Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
AW: Überwintern von Seerosen also zum Überwintern von "Kübel-Seerosen" können wir nicht viele Tipps geben, unsere Seerosen stehen alle im Teich und dort bleiben sie im Winter auch ... auch die, die in nur 10cm Wasserteife stehen und dort durchaus mal einfrieren. Wir wollen hier nun keine von den Mini-Teichianern bekommen, aber warum lässt Du sie nicht einfach in der Wanne ?? Bestimmt werden sich dazu aber auch noch ein paar Spezialisten melden.Zum Düngen der Seerosen: bitte unbedingt im Frühjahr düngen - damit sie auch fleissig im nächsten Jahr blühen - und zwar mit einem "Depotdünger", der die Nährstoffe langsam an die Umgegend abgibt. Diese Düngerarten nennt man Osmocote, siehe auch hier, wobei das dort gezeigte Fabrikat natürlich nur ein Beispiel ist, diese Düngerart gibt es von verschiedenen Herstellern.
AW: Überwintern von Seerosen
also zum Überwintern von "Kübel-Seerosen" können wir nicht viele Tipps geben, unsere Seerosen stehen alle im Teich und dort bleiben sie im Winter auch ... auch die, die in nur 10cm Wasserteife stehen und dort durchaus mal einfrieren. Wir wollen hier nun keine von den Mini-Teichianern bekommen, aber warum lässt Du sie nicht einfach in der Wanne ?? Bestimmt werden sich dazu aber auch noch ein paar Spezialisten melden.
Zum Düngen der Seerosen: bitte unbedingt im Frühjahr düngen - damit sie auch fleissig im nächsten Jahr blühen - und zwar mit einem "Depotdünger", der die Nährstoffe langsam an die Umgegend abgibt. Diese Düngerarten nennt man Osmocote, siehe auch hier, wobei das dort gezeigte Fabrikat natürlich nur ein Beispiel ist, diese Düngerart gibt es von verschiedenen Herstellern.