überbesatz verhindern

Hallo Mani,

kommt immer darauf an. Bei Goldorfen sollen ja kaum irgendwelche Tiere in dem Teich Überlebenschangen haben. Wenn jemand aber doch den einen oder anderen Frosch/Molch haben möchte, wären Orfen nicht so geeignet. Außerdem sind sie Gruppenfische und sollten in Gruppen gehalten werden. Ich plane z.B. einen 6.000-8.000l Teich und mir wurde von Orfen abgeraten, da sie groß werden und pfeilschnell durchs Wasser jagen. Wenn dann nach 4-5m Teichlänge schluss ist, kann das böse enden.

Wie auch in der Aquaristik möchte ich nicht nur die Minimalanforderungen für die Haltungsbedingungen erfüllen. Deswegen werde ich mich wohl für Goldfisch und Sonnenbarsch entscheiden.
Gruß
Christian
 
die Minimalanforderungen für die Haltungsbedingungen erfüllen. Deswegen werde ich mich wohl für Goldfisch und Sonnenbarsch entscheiden.
GENAU DES WEGEN HAB ICH MICH VON ALLEN GOLDIES GETRENNT ; Goldies halten sich nicht an unser Wunschdenken, und nein auch nicht das man in einer Pfütze genug davon halten kann , solche Fische gehören nicht in einen Teich, raus damit dann hasst du RUHE , egal wie gross der Teich ist du brauchst einen guten Räuber sonst hast du ein Problem , ich würde erst gar keine dieser Fische einsetzen

Gruss Patrick
 
Hallo Christian,
da hast du wahrscheinlich Recht, bis auf Libellen habe ich vergangenen Sommer keine Tiere abwachsen sehen. Weder kleine Fische sind durch gekommen, noch habe ich Frösche gesehen. Aber die Frösche können doch vielleicht noch kommen, der Teich ist ja noch keine 2 Jahre alt..
Die Orfen habe ich mit den ersten Goldies übernommen als sie noch Jungtiere waren. Diese jagen wirklich pfeilschnell durch das Wasser, bisher genügt ihnen der "Auslauf" den ich ihnen bieten kann völlig. Was ich mache wenn sie zu groß werden überlege ich mir wenn es so weit ist.
Vielen Dank für deinen Denkanstoß, überlege jetzt ob ich meinem Bekannten nicht doch zu einem oder zwei Sonnenbarschen rate..
 
Hallo Patrick,
hat du alternativ andere Fische eingesetzt?
Also nur Moderlieschen ist mir ein bisschen zu "langweilig". Und Elritzen sind wieder stark räuberisch...
Gruß
Christian
 
Hi Patrick,

nicht nur Goldfische vermehren sich ohne Räuber stark, das bekommen fast alle hin, vor allem wenn sie gefüttert werden
interessant sind ja immer so Spezialisten die wegen der möglichen kräftigen Vermehrung die Goldfische durch Koi ersetzen
Ein 30-35cm Goldfischweibchen legt im Jahr nur 30.000-40.000 Eier, eine größere Karpfendame jedoch leicht ihre 500.000

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
hat du alternativ andere Fische eingesetzt?

nein ich hab sie nicht ersetzt , hatte erst drei Goldies dann 16 im nächsten Jahr über 200 , die Koi hatte ich vorher schon ,seit nun 10 Jahre , ich hab, hatte, das Glück kein Nachwuchs im Teich zu haben (leider)

Gruss Patrick
 
Christian,
wir haben seit 2009 Sarasa und Shubunkin, beides "Edel- Goldfisch-Varietäten", zusammen mit
2 "gemeinen Sonnenbarschen" im Teich, klappt allerbest.
Mit Chance kommen mal 2 - 3 Jungfische durch, das ist es aber auch.
Wir haben konstant zwischen 12 - 15 + 2 im Teich.
Neben den Fischen haben sich bei uns Teichfrösche angesiedelt, auch deren Population bleibt minimal.
Wir füttern 2x wöchentlich Mehlwürmer, damit habe ich sogar die Frösche fast handzahm gekriegt.
Überwintern ist auch kein Problem... lass' Dich also nicht bange machen!
 
Hallo Mani,

kommt immer darauf an. Bei Goldorfen sollen ja kaum irgendwelche Tiere in dem Teich Überlebenschangen haben. Wenn jemand aber doch den einen oder anderen Frosch/Molch haben möchte, wären Orfen nicht so geeignet. Außerdem sind sie Gruppenfische und sollten in Gruppen gehalten werden. Ich plane z.B. einen 6.000-8.000l Teich und mir wurde von Orfen abgeraten, da sie groß werden und pfeilschnell durchs Wasser jagen. Wenn dann nach 4-5m Teichlänge schluss ist, kann das böse enden.


Gruß
Christian

Also das kann ich so nicht bestätigen.In meinem wahrlich nicht sehr großen Teich(https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/dscf1466-jpg.130515/) habe ich nach insgesamt fast 30 Jahren die Erfahrung gemacht,dass sich meine Goldorfen sehr gut mit den Molchen und Fröschen vertragen(scheinbar entgegen aller Theorie).
In jedem Jahr habe ich hunderte von Kaulquappen und im Sommer oft rund ein Dutzend Grünfrösche,die sich sich auf den Grauwackesteinen sonnen.Die Teichmolche sehe ich sehr selten,muss aber grundsätzlich sagen,dass ich recht viel Unterwasserpflanzen u.a. einen kleinen Hornkrautwald habe.
Die Goldorfen haben sich noch nicht/nie vermehrt,werden natürlich im Laufe der größer(ich füttere kaum)und jagen toll nach Mücken und anderem Fressbaren.
Ich möchte also meinen Teich nicht ohne Goldorfen haben;es ist herrlich sie zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freundin von uns hat auch Goldorfen neben ihren Goldfischen im Teich...
und Frösche. Die Goldfische vermehren sich nicht großartig und die Frösche
sind standort-treu... wie sie mit ihren Konzerten hinlänglich beweisen :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten