HAnniGAP
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2012
- Beiträge
- 195
- Ort
- 85113
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6500
- Besatz
- 12 Goldelritze und 5 Shubunkin und viele kleine ...
Hallo alle zusammen
Ich bin neu hier, sowohl als Forum-Nutzerin als auch Teichbesitzerin.
Im vergangenem Jahr (2011) hab ich mir den Traum vom eigenem Teich erfüllt. Da ich nur einen 2 m breiten Streifen zwischen zwei Häusern zur Verfügung hatte, ist er sehr klein geworden. Wasserfläche = ca. 7 m². Da wir in einem Ort mit einer Höhe von 430 m über NN leben, hab ich ihn 120 cm tief angelegt (Tiefwasserzone). Das angefallene Erdreich habe ich gleich zum Bau eines Flusslaufes verwendet, mit Bruchsteinen befestigt.
Im Frühjahr 2012 wurde nun eine Bepflanzung vorgenommen. Einige Insekten siedelten sich schnell von selber an, und die Garten-Vögel nutzten Flachstellen schnell als Badewanne. Schließlich und endlich sind Ende Mai nun auch die Fische (zwölf Goldelritze und fünf Blue Shubunkin) eingezogen. Meiner Info nach alles Jungfische vom DEHNER („pisces dehnerii“, der gemeine Tütenfisch ).
Als ich mich nun letztens völlig arglos an meinen Teich setzte und den Unterwasserkäfern im Flachwasser zuschaute, sah ich plötzlich Babyfische. Die hatte ich so bald nicht erwartet.
Über Goldelritze habe ich mich nun soweit informiert, dass diese erst einige Jahre alt sein müssen, bevor sie sich vermehren.
Haben die mir im DEHNER nun so alte Tiere verkauft, oder sind die vielleicht mit einer Amsel eingewandert?
Anhang anzeigen 105498
Anhang anzeigen 105499
Gruss, Anni
Ich bin neu hier, sowohl als Forum-Nutzerin als auch Teichbesitzerin.
Im vergangenem Jahr (2011) hab ich mir den Traum vom eigenem Teich erfüllt. Da ich nur einen 2 m breiten Streifen zwischen zwei Häusern zur Verfügung hatte, ist er sehr klein geworden. Wasserfläche = ca. 7 m². Da wir in einem Ort mit einer Höhe von 430 m über NN leben, hab ich ihn 120 cm tief angelegt (Tiefwasserzone). Das angefallene Erdreich habe ich gleich zum Bau eines Flusslaufes verwendet, mit Bruchsteinen befestigt.
Im Frühjahr 2012 wurde nun eine Bepflanzung vorgenommen. Einige Insekten siedelten sich schnell von selber an, und die Garten-Vögel nutzten Flachstellen schnell als Badewanne. Schließlich und endlich sind Ende Mai nun auch die Fische (zwölf Goldelritze und fünf Blue Shubunkin) eingezogen. Meiner Info nach alles Jungfische vom DEHNER („pisces dehnerii“, der gemeine Tütenfisch ).
Als ich mich nun letztens völlig arglos an meinen Teich setzte und den Unterwasserkäfern im Flachwasser zuschaute, sah ich plötzlich Babyfische. Die hatte ich so bald nicht erwartet.
Über Goldelritze habe ich mich nun soweit informiert, dass diese erst einige Jahre alt sein müssen, bevor sie sich vermehren.
Haben die mir im DEHNER nun so alte Tiere verkauft, oder sind die vielleicht mit einer Amsel eingewandert?
Anhang anzeigen 105498
Anhang anzeigen 105499
Gruss, Anni