TilRoquette
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Apr. 2011
- Beiträge
- 70
- Ort
- 82194
- Teichfläche (m²)
- 65
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- Moderlieschen
Hallo,
wir habe jetzt in der 3. Saison einen Teich, von GaLaArchitekt entworfen, ohne Pumpen ("biologisches Gleichgewicht pendelt sich so nach 3 Jahren ein"). 60 qm, 30.000 Liter
Kämpfen derzeit mit Algen (milchig-grün-trübes Wasser, siehe Foto), die offenbar auf eine Überdüngung zurückzuführen sind:
Ich habe folgende Infoquelle zu naturnahem Teich gefunden.
Demnach hätte ich folgende Ursachen für die Überdüngung:
1. Ungenügend / Nicht ausreichend Pflanzen. Mit welchen Pflanzen kann ich dem schnell begegnen?
2. Teichsubstrat statt nur Sand und daher zu viele Nährstoffen. Muss ich wirklich alle 3 Beete neu anlegen?
3. Bachlauf-Pumpe, die Kleinstlebewesen in nicht geringen Mengen zerstört, was zu toter Biomasse, d.h. zu viel Nährstoffen führt. Ich möchte aber ungern auf den Bachlauf verzichten. Lösung?
3. Fischpopulation (ca 14 Farbschleie, letzten Herbst haben wir noch viele kleine gesehen), die die Eier, Laiche und Larven fressen von Insekten - aber das erzeugt doch - bis auf die Ausscheidungen - nicht zu viel Nährstoffe?
wir habe jetzt in der 3. Saison einen Teich, von GaLaArchitekt entworfen, ohne Pumpen ("biologisches Gleichgewicht pendelt sich so nach 3 Jahren ein"). 60 qm, 30.000 Liter
Kämpfen derzeit mit Algen (milchig-grün-trübes Wasser, siehe Foto), die offenbar auf eine Überdüngung zurückzuführen sind:

Ich habe folgende Infoquelle zu naturnahem Teich gefunden.
Demnach hätte ich folgende Ursachen für die Überdüngung:
1. Ungenügend / Nicht ausreichend Pflanzen. Mit welchen Pflanzen kann ich dem schnell begegnen?
2. Teichsubstrat statt nur Sand und daher zu viele Nährstoffen. Muss ich wirklich alle 3 Beete neu anlegen?
3. Bachlauf-Pumpe, die Kleinstlebewesen in nicht geringen Mengen zerstört, was zu toter Biomasse, d.h. zu viel Nährstoffen führt. Ich möchte aber ungern auf den Bachlauf verzichten. Lösung?
3. Fischpopulation (ca 14 Farbschleie, letzten Herbst haben wir noch viele kleine gesehen), die die Eier, Laiche und Larven fressen von Insekten - aber das erzeugt doch - bis auf die Ausscheidungen - nicht zu viel Nährstoffe?