ynnebeznuk
Mitglied
Hallo!
Mein Teich existiert jetzt seit ca 10 Jahren. Hat eine Oberfläche von 20 m2, ist 2m tief und hat ca. 10000 Liter. 1/3 des Tiches sind mit Pflanzen bewachsen und der Rest wird zum grössten Teil von einer Seerose abgedeckt. Der Teich steht den ganzen Tag in der Sonne. Von anfang an hatte ich Probleme. Der Teich ist immer grün mal mehr mal weniger. Klares Wasser hatte ich noch nie. Obwohl ich in den 10 Jahren viel in Technik investiert hatte. am Anfang hatte ich ca 10 Goldfische (5-15cm) bis letztes Jahr waren es über 50 (5-25cm) leider sind die Fische diesen Winter alle erstickt. Der Teich war also im Frühjahr Fischlos. Und damit fingen die Probleme erst richtig an. Die Toten Fische wurden natürlich alle entfernt. Innerhalb weniger Tage bekam der Teich eine extreme Schwebealgenblüte und das Wasser fing an zu stinken. Inzwischen riecht es dermaßen ekelig das sich schon die Nachbarn über den Geruch beschweren. Man könnte meinen man steht in der Kanalisation. Im ersten Jahr hatte ich so einen kleinen Oase Filter. Dann einen größeren von Oase und inzwischen einen selbstgebauten mit 1000 Liter Fssungsvermögen 5 kammern, Skimmer und UV-Klärer. (1. Kammer Vortex, 2. Kammer Bürsten, 3. Kammer Grobe Filtermatte, 4. Kammer Bioballs+ Belüftung, 5. Kammer feine Filtermatte) Trotz des riesigen Filters im Vergleich zur Teichgröße ist der Filter alle zwei Wochen Dicht. Er ist dann total verschlammt. Ich weiss nicht wo das alles her kommt. Die Pumpe steht ca 1m über dem Grund. Wir wurden damals falsch beraten und haben uns eine Oase Aquamax 30000 andrehen lassen. Diee ist aber viel zu stark und hat einen enormen Stromverbrauch. deshalb ist diese auch nur ca 6-8 Stunden am Tag an. Dementsprechend können sich im Filter keine Bakterien bilden denk ich mal.
Ich werde demnächst das Wasser komplett tauschen. Und erstmal keine Fische mehr einsetzen. Würde sich mein Problem lösen, wenn ich die Pumpe dann 24h laufen lasse? Welche Pumpe hat eine ordentliche Fördermange, braucht aber kaum Energie?
Kann mein Problem auch daran liegen, dass wir den Teich seit zwei Jahren im Sommer immer nur mit Brunnenwasser nachfüllen.
Unser Brunnenwasser ist extrem Eisenhaltig. Sonstige Werte kenne ich nicht.
Was mir sonst noch einfällt, die Kapillarsperre ist teilweise nicht vorhanden.
Es ist mein zweiter Teich. Beim ersten hatte ich die gleichen Probleme wie jetzt. Bis wir dann irgendwann alle Technik ausgebaut hatten und den Teich sich selbst überlassen hatten er Stank dann noch 2 Jahre vor sich hin, bis er dann auf einmal im darauffolgenden jahr Glasklar war und vorallem auch den ganzen Sommer über blieb. Ich traute meinen Augen kaum. Der Teich musste dann aber beseitigt werden, da wir umgezogen sind.
Ich möchte in den nächsten Jahren einen noch Größeren Teich bauen, mit ca. 100m2 Fläche. Bloß wenn ich bis dahin nicht mal einen Teich mit klarem Wasser hin bekomme und mir der Teich immer nach einigen Jahren immer umkippt, kann ich das wohl vergessen. Erst wenn der jetzige Teich klares wasser hat und ich es auch halten kann, dann werde ich mich an einen neuen Teich wagen.
Villeicht weiss ja jemand Rat.:beten Danke im Voraus.
Mfg, Benny.
Mein Teich existiert jetzt seit ca 10 Jahren. Hat eine Oberfläche von 20 m2, ist 2m tief und hat ca. 10000 Liter. 1/3 des Tiches sind mit Pflanzen bewachsen und der Rest wird zum grössten Teil von einer Seerose abgedeckt. Der Teich steht den ganzen Tag in der Sonne. Von anfang an hatte ich Probleme. Der Teich ist immer grün mal mehr mal weniger. Klares Wasser hatte ich noch nie. Obwohl ich in den 10 Jahren viel in Technik investiert hatte. am Anfang hatte ich ca 10 Goldfische (5-15cm) bis letztes Jahr waren es über 50 (5-25cm) leider sind die Fische diesen Winter alle erstickt. Der Teich war also im Frühjahr Fischlos. Und damit fingen die Probleme erst richtig an. Die Toten Fische wurden natürlich alle entfernt. Innerhalb weniger Tage bekam der Teich eine extreme Schwebealgenblüte und das Wasser fing an zu stinken. Inzwischen riecht es dermaßen ekelig das sich schon die Nachbarn über den Geruch beschweren. Man könnte meinen man steht in der Kanalisation. Im ersten Jahr hatte ich so einen kleinen Oase Filter. Dann einen größeren von Oase und inzwischen einen selbstgebauten mit 1000 Liter Fssungsvermögen 5 kammern, Skimmer und UV-Klärer. (1. Kammer Vortex, 2. Kammer Bürsten, 3. Kammer Grobe Filtermatte, 4. Kammer Bioballs+ Belüftung, 5. Kammer feine Filtermatte) Trotz des riesigen Filters im Vergleich zur Teichgröße ist der Filter alle zwei Wochen Dicht. Er ist dann total verschlammt. Ich weiss nicht wo das alles her kommt. Die Pumpe steht ca 1m über dem Grund. Wir wurden damals falsch beraten und haben uns eine Oase Aquamax 30000 andrehen lassen. Diee ist aber viel zu stark und hat einen enormen Stromverbrauch. deshalb ist diese auch nur ca 6-8 Stunden am Tag an. Dementsprechend können sich im Filter keine Bakterien bilden denk ich mal.

Ich werde demnächst das Wasser komplett tauschen. Und erstmal keine Fische mehr einsetzen. Würde sich mein Problem lösen, wenn ich die Pumpe dann 24h laufen lasse? Welche Pumpe hat eine ordentliche Fördermange, braucht aber kaum Energie?
Kann mein Problem auch daran liegen, dass wir den Teich seit zwei Jahren im Sommer immer nur mit Brunnenwasser nachfüllen.

Was mir sonst noch einfällt, die Kapillarsperre ist teilweise nicht vorhanden.

Es ist mein zweiter Teich. Beim ersten hatte ich die gleichen Probleme wie jetzt. Bis wir dann irgendwann alle Technik ausgebaut hatten und den Teich sich selbst überlassen hatten er Stank dann noch 2 Jahre vor sich hin, bis er dann auf einmal im darauffolgenden jahr Glasklar war und vorallem auch den ganzen Sommer über blieb. Ich traute meinen Augen kaum. Der Teich musste dann aber beseitigt werden, da wir umgezogen sind.
Ich möchte in den nächsten Jahren einen noch Größeren Teich bauen, mit ca. 100m2 Fläche. Bloß wenn ich bis dahin nicht mal einen Teich mit klarem Wasser hin bekomme und mir der Teich immer nach einigen Jahren immer umkippt, kann ich das wohl vergessen. Erst wenn der jetzige Teich klares wasser hat und ich es auch halten kann, dann werde ich mich an einen neuen Teich wagen.
Villeicht weiss ja jemand Rat.:beten Danke im Voraus.
Mfg, Benny.