ferion
Mitglied
Hallo,
habe mir vor ca. 4 Wochen für meinen 9 m3 Teich aufgrund deutlicher Eintrübung im Vergleich zum letzten Jahr (nach wochenlangem Hin- und Herüberlegen ob ich die Kohle in die Hand nehmen soll) einen Filter inkl. UK Licht gekauft. Fischbestand: Bitterlinge, Stichlinge + 4 Teichfrösche.
Absolut durchschlagender Erfolg: nach knapp 4 Wochen kann ich - ohne Übertreibung – bis auf 1 m Tiefe die Kieselsteine zählen.
Jetzt ist mir am vergangenen Wochenende aufgefallen, daß die Schnecken (Sumpfdeckel, POsthorn,Spitzschlamm) deren Gehäuse bisher total veralgt war teilweise aufeinanderhocken und sich ganz offensichtlich gegenseitig die Gehäuse blankputzen.
Ist das ne total dämliche Frage oder kann es sein, das mit der Filtrierung zwangsläufig auch Nährstoffe aus dem Wasser rausgefiltert werden und die Filtration im Extremfall dann auch nach hinten losgehen kann?
Wäre für nen fundierten Tip dankbar
gruß
ferion
habe mir vor ca. 4 Wochen für meinen 9 m3 Teich aufgrund deutlicher Eintrübung im Vergleich zum letzten Jahr (nach wochenlangem Hin- und Herüberlegen ob ich die Kohle in die Hand nehmen soll) einen Filter inkl. UK Licht gekauft. Fischbestand: Bitterlinge, Stichlinge + 4 Teichfrösche.
Absolut durchschlagender Erfolg: nach knapp 4 Wochen kann ich - ohne Übertreibung – bis auf 1 m Tiefe die Kieselsteine zählen.
Jetzt ist mir am vergangenen Wochenende aufgefallen, daß die Schnecken (Sumpfdeckel, POsthorn,Spitzschlamm) deren Gehäuse bisher total veralgt war teilweise aufeinanderhocken und sich ganz offensichtlich gegenseitig die Gehäuse blankputzen.
Ist das ne total dämliche Frage oder kann es sein, das mit der Filtrierung zwangsläufig auch Nährstoffe aus dem Wasser rausgefiltert werden und die Filtration im Extremfall dann auch nach hinten losgehen kann?
Wäre für nen fundierten Tip dankbar
gruß
ferion