingetopft. Dann haben wir das graue Wasser mit den vielen Mückenlarven entfernt und das Fass neu angelegt.

Das Wetter tut wohl noch einiges dazu, das Wasser war sehr warm. Mir wurde auch empfohlen, regelmäßig einen Teil des Wassers auszutauschen, insgesamt sei es ja eigentlich eine Pfütze und kein richtiger Teig. Da ich keine Fische im Fass habe, werde ich das also machen, genauso, wie ich auch meine Blumen jeden Tag (bei diesem Wetter) gieße. Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Was tut man nicht alles! Aber es sieht eben einfach hübsch aus. Ich bin eben erst fertig geworden (es ist 23.24h), deshalb kann ich keine Fotos mehr machen. Das hole ich morgen nach und stelle die Fotos ein - NUR NICHT AUFGEBEN!!

Danke für die guten Ideen und das "Mitgefühl" - ich bin nur froh, dass ich nichts falsch mache!

Viele Grüße
von einer ziemlich nassen Feuerkatze!
 
AW: Miniteich im Weinfass

Also ich hab seit ein paar Tagen GLASKLARES Wasser :oki. Vor zwei Wochen hab ich (hoffentlich letztmalig für dieses Jahr) das Wasser gewechselt :engel.

Ich hab meinen Augen kaum getraut :D. Ich kann sogar einen Kiesel auf dem Boden sehen. Vielleicht hat mein Wassersalat/ Muschelblume dazubeigetragen ;). Die hat sich nämlich gut vergrößert und hat auch richtig lange Wurzeln.

Meine Seerose bekommt auch nochmal ein neues Blatt, aber ich glaub eine Blüte gibts dieses Jahr nicht mehr :(
 
AW: Miniteich im Weinfass

Hallo,
im Moment sieht auch in meinem Fass alles gut aus. Die Pflanzen haben am Samstag ziemlich die Köpfe hängen lassen, aber sich dann doch wieder erholt. Nur das Sumpf-Vergissmeinnicht ist noch ziemlich zerzaust - mal abwarten, ob es sich erholt. Die Seerose bildet ständig neue Blätter, eine Blüte habe ich aber noch nicht gesehen...

Gestern habe ich dafür das erste Mal eine Libelle am Teich gesehen! Vielleicht habe ich ja Glück und es kommen noch mehr. Nun muss ich nur noch meine Katzen davon überzeugen, dass Libellen nicht gefressen werden und auch, dass das Zyperngras NICHT als Katzengras zu verwenden ist (ich habe hier im Forum noch ein bisschen rumgestöbert und gesehen, dass einige einen Miniteich deshalb anlegen, weil sie trinkfaule Katzen haben - meine trinken auch lieber abgestandenes als frisches Wasser).

Naja, glasklar ist das Wasser noch nicht - wie oft hast du das Wasser dieses Jahr schon gewechselt, Rosengarten?

Viele Grüße
von einer von ihrem Miniteich begeisterten Feuerkatze
 
AW: Miniteich im Weinfass

Hi Feuerkatze,

und wo bleiben die Fotos :schreckD???

LG
Ina
 
AW: Miniteich im Weinfass

Naja, glasklar ist das Wasser noch nicht - wie oft hast du das Wasser dieses Jahr schon gewechselt, Rosengarten?

Viele Grüße
von einer von ihrem Miniteich begeisterten Feuerkatze

Hallo Firecat,

bin zwar nicht Rosengarten, aber antworte trotzdem mal :)
Das mit dem glaskjlaren Wasser wird in Deinem Miniteich sehr sehr schwer werden. Bei diesen Temperaturen erwärmt sich das Wasser unglaublich schnell, insbesondere bis zu einer Tiefe von 30-40 cm. Damit hast Du Algenwachstum, das kaum kontrolliert werden kann(ohne Chemie oder entsprechende Filter).

Ich würde mich aber nicht zu sehr ärgern: kristallklares Wasser auf Dauer in einem stehenden (!) Gewässer ist eben schwierig zu erreichen. Hauptsache Deine Pflanzen wachsen und fühlen sich wohl!

LG Lothar
 
AW: Miniteich im Weinfass

...Das mit dem glaskjlaren Wasser wird in Deinem Miniteich sehr sehr schwer werden. Bei diesen Temperaturen erwärmt sich das Wasser unglaublich schnell, insbesondere bis zu einer Tiefe von 30-40 cm. Damit hast Du Algenwachstum, das kaum kontrolliert werden kann(ohne Chemie oder entsprechende Filter).

Ich würde mich aber nicht zu sehr ärgern: kristallklares Wasser auf Dauer in einem stehenden (!) Gewässer ist eben schwierig zu erreichen. Hauptsache Deine Pflanzen wachsen und fühlen sich wohl!

LG Lothar

Hi Lothar,
da muß ich dir widersprechen.
Bei richtiger Bepflanzung gibts nichts einfacheres in einem Miniteich.
Und das geht auch in etwas größeren (stehenden) Gewässern.
Und zwar ohne Chemie und Filter.
Immo habe ich in meinen Wannen,die keinen Schatten kennen, gut 32° und von Algen keine Spur.
Woher nur die Mär von Sonne,warmen Wasser und Algenplage nur stammt :kopfkratz
 
AW: Miniteich im Weinfass

Hallo,
@Niri: ich bin noch am üben, wie ich Fotos hier einstellen kann - außerdem habe ich mir die Fotos von deinen Teichen angesehen und muss sagen, ich bin doch echt neidisch :engel! Ich warte mal auf Sonnenschein, hier regenet es im Moment, alles ist grau - da sehen die Fotos sicher auch nicht schön aus. Spätestens Donnerstag, versprochen!
@Lothar: ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings wird das Wasser gerade wieder grau und auch die Kahmhaut zeigt sich wieder. Gestern abend ist mir schon ein leicht muffeliger Geruch auf der Terasse entgegengekommen, das finde ich einfach schade. Aber es bleibt dabei: die Seerose bildet schon wieder zwei (!!) neue Blätter, die jetzt auch ganz prächtig aussehen (die ersten hatten noch einige braune Flecken). Noch bin ich wildentschlossen, nicht aufzugeben!
@Eugen: Wie machst du das? Ohne Chemie und ohne Technik? Lass mich teilhaben an deinem Geheimnis - oder bleibt es beim Wasserwechseln, bis alles zur Ruhe gekommen ist???

Bis bald,
Feuerkatze
 
AW: Miniteich im Weinfass

@Feuerkatze
Naja, ich denke Eugen meint Bepflanzung, bis der Teich voll ist :)
Nein im Ernst: ich habe jede Menge Hornkraut, Wasserpest, Sumpfpflanzen etc. im Teich und denke, das macht schon einen Unterschied. Viele dieser Pflanzen sind Algenvernichter/-vertilger, zumindest Algenkonkurrenten. Aber nicht alles, was das Wasser trübe macht, sind auch Algen....

Hast Du mal die Wasserqualität mit Messgeräten überprüft? pH-Wert usw.??
LG Lothar
 
AW: Miniteich im Weinfass

Hallo Lothar,
nein, habe ich noch nicht. Wie muss der pH-Wert denn optimal sein? Was muss ich noch prüfen und wo bekomme ich die Tests her? Für pH-Wert sicher im Zoohandel - alles andere auch?

Meine Erfahrung aus meiner Aquarium-Zeit: möglichst nichts in das Wasser geben, was da nicht sowieso schon drin ist. Sonst treibt man den Teufel mit dem Belzebub aus - das eine Mittel sorgt dafür, dass ein bisher guter Wert dann auch in die Knie geht. Deshalb meine Frage nach den richtigen Pflanzen - was kann ich noch hineintun, damit das Wasser klar bleibt?

Hornkraut habe ich auch, Wasserpest nicht (die mag ich nicht so gerne leiden :oops). Außerdem Zyperngras (was meine Miezen davon noch übergelassen haben), eine gelbe Sumpfschwertlilie, das noch immer ziemlich mickrige Sumpfvergissmeinnicht, eine Mini-Seerose, und Seekannen. Ich habe mir ein Buch gekauft, da war dieser Gestaltungsvorschlag so drin. Mehr soll man nicht pflanzen, damit die Pflanzen die Möglichkeit haben, sich zu entwickeln - alles richtig so?

Ich versuche doch gleich mal, ein Foto einzustellen...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten