MatthiasDi
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Sep. 2014
- Beiträge
- 21
Hallo beisammen, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.
Wir besitzen seit ca. 15 Jahren einen kleinen Gartenteich, welcher außer durch eine Esche an einer Seite, sonnig liegt. Er ist an der tiefstenstelle etwa 1,00 tief und hat eine Oberfläche von etwa 2,5x 3,5 m.
Im Teich befinden sich 2 Seerosen, welche momentan wieder wuchern und einige Teichlilien sowie Schilfrohr.
Als Filter hängt ein Biotec 10 mit Aquamax 5000 und UVC Bitron 25 dran, welchen ich alle paar Woche die Schwämme entnehme und in einem Wassereimer mehrmals ausdrücke.
Nun zu den Bewohnern:
Es sind ca. 20 Moderlieschen, welche heuer etwa 20 Jungfische nachgebracht haben.
Außerdem waren zu Jahresbeginn etwa 25 Goldfische und Schleierschwänze, welche ebenfalls rund 30 Jungfische nachgebracht haben.
Und nun zu meinem Problem:
Seit letztem Jahr haben wir vor allem im Sommer und im späten Frühjahr enormes Fischsterben.
Die Fische sehen alle gesund aus, ziehen sich in eine Ecke zurück und verenden dann langsam.
Außerdem verschwanden in den letzten Monaten ca 20 Altfische spurlos. Wir dachten an Katze oder Eisvogel, da ich ein Tier mit aufgerissenem Bauch gefunden habe...
Seitdem hab ich den Teich mit einem Laubnetz gesichert. und es VERSCHWINDEN keine Fische mehr...dennoch verenden sie...
Die Wasserwerte sind lauf verschiedenstan Teststreifen alle ok. Ab und zu ist die KH etwas außer der Norm und ich schütte gelegentlich KH STabilisatoren von Oase, Söll und/oder Tetra in den Teich.
Außerdem habe ich vor ein paar Tagen auch Tetra MediFin zugegeben, weil ich mir das sterben, welches anhält einfach nicht mehr erklären kann.
Der Goldfischbestand hat sich auf 5 Tiere verkleinert. Jungtiere kann ich momentan nicht zählen, da die Seerose relativ viel Fläche bedeckt.
Am boden des Teiches befindet sich einiges an Schlamm von herabgefallenen Blättern der nahestehenden Obstbaäume und der direkt am Teich stehenden Esche. Ich sauge das im Frühjahr aber meiste einigermaßen ab...
Ich kann mir das Fischsterben einfach nicht mehr erklären.
Meine Versuche es zu erklären:
Vielleicht liegts an einigen Ganitsteinen, welche im Wasser sind?
An zu schlecht eingelaufenem Filter? Wobei Goldfische auch ohne Filter überleben sollten...
Zu großen Temperaturschwankungen im Sommer?
Der viele Regen? Deshalb stabilisiere ich aber PH und KH...
Zu viel Schlamm am Boden?
Was kann das denn noch sein?
Parasiten erkenne ich keine an den Fischen...auch keine weiteren verletzungen, Geschwüre etc...
Bin um jede Hilfe dankbar.
Weiß nicht mehr was ich noch machen soll...möchte im Frühjahr den Teich ablassen und komplett reinigen/neu anlegen, weil ich nicht mehr weiter weiß...
Wir besitzen seit ca. 15 Jahren einen kleinen Gartenteich, welcher außer durch eine Esche an einer Seite, sonnig liegt. Er ist an der tiefstenstelle etwa 1,00 tief und hat eine Oberfläche von etwa 2,5x 3,5 m.
Im Teich befinden sich 2 Seerosen, welche momentan wieder wuchern und einige Teichlilien sowie Schilfrohr.
Als Filter hängt ein Biotec 10 mit Aquamax 5000 und UVC Bitron 25 dran, welchen ich alle paar Woche die Schwämme entnehme und in einem Wassereimer mehrmals ausdrücke.
Nun zu den Bewohnern:
Es sind ca. 20 Moderlieschen, welche heuer etwa 20 Jungfische nachgebracht haben.
Außerdem waren zu Jahresbeginn etwa 25 Goldfische und Schleierschwänze, welche ebenfalls rund 30 Jungfische nachgebracht haben.
Und nun zu meinem Problem:
Seit letztem Jahr haben wir vor allem im Sommer und im späten Frühjahr enormes Fischsterben.
Die Fische sehen alle gesund aus, ziehen sich in eine Ecke zurück und verenden dann langsam.
Außerdem verschwanden in den letzten Monaten ca 20 Altfische spurlos. Wir dachten an Katze oder Eisvogel, da ich ein Tier mit aufgerissenem Bauch gefunden habe...
Seitdem hab ich den Teich mit einem Laubnetz gesichert. und es VERSCHWINDEN keine Fische mehr...dennoch verenden sie...
Die Wasserwerte sind lauf verschiedenstan Teststreifen alle ok. Ab und zu ist die KH etwas außer der Norm und ich schütte gelegentlich KH STabilisatoren von Oase, Söll und/oder Tetra in den Teich.
Außerdem habe ich vor ein paar Tagen auch Tetra MediFin zugegeben, weil ich mir das sterben, welches anhält einfach nicht mehr erklären kann.
Der Goldfischbestand hat sich auf 5 Tiere verkleinert. Jungtiere kann ich momentan nicht zählen, da die Seerose relativ viel Fläche bedeckt.
Am boden des Teiches befindet sich einiges an Schlamm von herabgefallenen Blättern der nahestehenden Obstbaäume und der direkt am Teich stehenden Esche. Ich sauge das im Frühjahr aber meiste einigermaßen ab...
Ich kann mir das Fischsterben einfach nicht mehr erklären.
Meine Versuche es zu erklären:
Vielleicht liegts an einigen Ganitsteinen, welche im Wasser sind?
An zu schlecht eingelaufenem Filter? Wobei Goldfische auch ohne Filter überleben sollten...
Zu großen Temperaturschwankungen im Sommer?
Der viele Regen? Deshalb stabilisiere ich aber PH und KH...
Zu viel Schlamm am Boden?
Was kann das denn noch sein?
Parasiten erkenne ich keine an den Fischen...auch keine weiteren verletzungen, Geschwüre etc...
Bin um jede Hilfe dankbar.
Weiß nicht mehr was ich noch machen soll...möchte im Frühjahr den Teich ablassen und komplett reinigen/neu anlegen, weil ich nicht mehr weiter weiß...