Die Fertigstellung des Tor ist erfolgt.
Angefangen hat das Ganze mit ein paar Detailarbeiten.
Dazu habe ich mir japanische Schriftzeichen ausgedruckt, als Schablone auf das Holz gelegt und in das Holz graviert.
Das habe ich mit einem normalen Schlitz Schraubendreher gemacht auf den ich leicht gehämmert habe.
Einen Stechbeitel könnte man sicher auch nehmen, sowas habe ich aber halt nicht da gehabt.
Das Ergebnis ist richtig gut geworden, zumindest nach meinen Ansprüchen.
Da ein einfaches Tor zu einfach wäre, habe ich zwei Torflügel gebaut.
Endmontage.
Aufgehängt an 4 Kloben und 4 Ladenbändern.
Damit Mini-Koikichis und der Wind keine Chance habe, gab es einen großen Doppeltorüberwurf.
Jeder Torflügel lässt sich einzeln öffnen.
Das Brett mit den Schriftzeichen wurde in das Tor eingearbeitet.
Frontalansicht
Kleines Schild oben drüber sagt "Wilkommen".
Ideen und erste Zeichnungen zum Tor gab es tatsächlich schon Anfang 2017 und sind sogar
hier verewigt.

Inspiration habe ich mir bei diversen japanischen Gartentoren geholt und einiges kombiniert.
Am Ende ist es aber wie alles mein eigener Stil, der irgendwo japanisch angehaucht, aber eben nur "integriert" ist, eben genauso wie es mir gefällt und wie ich es mit einfachen Mitteln umsetzen kann.
Fertigungszustand ist nun 90% würde ich sagen.

Ein paar Details fehlen noch die mir im Kopf umher schwirren.
Das Holz ist unbehandelt. Ich lasse es jetzt einen Winter vergrauen und altern.
Dann werde ich es eventuell mit Leinöl aufarbeiten.
Am Teich habe ich damit gut Erfahrung gemacht und das Holz nimmt dann einen "gealterten" Braunton an.

Und da liegt auch mein Ziel, den Garten irgendwo natürlich alt aussehen zu lassen.
Bei manchen Dingen kann man nachhelfen, bei anderen hilft nur Geduld.
