Teich mit angrenzendem Haus gekauft... :-)

Wann ist denn der beste Zeitpunkt sowas zu machen? Meine Überlegung war im späten Herbst oder frühen Frühjahr, weil die Fische für den Umbau ja eh raus müssen, können sie auch gleich über den Winter im Keller bleiben. Oder ist das keine gute Idee?
Wenn dann im Herbst bzw spät Sommer.
Fische können bei entsprechender Hälterung auch über Winter im Keller bleiben.
Wie viele Fische/ Goldfische sind es denn? Wie warm ist euer Keller im Winter?
 
Es sind ziemlich viele Goldfische. Sollten so 25 sein. Ich weiß, viel zu viel für den kleinen Teich.

Wie warm der Keller ist kann ich noch nicht sagen, da wir erst vo 3 Wochen eingezogen sind.

Ich habe auch gelesen, dass bei Haltung im Keller über den Winter trotzdem ein Filter verbaut werden muss. Ist das richtig? Ich müsste ja die Fische in mehreren Fäßern unter bringen und kann ja nicht für jedes Faß ein Filter kaufen. Filter immer hin und her tauschen wäre höchstens eine Option. Oder geht das auch ganz ohne technik?

Ja, wenn es keine PVC Folie ist habe ich wohl ein Problem. Kann man das irgendwie testen?
 
Ja, wenn es keine PVC Folie ist habe ich wohl ein Problem. Kann man das irgendwie testen?
Ein kleines! Stück vom Rand abschneiden und anzünden. PVC brennt ekelig, schmilzt, tropft, krümelt, grünliche Flamme und stinkt scharf, weil giftige Chlorverbindungen entstehen. PE oder PP brennt ruhig wie eine Kerzenflamme mit neutralem, Paraffin ähnlichem Geruch. Mit anzünden und schnüffeln kann eine geübte Nase viele Kunststoffe relativ gut unterscheiden.

Mehr oder weniger jedenfalls, weil Zusatzstoffe und Weichmacher ja auch verbrennen und das Bild verändern. Wenn Du unsicher bist krame in der Recycling Tonne nach gekennzeichneten Plastik Abfällen und nimm die als Vergleich.

Aber nur ganz wenig schnüffeln, die meisten Dämpfe sind wirklich giftig. Nicht einfach die Nase drüber halten.
 
Hallo Stowey,

vielleicht kannst du den neuen Wasserstand auch etwas niedriger halten und dann mit der neuen Folie einen guten Abschluss unter den großen Steinen hin bekommen evtl. mit den kleineren Steinen, von denen hast du ja genug.:hehe5
 
Das ist ein guter Tipp mit dem anzünden.
Vielleicht teste ich ja so lange bis die ganze Folie weg ist :)

Ich habe gelesen die Folie sollte 1mm sein. Was sagt ihr dazu? Geht auch dünner? Oder lieber dicker? Oder genau richtig? Ist ja auch ein preislicher Unterschied. Möchte allerdings nicht am falschen Ende sparen.
 
Hallo Sebastian,

Ich habe gelesen die Folie sollte 1mm sein. Was sagt ihr dazu? Geht auch dünner? Oder lieber dicker? Oder genau richtig? Ist ja auch ein preislicher Unterschied. Möchte allerdings nicht am falschen Ende sparen.

Mit EPDM-Folie kenne ich mich nicht aus...bei PVC würde ich mindestens 1,2 mm nehmen. Ich habe meinen kleinen Teich vor 12 Jahren mit 1,2 mm PVC Folie + Vlies angelegt u. hatte schon 2 Undichtigkeiten (Schilfausläufer zwischen Vlies u. Folie durchgestochen). Die schadhaften Stellen konnte ich jeweils noch gut kleben bzw. schweissen. Heute würde ich 1,5 mm nehmen und kein Schilf mehr pflanzen.
DSCI0962.JPG  Schilf durch Folie 2016 (2).jpg 

Gruß, Jens
 
Oh, hätte nicht gedacht das da so eine Kraft hinter steckt.
Gegen Schilf Wurzel hilft auch keine 2mm PVC Folie. Der Dorn bohrt sich überall durch.

Und würdet ihr die Seerosen so lassen, oder reduzieren?

Grab Dich erst mal da runter. Ich vermute Du wirst das Gestrüpp kräftig auslichten wollen.

So wie das Gemüse aussieht hast Du einen Wurzelstock in zumindest der Größe einer Bierkiste oder größer und brauchst eine Winde damit Du das aus dem Teich bekommst. Wenn das eine "Nymphaea Alba" ist dann kann die ziemlich stark wuchern. Das ist wohl die aus der Rechenaufgabe "Eine Seerose verdoppelt die bedeckte Fläche eines Teichs alle 10 Tage, ..." Bei Dir ist die Hälfte schon zu gewachsen. Wer weiß, vielleicht stellt sich heraus dass der Teich ohnehin einen Meter tief ist, nur ist die tiefe Stelle komplett vom Wurzelstock der Seerose angefüllt.

Nymphaea alba roots
[CC BY-SA 3.0 (* defekter Link entfernt *, by Ветер (Власне зображення), from Wikimedia Commons

Wenn Du in dem Teich Seerosen haben willst, dann könnte es interessant sein, Dir langsam wachsende Sorten zuzulegen, dafür dann aber mehrere verschiedene wenn der Teich groß genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer weiß, vielleicht stellt sich heraus dass der Teich ohnehin einen Meter tief ist, nur ist die tiefe Stelle komplett vom Wurzelstock der Seerose angefüllt.

Das wäre eigentlich das beste was mir passieren kann. Aber das sehe ich ja erst wenn alles raus ist.

Eigentlich finde ich die Seerosen sehr schön. Die sind ja, wenn ich das richtig gelesen habe, auch gut für den Teich weil sie Schatten spenden. Wenn die allerdings alles so zuwuchern sollten, dann muss ich mir das nochmal überlegen. Was würde sich da für mich noch anbieten an Pflanzen? Also was schön blüht, eventuell auch Schatten spendet, aber nicht so wuchert?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten