Nutze ich die passende Teichpumpe?

Didi1

Mitglied
Dabei seit
7. Okt. 2012
Beiträge
7
Ort
49***
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
1050
Besatz
Goldfische
Schnecken
Hallo,

wir haben einen kleinen Gartenteich (ca. 1040 Liter, 80cm tief) mit Goldfischen und Schnecken. Wir haben eine Pumpe von Heissner (P 750, 220-240 V, 11 W). Den Filter haben wir diesen Sommer rausgenommen, da dieser kleine Filter sonst alle drei Tage gewechselt werde müsste vor Schmutz.

Ist eine andere Pumpe für den kleinen Teich sinnvoller?
Ich habe den Teich vor kurzem mit einem extra Sauger gereinigt, die Reinigung machen wir bisher einmal im Jahr und tauschen dann auch 3/4 des Wasser aus gegen neues. Benötigen wir bei dem kleinen Teich überhaupt eine Pumpe mit Filter? Pflanzen haben wir am Rand auch gepflanzt...

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, da wir zwar einen Gartenteich mit Goldfischen haben, aber doch ziemlich ahnungslos sind....

Vielen Dank
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hallo Didi1,

oje...
Teichgröße 1 cm³, 80 cm tief und Fischbesatz.
Ich glaube, Du bekommst hier ordentlich was zu hören... (so etwas ähnliches wie hier)

Unabhängig davon, würde ich bei deinem Miniteich zu einem Durchlauffilter raten.
Es wird auch immer wieder empfohlen, wöchentlich einen 10%igen Teilwasserwechsel durchzuführen. Was ich hiermit auch tue.

Der Name Filter ist etwas irreführend:
In diesen Filterschwämmen lebt die Biologie, der Dreck wird nur 'nebenbei' gefiltert und sollte regelmäßig entfernt werden.


Man könnte hier noch Romane schreiben, das erspare ich mir jetzt. :)


Gruß Carsten
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

:willkommen

Das du den Filter alle 3 Tage reinigen musstest zeigt schon das er warscheinlich nicht ausreichend war aber das Thema überlasse ich den Profis hier.

Goldfische in 1000 Liter ist nicht schön für die Tiere , und 80 cm Tiefe sind für den Winter nicht ausreichend.

Von wieviel Fischen reden wir denn ?

Zeig doch einmal ein paar Fotos , zum einen sind wir wild darauf zum anderen kann man besser beraten
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hallo,
warum die Pumpe wechseln wenn der "kleine" Filter zu schnell verdreckt? Das Symptom ist doch die fehlende Vorabscheidung (gröberen Dreck abfangen damit dieser nicht den Filter verdreckt und somit die Wasserwerte negativ beeinflusst) oder ein größerer Filter der dieses dann verkraftet. Früher sprach man von ca. 10-15% der Teichfläche als Filtervolumen, mit effizienter Vorabscheidung (Spaltsieb,SiPa,Damenstrumpf, Sieb von Trommelfiltern, Japanmatten,grobe Schwämme etc.) und geeignetem Filtermaterial mit großer Oberfläche (für diese kleinen Filter Siporax oder Glasschaum) müsste das Problem zu lösen sein wenn die PZ750 bedeutet dass die Pumpe 750l/h leistet, als Faustformel bei normalem Fischbesatz sagt man alle 2 Stunden einmal das Teichvolumen durch den Filter pumpen. Wenn sonst alles klappt (genügend Sauerstoff im Teich, nur wenige bis gar keine Gammelecken, normale Futterrationen) ist das mit dem Filtern kein Problem.
Was ich nicht verstehe ist warum Ihr den Filter heraus nehmt nur weil dieser zu schnell verschmutzt denn gerade das ist doch ein Anzeichen dass zuviel Schmutz existiert, diesen dann jedoch im Teich zu belassen und sogar die Abbauprodukte wie Ammonium und Nitrit nicht mehr zu beseitigen ist schon merkwürdig.
Auf die Teichgröße und Fischbesatz will ich nicht weiter eingehen, Goldfische sind genügsam nur sind es eben auch Lebewesen, also passt bitte die Fischzahl dem Lebensraum an.Kleine Teiche können auch funktionieren nur muss man eben begreifen dass auch dort Abbauprozesse stattfinden welche vernünftig mittels Filter und den darin lebenden Bakterien in unschädliche Stoffe umgewandelt werden müssen- vielleicht hilft ja mal ein Buch über Teiche zu lesen :smoki
Gruss Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hallo Steffen,

Du hast schon nach der Heissner P750 gegooglet? - Das ist ein Wasserspiel, aber kein Filter...


