ThorstenC
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Aug. 2011
- Beiträge
- 2.539
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 120000
- Besatz
- 12 Koi. 4 Koi Sansai, 8 Tosai im Jahr 2017
2 Choclate Chagoi, 2 Sanke, 2 Showa, 1 Hi Utsuri, 1 Doitsu Platinum, 1 Kohaku, 1Kikusui, 1 GinRinOchiba, 1 weißer Koi....mit verschwundenen Tancho
15m frei zu schwimmen ist manchmal ein gutes Argument.......
Ein große "Badeinsel mit Palme"
zu Ostern kann ja auch helfen..
Kann nur hoffen, dass aus unseren Fehlern und Vorschlägen gelernt wird.
Wenn mir einer vor drei Jahren meinen Text oben mal "hinter die Ohren" geschrieben hätte, wäre es Heute etwas besser.....
Nachtrag: auf kleinanzeigen sind mehrere Trommler drin. auch fertig mit Steuerung.
Die Qual der Wahl- aber alle funktionieren sicher.
Bei Gelhaar ist ein großer Selbstbautrommler für 1000 drin. Der Bedarf aber noch Ergänzungen wie Motor, Keilriemen, Steuerung...
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=72&t=19955
Um auf die Frage zu OASE- Filtern für einen Koiteich zurückzukommen:
Der OASE- Trommelfilter ist der einzige, mir bekannte vernünftige, funktionierende und wartungsarme OASE- Filter.
Die gibt es ab- und zu gebraucht.
Ein große "Badeinsel mit Palme"
Kann nur hoffen, dass aus unseren Fehlern und Vorschlägen gelernt wird.
Wenn mir einer vor drei Jahren meinen Text oben mal "hinter die Ohren" geschrieben hätte, wäre es Heute etwas besser.....
Nachtrag: auf kleinanzeigen sind mehrere Trommler drin. auch fertig mit Steuerung.
Die Qual der Wahl- aber alle funktionieren sicher.
Bei Gelhaar ist ein großer Selbstbautrommler für 1000 drin. Der Bedarf aber noch Ergänzungen wie Motor, Keilriemen, Steuerung...
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=72&t=19955
Um auf die Frage zu OASE- Filtern für einen Koiteich zurückzukommen:
Der OASE- Trommelfilter ist der einzige, mir bekannte vernünftige, funktionierende und wartungsarme OASE- Filter.
Die gibt es ab- und zu gebraucht.
Zuletzt bearbeitet: