Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Ja, Kuckucke sind "einfach", was die Futtervielfalt anbelangt - aber: sie futtern für 5-6 Zöglinge - sie sind Nimmersatts und wollen im Minutentakt Futter haben.
Die Elterntiere, die sonst für 6 Kücken Futter anschleppen, schleppen jetzt auch soviel an, aber es geht jedes Mal in denselben Schnabel.
Ich glaube, ich muss nicht unbedingt einen Kuckuck haben
Nun aber etwas Wichtiges:
Weiss jemand "was" das ist??? Amsel?
Wurde mir soeben gebracht.
Anruf heute Vormittag:
der Anrufer hatte meine Nummer vom Tierheim.
Sie haben gestern Abend ein fast totes, nacktes Zaunkönigküken oder soetwas Ähnliches gefunden und erstmal mit rein genommen und so untergebracht, wie ich es mit Neuzugängen auch mache - ausser Wärmeplatte.
Heute Morgen war der Kleine etwas wacher und machte einen erholten Eindruck.
Nun war der Finder im Futterhaus und wollte Heimchen holen.
Hatten die nicht, haben ihm dafür getrocknete Mehlwürmer mitgegeben
Zum Glück war dem Finder das suspekt und er wollte erst Infos haben, ob das okay ist.
So landete er bei mir.
Ich riet ihm, erstmal Fliegen als Erstversorgung zu geben.
Wenn er so jung ist, können das genau so gut Meisen- oder Sperlingsküken sein - das sei schwer zu erkennen.
Der Finder wollte sich dann erstmal Heimchen und eine Wärmeplatte von mir leihweise abholen, um den Kleinen adäquat starten zu können.
Als er hier war, erklärte ich ihm, wie die Versorgung in den ersten Tagen aussehen muss, damit der Kleine gute Chancen hat, ohne Fehlentwicklungen gross zu werden.
Dass er ca halbstündlich Futter braucht und dass dieses immer frisch sein muss - also nicht Vorrat für den Tag abtauen und verfüttern, sondern am Besten frisch fangen oder aber mindestens abtauen und frisch zubereiten für jede Mahlzeit plus ein paar Fütterungen Naturfang - stellte den Finder vor ein Problem, da er den ganzen Tag arbeitet und den kleinen zwar im Büro eben füttern könnte, aber die ganze Futterzubereitung im Halbstundentakt dann doch die Möglichkeiten überschreitet - zumindest, wenn man das zum ersten Mal macht. (Kann ich gut verstehen, ich habe bei meinen ersten Zöglingen ein Vielfaches an Zeit aufwenden müssen im Vergleich zu heute, wo ich alles besser "optimiert" habe) angefangen bei der Jagd bis hin zur Vorratshaltung.
Jedenfalls fragte er mich, ob ich den Kleinen nehmen könne - er würde dann gerne mit seiner Partnerin ab und an kommen und mitfüttern/jagen.
Natürlich war ich bereit, den Kleinen zu nehmen.
Der Finder fuhr wieder nach Hause und holte ihn.
Als ich ihn auspackte und in einen gigantischen Schnabel schaute, der sich mir entgegen reckte, war mir klar, dass das weder Zaunkönig noch Meise ist.
Spontan dachte ich an Amsel - aber der Kot stinkt, wie damals bei Krah - als ob da Ei verfüttert worden wäre - und Amseln füttern glaube ich keine Eier, oder?
Der Kleine war eindeutig zu kalt - also erstmal in Herzis erstes Nest unter die Wärmeplatte und vier Fliegen verabreicht, damit er sich akklimatisieren kann.
Er wollte zwar noch mehr zu futtern, aber da ich nicht weiss, wie lange er "gehungert" hat, habe ich es langsam angehen lassen und nach einer halben Stunde erst ein grösseres Heimchen gegeben.
Da war er auch aufgewärmt und ich konnte ihn genauer anschauen.
Er hat eine Verletzung auf dem Rücken, als ob ein anderer Vogel ihn aus dem Nest getragen und dann verloren hat.
Die Wunde war schon trocken und nicht sehr tief.
Also habe ich nur etwas Traumeel Injektionslösung raufgeträufelt und ein Futtertier in dem Traumeel gebadet.
Der erste Kot (nach den Fliegen) war zu flüssig - Durchfall.
Nach dem Heimchen bekam ich einen Kotballen, den ich aus dem Nest heben konnte.
Mit Ton bettelt er noch nicht - ob er die nächsten Tage überlebt, weiss ich noch nicht - das hängt wohl erstmal davon ab, ob es auch noch innere Verletzungen gibt und ob die Wirbelsäule unbeschädigt ist - die Verletzung ist genau neben der Wirbelsäule.
Jetzt ist mein vordringlichstes Anliegen erstmal, rauszufinden, was es nun ist......
Die Elterntiere, die sonst für 6 Kücken Futter anschleppen, schleppen jetzt auch soviel an, aber es geht jedes Mal in denselben Schnabel.
Ich glaube, ich muss nicht unbedingt einen Kuckuck haben
Nun aber etwas Wichtiges:
Weiss jemand "was" das ist??? Amsel?










Wurde mir soeben gebracht.
Anruf heute Vormittag:
der Anrufer hatte meine Nummer vom Tierheim.
Sie haben gestern Abend ein fast totes, nacktes Zaunkönigküken oder soetwas Ähnliches gefunden und erstmal mit rein genommen und so untergebracht, wie ich es mit Neuzugängen auch mache - ausser Wärmeplatte.
Heute Morgen war der Kleine etwas wacher und machte einen erholten Eindruck.
Nun war der Finder im Futterhaus und wollte Heimchen holen.
Hatten die nicht, haben ihm dafür getrocknete Mehlwürmer mitgegeben

Zum Glück war dem Finder das suspekt und er wollte erst Infos haben, ob das okay ist.
So landete er bei mir.
Ich riet ihm, erstmal Fliegen als Erstversorgung zu geben.
Wenn er so jung ist, können das genau so gut Meisen- oder Sperlingsküken sein - das sei schwer zu erkennen.
Der Finder wollte sich dann erstmal Heimchen und eine Wärmeplatte von mir leihweise abholen, um den Kleinen adäquat starten zu können.
Als er hier war, erklärte ich ihm, wie die Versorgung in den ersten Tagen aussehen muss, damit der Kleine gute Chancen hat, ohne Fehlentwicklungen gross zu werden.
Dass er ca halbstündlich Futter braucht und dass dieses immer frisch sein muss - also nicht Vorrat für den Tag abtauen und verfüttern, sondern am Besten frisch fangen oder aber mindestens abtauen und frisch zubereiten für jede Mahlzeit plus ein paar Fütterungen Naturfang - stellte den Finder vor ein Problem, da er den ganzen Tag arbeitet und den kleinen zwar im Büro eben füttern könnte, aber die ganze Futterzubereitung im Halbstundentakt dann doch die Möglichkeiten überschreitet - zumindest, wenn man das zum ersten Mal macht. (Kann ich gut verstehen, ich habe bei meinen ersten Zöglingen ein Vielfaches an Zeit aufwenden müssen im Vergleich zu heute, wo ich alles besser "optimiert" habe) angefangen bei der Jagd bis hin zur Vorratshaltung.
Jedenfalls fragte er mich, ob ich den Kleinen nehmen könne - er würde dann gerne mit seiner Partnerin ab und an kommen und mitfüttern/jagen.
Natürlich war ich bereit, den Kleinen zu nehmen.
Der Finder fuhr wieder nach Hause und holte ihn.
Als ich ihn auspackte und in einen gigantischen Schnabel schaute, der sich mir entgegen reckte, war mir klar, dass das weder Zaunkönig noch Meise ist.
Spontan dachte ich an Amsel - aber der Kot stinkt, wie damals bei Krah - als ob da Ei verfüttert worden wäre - und Amseln füttern glaube ich keine Eier, oder?
Der Kleine war eindeutig zu kalt - also erstmal in Herzis erstes Nest unter die Wärmeplatte und vier Fliegen verabreicht, damit er sich akklimatisieren kann.
Er wollte zwar noch mehr zu futtern, aber da ich nicht weiss, wie lange er "gehungert" hat, habe ich es langsam angehen lassen und nach einer halben Stunde erst ein grösseres Heimchen gegeben.
Da war er auch aufgewärmt und ich konnte ihn genauer anschauen.
Er hat eine Verletzung auf dem Rücken, als ob ein anderer Vogel ihn aus dem Nest getragen und dann verloren hat.
Die Wunde war schon trocken und nicht sehr tief.
Also habe ich nur etwas Traumeel Injektionslösung raufgeträufelt und ein Futtertier in dem Traumeel gebadet.
Der erste Kot (nach den Fliegen) war zu flüssig - Durchfall.
Nach dem Heimchen bekam ich einen Kotballen, den ich aus dem Nest heben konnte.
Mit Ton bettelt er noch nicht - ob er die nächsten Tage überlebt, weiss ich noch nicht - das hängt wohl erstmal davon ab, ob es auch noch innere Verletzungen gibt und ob die Wirbelsäule unbeschädigt ist - die Verletzung ist genau neben der Wirbelsäule.
Jetzt ist mein vordringlichstes Anliegen erstmal, rauszufinden, was es nun ist......