Auf Thema antworten

AW: Überwinterung tropischer Seerosen/Tuberproduktion


Hallo,


die Knollenbildung bei tropischen Seerosen dient dazu der Seerose das Überleben bei widrigen Bedingungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Verbreitung der Pflanze zu ermöglichen. In den Tropen sind die üblichen Widrigkeiten Dürre und Hochwasser. Hochwasser kann die Pflanze herausreissen und mit sich nehmen. Wie Christian beschrieben hat setzt dann die Knollenbildung ein. Die Stiele und Blätter lösen sich auf und die relativ schwere Knolle sinkt dann ab und mit etwas Glück tut sie das an einem günstigen Standort wo sie wieder austreiben und eine neue Kolonie gründen kann.


Der eigentliche Auslöser zur Knollenbildung ist dabei das fast vollständige Fehlen von Nährstoffen. Deswegen ist es auch möglich eine tropische Seerose über die Düngergabe so zu steuern, dass sie eine Knolle entwickelt. Wenn man richtig dosiert, reicht die Düngermenge aus die Pflanze erst blühen zu lassen und danach das Blühen von sich aus zu beenden und eine Knolle zu entwickeln.


Die Knollenbildung setzt auch dann ein wenn das Gewässer langsam austrocknet. In diesem Fall braucht die Pflanze eine trockenheitsresistente Form um die Dürrephase zu überstehen, und das ist wieder die Knolle. Das ist auch die früher übliche Form um die Seerose zur Knollenbildung zu zwingen. Nach der Blüte hat man früher einfach den Topf aus dem Becken genommen und langsam unterm Gewächshaustisch (also im Schatten) auf dem Kopf stehend austrocknen lassen.


Einige tropische Seerosen reagieren auch auf fallende Wassertemperaturen mit einer Knollenbildung, vor allem Sorten die Nymphaea ampla in ihrem Stammbaum haben.


Das Problem bei allen Methoden liegt in der Zeit die benötigt wird. Ausser bei der Knollenbildung durch fallende Wassertemperaturen, benötigt die Pflanze dazu immer Wärme und sehr viel Licht. Mit anderen Worten: es ist nur im Sommer möglich, spätestens im September müssen die Knollen fertig ausgebildet sein. Wenn man die Seerose erst nach den Eisheiligen setzen kann wird die Zeit extrem knapp um sowohl Blüten als auch Knollen von der selben Pflanze in einer Saison zu bekommen.


Ich sehe da auch nur zwei Möglichkeiten: entweder mit zwei Pflanzen arbeiten, eine bestens mit Nährstoffen versorgte zum Blühen und die andere ausgehungert zur Knollenbildung, oder die tropische Seerose einfach als Einjahrsblume behandeln. In den USA werden tropische Seerosen überwiegend als Einjahrsblumen betrachtet. Sicher sind sie nicht ganz billig, aber ein schöner Blumenstrauß kostet genauso viel und hält keine zwei Wochen während man die tropische Seerose etliche Monate lang hat.


Zurück
Oben Unten