Andre 69
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Aug. 2011
- Beiträge
- 1.580
- Ort
- D+ Bernau /16321
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14500
- Besatz
- Fischi's
AW: Gartenpumpe leiser machen? Nachbarn fühlen sich vom Lärm gestört
Hallo Lollo

Und deswegen wird wie bei dir grösser gebohrt , damit die Saugseit kürzer wird ! Also die Pumpe weiter runter kommt !
Wie gesagt, bei uns wird dieses anders verwendet ! Wie ein normalen Brunnen !
Und eigentlich kann es sich bei dieser Pumpe nicht um deine Bauweise handeln ! Diese Pumpe würde hier garnichts fördern können ! (Siehe dein Zitat oben ^)
.
Beim Schall muss unterschieden werden !
Schall (Echo) im Aufnahmeraum muss auch in diesen Raum unterbunden werden ! Es wird mit diesen Schallmatten gearbeitet , gebrochene Oberfläche erzeugt gewollte Reflektionen (siehe ersten Post )
Schall in angrenzenden Räumen wird verhindert durch Entkopplung und die Schalldämmung muss ein hohes Gewicht haben ! Betonwände sind hier ungeeignet ! Sie sind stabil und können dadurch dünner (leichter) ausgeführt werden ! Fragt mal die , die in einer Plattenwohnung wohnen ! Holzwände haben das Problem , das ihnen das Gewicht fehlt ! Leichte Wände kann man eben leichter in Schwingung bringen ! Altbauwände sind dagegen meistens aus Stein auf Stein , so haben sie ein höheres Gewicht was dem Schall "stört" und dann wirkt das Gefüge noch dagegen !
*******
Er will nicht den Brunnen erneuern ! Das Schallproblem ist er angegangen mit der Kiste ,die er mit Schallmatten ausgestattet hat !
Und ich glaube auch , das er jetzt kein Bunker um die Pumpe baut !
Zu beiden Teilen ist so jetzt alles gesagt !
Hallo Lollo
Siehste !ist der Einsatz einer selbstansaugenden Pumpe auch pysikalisch begrenzt
Und deswegen wird wie bei dir grösser gebohrt , damit die Saugseit kürzer wird ! Also die Pumpe weiter runter kommt !
Wie gesagt, bei uns wird dieses anders verwendet ! Wie ein normalen Brunnen !
Und eigentlich kann es sich bei dieser Pumpe nicht um deine Bauweise handeln ! Diese Pumpe würde hier garnichts fördern können ! (Siehe dein Zitat oben ^)
.
Beim Schall muss unterschieden werden !
Schall (Echo) im Aufnahmeraum muss auch in diesen Raum unterbunden werden ! Es wird mit diesen Schallmatten gearbeitet , gebrochene Oberfläche erzeugt gewollte Reflektionen (siehe ersten Post )
Schall in angrenzenden Räumen wird verhindert durch Entkopplung und die Schalldämmung muss ein hohes Gewicht haben ! Betonwände sind hier ungeeignet ! Sie sind stabil und können dadurch dünner (leichter) ausgeführt werden ! Fragt mal die , die in einer Plattenwohnung wohnen ! Holzwände haben das Problem , das ihnen das Gewicht fehlt ! Leichte Wände kann man eben leichter in Schwingung bringen ! Altbauwände sind dagegen meistens aus Stein auf Stein , so haben sie ein höheres Gewicht was dem Schall "stört" und dann wirkt das Gefüge noch dagegen !
*******
Er will nicht den Brunnen erneuern ! Das Schallproblem ist er angegangen mit der Kiste ,die er mit Schallmatten ausgestattet hat !
Und ich glaube auch , das er jetzt kein Bunker um die Pumpe baut !
Zu beiden Teilen ist so jetzt alles gesagt !