Pumpenleistung lässt nach ....

Mir geht es einzig und allein um einen einfachen Begriff!

Wenn jemand sagt, die Fadenalgen haben das Pumpenrad zugesetzt, wissen 99,9% der User, was gemeint ist.

(Die Fadenalgen haben die Antriebsmagneteinheit zugesetzt.) :kopfkratz :aua
 
Hallo Michael,

hast du denn mal kontrolliert (Bedienungsanleitung, Hersteller) ob die Pumpe ähnlich der Oase Pumpe eine temperaturabhängige Wasserzirkulation (SFC) oder auch EFC hat.
Siehe hier Seite 7/8
Quelle: http://www.oase-livingwater.com

Dieses SFC regelt bei niedrigeren Wassertemperaturen die Drehzahl runter, also weniger Förderleistung, weniger Energieverbrauch. Auch kann die Lagerung oder Welle des Rotors ausgeschlagen sein. Das Flügelrad sollte fest verbunden mit dem magnetischen Teil des Rotors sein, und wie schon erwähnt, zusammengebaut leicht zu drehen sein.
(bis auf den magnetischen Widerstand)
 
Zuerst mal , .......:hangover 10 Grad kaltes Wasser ist Sau kalt..............:wtf


Stell Dich nicht so mädchenhaft an, Deine Fische müssen schließlich darin leben :zwinker

Wenn jemand sagt, die Fadenalgen haben das Pumpenrad zugesetzt, wissen 99,9% der User, was gemeint ist.

Stimmt !!!! :oki
Mein Pumpenrad dreht auch nur noch mit verminderter Leistung, und rödelt leise vor sich hin.
Wenn ich mal kräftig aufs Gehäuse haue, bekommt es manchmal sogar wieder mehr Geschwindigkeit.
Rödelt dann aber lauter :augenbraue. Ich glaub, ich brauch auch mal ne neue Pumpe :jaja
 
Hallo

In der Anleitung und auch im Internet hat ich nichts gefunden , ob die Pumpe Runterregelt bei kälteren Temperaturen .
Denke aber auch das die das nicht kann , alleine vom Preis her schon .
Hab noch einen 50 mm Schlauch werde den mal dranmachen und dann nochmal Auslitern . Mal sehn was dabei dann rauskommt .
 
Die angegebene Wassermenge schafft Sie auch nur mit dem größtmöglichen Schlauchdurchmesser (2,0). Hab die gleiche Pumpe Micha, meine kommt auch nicht an die Leistung ran.
 
In der Anleitung und auch im Internet hat ich nichts gefunden ,
Hallo Michael,

aber ich, im Netz, hast du vielleicht gar nicht gesucht? :) Es ist zwar so nicht beschrieben wie bei dem Hersteller meines Beispieles, aber der Holländer spricht auch von
einer innovativen Elektronik und Stromsparend. Solltest einfach mal bei der deutsche Vertretung von Aquaforte (Sibo) nachfragen.
Es gibt doch immer wieder Nachbauer, die sich nur nicht richtig ausdrücken können bei den Beschreibungen. :lala5

http://de.sibo.nl/downloads/DE/04 PUMPEN 2014 Website.pdf
Seite 7 bei den Aquaforte O Serie, Kode 721.
 
Hallo

So wie ich dort lese haste genau so viel gefunden wie ich . Ich kann da nichts lese von Temp. Abhängige .
 
Vergiss irgendeine Regelung - die nachlassende Leistung liegt einfach an den billigen Bauteilen - da sind eben die Lager der Wellle aus Plastik etc., dass halt einfach nach x Betriebsstunden nicht mehr so geschmeidig ist und entsprechend Spiel aufweißt - sonst wär ja jede hochwertigere Pumpe für die Katz!

Gruß Nori
 
@Nori
Hast du diese Pumpen schon von innen gesehen?
Eine meiner Pumpen drehte nur noch sehr langsam und ließ sich mühelos anhalten. Es kann eigentlich nur ein elektrisches Problem sein. Wicklungsschluß oder Unterbrechnung.
Und wenn mich mein müdes Hirn nicht ganz verläßt, habe ich dort Keramiklager gesehen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten