überdimensionierter Filter kontraproductiv? - geht das?

ferion

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2011
Beiträge
9
Ort
86438
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
keine
Hallo,

habe mir vor ca. 4 Wochen für meinen 9 m3 Teich aufgrund deutlicher Eintrübung im Vergleich zum letzten Jahr (nach wochenlangem Hin- und Herüberlegen ob ich die Kohle in die Hand nehmen soll) einen Filter inkl. UK Licht gekauft. Fischbestand: Bitterlinge, Stichlinge + 4 Teichfrösche.

Absolut durchschlagender Erfolg: nach knapp 4 Wochen kann ich - ohne Übertreibung – bis auf 1 m Tiefe die Kieselsteine zählen.
Jetzt ist mir am vergangenen Wochenende aufgefallen, daß die Schnecken (Sumpfdeckel, POsthorn,Spitzschlamm) deren Gehäuse bisher total veralgt war teilweise aufeinanderhocken und sich ganz offensichtlich gegenseitig die Gehäuse blankputzen.

Ist das ne total dämliche Frage oder kann es sein, das mit der Filtrierung zwangsläufig auch Nährstoffe aus dem Wasser rausgefiltert werden und die Filtration im Extremfall dann auch nach hinten losgehen kann?
Wäre für nen fundierten Tip dankbar
gruß
ferion
 
AW: überdimensionierter Filter kontraproductiv? - geht das?

Nährstoffe für wen? Wenn deine Teichpflanzen wachsen und gedeihen brauchst du dir ja keine Sorgen machen. Frösche und Co besorgen sich schon was zu beissen :).
 
AW: überdimensionierter Filter kontraproductiv? - geht das?

Hallo Ferion

Jetzt ist mir am vergangenen Wochenende aufgefallen, daß die Schnecken (Sumpfdeckel, POsthorn,Spitzschlamm) deren Gehäuse bisher total veralgt war teilweise aufeinanderhocken und sich ganz offensichtlich gegenseitig die Gehäuse blankputzen.
Das werden sie vorher auch schon gemacht haben ,du hast es bloss nicht gesehen:kopfkratz

und ausser dem, wer weis was die da machen:lala:D:D:D

Filteranlagen können nicht zu gross sein , nur zu klein :oki

Gruss Patrick
 
AW: überdimensionierter Filter kontraproductiv? - geht das?

Hallo Ferion,
die fehlenden Nährstoffe sind meist weniger das Problem.
Es gibt aber viele Kleinstlebewesen, die sich von den Schwebstoffen (Plankton) ernähren.
Das sind z.B. Teichmuscheln, die finden keine Nahrung mehr und gehen ein.
Auch andere in der Nahrungskette werden verschwinden, wenn der Filter sehr gut filtert.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten