Rhz69
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2019
- Beiträge
- 647
- Rufname
- Rüdiger
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 22000
Vielen Dank, das Thema reinzustellen, ich schlauschwätze mal ein bisschen mit.
Was ich interessant finde ist die Wassertiefe. Bei 3m kann sich Sediment absetzten, dass auch beim Schwimmen nicht aufwirbelt, da gibt es auch jemand im Forum, der so baut. Damit hat man gewissermassen einen Filtergraben unter dem Teich, muss halt irgendwann raus aus 3 m Tiefe.
In den 3m Tiefe könnte sich auch eine Temeraturschichtung aufbauen wie bei einem echten See.
Mir scheint auch, dass da irgendwo viel Kies ist. Die Kiesoberfläche wird ja schon mit einem Biofilm bewachsen, wie Robert schon sagt. Man muss das Wasser halt da durch bekommen. Ausserdem ist Oberfläche halt viel kleiner, als bei einem Pflanzenfilter oder Filterschwämmen.
Ich gehe aber auch davon aus, dass das nur funktioniert, wenn man als Füllwasser schon sehr nährstofarm anfängt und nicht viel einträgt. Das häufige Blätter ansammeln ist sicher wichtiger, als denen bewusst ist. Ich gehe auch davon aus, dass da auch nichts an Pflanzen wachsen würde. Es gibt ja in diesem Jahr zwei Beispiele, die ähnlich sind und dann Mühe mit Algen nach einem Jahr hatten.
Zum Animpfen würde ich mit dem Wasser ordentlich Steine mit in den 20 L Eimer nehmen.
Könnte gehen, aber eher heikel das System.
Viele Grüße
Rüdiger
Was ich interessant finde ist die Wassertiefe. Bei 3m kann sich Sediment absetzten, dass auch beim Schwimmen nicht aufwirbelt, da gibt es auch jemand im Forum, der so baut. Damit hat man gewissermassen einen Filtergraben unter dem Teich, muss halt irgendwann raus aus 3 m Tiefe.
In den 3m Tiefe könnte sich auch eine Temeraturschichtung aufbauen wie bei einem echten See.
Mir scheint auch, dass da irgendwo viel Kies ist. Die Kiesoberfläche wird ja schon mit einem Biofilm bewachsen, wie Robert schon sagt. Man muss das Wasser halt da durch bekommen. Ausserdem ist Oberfläche halt viel kleiner, als bei einem Pflanzenfilter oder Filterschwämmen.
Ich gehe aber auch davon aus, dass das nur funktioniert, wenn man als Füllwasser schon sehr nährstofarm anfängt und nicht viel einträgt. Das häufige Blätter ansammeln ist sicher wichtiger, als denen bewusst ist. Ich gehe auch davon aus, dass da auch nichts an Pflanzen wachsen würde. Es gibt ja in diesem Jahr zwei Beispiele, die ähnlich sind und dann Mühe mit Algen nach einem Jahr hatten.
Zum Animpfen würde ich mit dem Wasser ordentlich Steine mit in den 20 L Eimer nehmen.
Könnte gehen, aber eher heikel das System.
Viele Grüße
Rüdiger