Gruß Carsten
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hi Carsten,
nein die Mühe hab ich mir nicht gemacht.

Jetzt schon, naja ob da ein Springbrunnen dazu gehört oder nicht ist eigentlich egal, hoffe ja mal nicht dass der sich wohl darin befindliche Schwamm zum Schutz der Flügelräder der Pumpe als Filter gemeint ist und irgend ein Topffilter neben dem Teich damit gespeist wird...ich hoffe es :beten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Jo, das dacht ich mir... :)
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

:willkommen

Das du den Filter alle 3 Tage reinigen musstest zeigt schon das er warscheinlich nicht ausreichend war aber das Thema überlasse ich den Profis hier.

Goldfische in 1000 Liter ist nicht schön für die Tiere , und 80 cm Tiefe sind für den Winter nicht ausreichend.

Von wieviel Fischen reden wir denn ?

Zeig doch einmal ein paar Fotos , zum einen sind wir wild darauf zum anderen kann man besser beraten

ca. 8 Goldfische, allerdings sind nur 3 davon vielleicht so 6 cm lang, die anderen sind sehr klein. Fotos habe ich im Moment nicht, ich könnte den Teich bei Gelegenheit mal fotografieren. Im Winter haben wir immer eine kleine Röhre unten im Teich, so dass die Fische dort reinkönnen (den Tipp haben wir mal bekommen), bisher haben die Tiere auch überlebt.
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hallo,
warum die Pumpe wechseln wenn der "kleine" Filter zu schnell verdreckt? Das Symptom ist doch die fehlende Vorabscheidung (gröberen Dreck abfangen damit dieser nicht den Filter verdreckt und somit die Wasserwerte negativ beeinflusst) oder ein größerer Filter der dieses dann verkraftet. Früher sprach man von ca. 10-15% der Teichfläche als Filtervolumen, mit effizienter Vorabscheidung (Spaltsieb,SiPa,Damenstrumpf, Sieb von Trommelfiltern, Japanmatten,grobe Schwämme etc.) und geeignetem Filtermaterial mit großer Oberfläche (für diese kleinen Filter Siporax oder Glasschaum) müsste das Problem zu lösen sein wenn die PZ750 bedeutet dass die Pumpe 750l/h leistet, als Faustformel bei normalem Fischbesatz sagt man alle 2 Stunden einmal das Teichvolumen durch den Filter pumpen. Wenn sonst alles klappt (genügend Sauerstoff im Teich, nur wenige bis gar keine Gammelecken, normale Futterrationen) ist das mit dem Filtern kein Problem.
Was ich nicht verstehe ist warum Ihr den Filter heraus nehmt nur weil dieser zu schnell verschmutzt denn gerade das ist doch ein Anzeichen dass zuviel Schmutz existiert, diesen dann jedoch im Teich zu belassen und sogar die Abbauprodukte wie Ammonium und Nitrit nicht mehr zu beseitigen ist schon merkwürdig.
Auf die Teichgröße und Fischbesatz will ich nicht weiter eingehen, Goldfische sind genügsam nur sind es eben auch Lebewesen, also passt bitte die Fischzahl dem Lebensraum an.Kleine Teiche können auch funktionieren nur muss man eben begreifen dass auch dort Abbauprozesse stattfinden welche vernünftig mittels Filter und den darin lebenden Bakterien in unschädliche Stoffe umgewandelt werden müssen- vielleicht hilft ja mal ein Buch über Teiche zu lesen :smoki
Gruss Steffen

Ok, das klingt etwas schwierig, aber vielen Dank für die ausführliche Erläuterung:). Uns wurden für die Teichgröße die Fische verkauft. Die Fische bekommen nur zwei Mal die Woche Futter (würde ausreichen). Das Wasser habe ich vor einigen Wochen testen lassen, damit ist alles i.O.
 
AW: Nutze ich die passende Teichpumpe?

Hallo Didi,
8 Goldfische passt schon denke ich aber bitte klär' mich auf was du mit Filter gemeint hast denn eigentlich sprachst du nur von einer Pumpe. Hast du etwa nur die Pumpe im Teich?
Gruss Steffen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten