Cycleman007
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Aug. 2018
- Beiträge
- 135
- Rufname
- Cycleman
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 13000
- Besatz
- Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Moin,
ich hatte mich hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/unzufrieden-mit-filterung.52492/page-2#post-631510 bereits an Euch gewendet. Nun habe ich diverse Überlegungen angestellt. Ich möchte die Filterkette 1. Druckfilter 2. Bofitec Siebfilter 3. CBF 350C gerne behalten. Mir macht es auch nichts aus, den entstehenden Schlamm im Biofilter (3.) ab und an zu reinigen. Mein Ziel ist aber, dass dieses Restprodukt, also der sehr feine Abbauschlamm im CBF 350C nicht zurück in den Teich, bzw. in meinem Fall in den Bachlauf kommt, denn dort habe ich Algen lang die Meter, mehr übrigens als die letzen drei Jahre zuvor.
Was also kann eine zusätzliche Filterkomponente 4. sein, die restlos verhindert, dass doch dieses ganz feine Zeugs, welches minimal den Biofilter (3.) verlässt, aber über die Dauer der Zeit doch viel zu hohe Mengen im Bachlauf ablagert und so Algen verursacht?
In oben verlinkten Chat gab es den Tipp, Bürstenfilter partiell in den Biofilter einzusetzen. Fangen Bürsten diesen feinen Schlamm auf? Was für eine Art Regentonne könnte ich bauen und als 4. Komponente in meine Filterkette hängen, die primär das feine Zugs sammelt und zurückhält? Was ließe sich da bauen?
Ich habe übrigens mal nach Komplettlösungen geschaut... der Screenmatic hat ja so ein System, dass der Restschlamm offenbar nicht in den Auslauf zum Teich zurückgeht. Aber bei allem Respekt, für ein bisschen Plastik 500 Euro oder gar über 2000 auszugeben, ist ja wohl ein Scherz.
Danke für Eure Tipps.
Grüße
Jens
ich hatte mich hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/unzufrieden-mit-filterung.52492/page-2#post-631510 bereits an Euch gewendet. Nun habe ich diverse Überlegungen angestellt. Ich möchte die Filterkette 1. Druckfilter 2. Bofitec Siebfilter 3. CBF 350C gerne behalten. Mir macht es auch nichts aus, den entstehenden Schlamm im Biofilter (3.) ab und an zu reinigen. Mein Ziel ist aber, dass dieses Restprodukt, also der sehr feine Abbauschlamm im CBF 350C nicht zurück in den Teich, bzw. in meinem Fall in den Bachlauf kommt, denn dort habe ich Algen lang die Meter, mehr übrigens als die letzen drei Jahre zuvor.
Was also kann eine zusätzliche Filterkomponente 4. sein, die restlos verhindert, dass doch dieses ganz feine Zeugs, welches minimal den Biofilter (3.) verlässt, aber über die Dauer der Zeit doch viel zu hohe Mengen im Bachlauf ablagert und so Algen verursacht?
In oben verlinkten Chat gab es den Tipp, Bürstenfilter partiell in den Biofilter einzusetzen. Fangen Bürsten diesen feinen Schlamm auf? Was für eine Art Regentonne könnte ich bauen und als 4. Komponente in meine Filterkette hängen, die primär das feine Zugs sammelt und zurückhält? Was ließe sich da bauen?
Ich habe übrigens mal nach Komplettlösungen geschaut... der Screenmatic hat ja so ein System, dass der Restschlamm offenbar nicht in den Auslauf zum Teich zurückgeht. Aber bei allem Respekt, für ein bisschen Plastik 500 Euro oder gar über 2000 auszugeben, ist ja wohl ein Scherz.
Danke für Eure Tipps.
Grüße
Jens