Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
Gute Frage! Ich habe das Lampenputzergras immer im Winter mit den Pflanzen am Teich geschnitten. Weil es nicht im Gartenbuch aufgeführt war, habe ich dann bei Google rein geschaut. Geoigl hat recht erst im Frühjahr zurück schneiden, nie austrocknen lassen und ab und zu düngen. Mit der Düngerei habe ich auch nicht gewußt.Teichbepflanzung wie gehabt eigentlich nur im Winter, im Frühling hat man schon wieder die ersten Triebspitzen mit mang.Was ich allerdings mache, sind "harte" Stängel vom Schilf, Rohrkolben (ohne Kolben) und auch Segge die werden gehächselt und in einer alten Badewanne verwahrt.Nach zwei bis drei Jahren entsteht daraus sehr leichte, Kaffee braune Erde.Als selbst gewonnene Auffüll-Erde geht sie immer durch.Gruß Ron!
Gute Frage! Ich habe das Lampenputzergras immer im Winter mit den Pflanzen am Teich geschnitten. Weil es nicht im Gartenbuch aufgeführt war, habe ich dann bei Google rein geschaut. Geoigl hat recht erst im Frühjahr zurück schneiden, nie austrocknen lassen und ab und zu düngen. Mit der Düngerei habe ich auch nicht gewußt.
Teichbepflanzung wie gehabt eigentlich nur im Winter, im Frühling hat man schon wieder die ersten Triebspitzen mit mang.
Was ich allerdings mache, sind "harte" Stängel vom Schilf, Rohrkolben (ohne Kolben) und auch Segge die werden gehächselt und in einer alten Badewanne verwahrt.
Nach zwei bis drei Jahren entsteht daraus sehr leichte, Kaffee braune Erde.
Als selbst gewonnene Auffüll-Erde geht sie immer durch.
Gruß Ron!