AW: Biotop für Frösche Molche und sonstiges
Hi Markus,
Frösche haben bestimmte Parameter die ein Teich aufweisen sollte damit sie bleiben. Wasserfrösche (die grünen laurten Quaker) brauchen Gewässer die schon mal so 10-15qm haben damit sie sich einigermaßen sicher darin fühlen - auch muß da ein besiedeltes Gewässer in der Nähe sein, da diese Frösche sich nicht weit vom Wasser entfernen. Grasfrösche laichen auch in größeren Wasserlachen ab, sind danach aber schnell wieder weg

. Molche benötigen nur wenig Platz, adulte sind aber ab Sommer auch wieder weg. Um welche dazu zu bewegen ihr Revier im Garten zu beziehen muß der schon etwas unaufgeräumt ausehen. Überwachsen/vermooste Totholzhaufen, Steinhaufen, Trockenmauern, Dachziegel, ein paar dichte Pflanzenbestände, Rasen die nicht regelmäßig abrasiert werden, Laubhaufen, Komposthaufen, ect. Viele dichte
Bodendecker ect. werden gerne als Verstecke angenommen. Bei mir überwintern sehr viele unter den größeren Steinbrocken/Trockenmauern im Steingarten, die zum Teil 30-40cm unter die Erde reichen. Daneben muß natürlich auch genug Futter im Garten vorhanden sein (schön viel Ungeziefer wie
Spinnen, Mücken,
Asseln, und sonstigem Krabbelzeug

).
So was nützt dann nicht nur Molchen/Fröschen, sondern auch anderen Tieren - In meinem Waldbeet finden sich den Winter über immer viele Vögel ein, die, wenn nicht gerade dicht Schnee liegt alles was dort an Ort und Stelle liegen bleibt und hingekippt wird (alle abgestorbenen zerschnippelten Staudenreste, das gesamte Herbstlaub des Gartens, Rindenreste von Brennholz, Astschnitt - eine sogenannte Flächenkompostierung - durchsuchen und sich mit Larven, Würmern und sonstigen darin lebenden Viechern vollstopfen
MfG Frank