AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz
Hallo Thomas,
das Thema ist sehr spannend, ohne Techik am Teich auszukommen und ich weis das es funktioniert. Meine Mutter und ihr Lebensgefährte haben auch einen Teich mit Fische und der ist klar ohne Technik, die machen es fast genauso wie du. Einen langen Bachlauf an der Dachrinne angeschlossen, nur haben sie keinen Pflanzenfilter aber kleine Becken, darin sammelt sich das Wasser und beim nächsten Regen spült es dieses Wasser wieder in den Teich, auch haben sie unmengen von
Seerosen in den Teich im Sommer sieht man kaum das Wasser.
Dieses Jahr haben Sie noch einen Wasserfall gebaut und der läuft mit einer Solarpumpe.
Also man sieht es geht ohne Technik, was ich besonders schlimm finde ist UVC Leuchten und Chemie ins Wasser zu schütten, ich glaub nicht das sich die Lebewesen im Teich wohl fühlen, ist meine persönliche Meinung.
Bilder mache ich heute Nachmittag von unseren Teich.
Langer Bachlauf wäre für mich schon Ok aber ich glaub meine bessere Hälfte bringt mich um wenn ich mit dieser Idee komme. Der war schon gegen den Pflanzenfilter.
Vielleicht kann ich ihn bis nächstes Jahr umstimmen
Der Vorfilter ist in der Solarpumpe, die hat schon so einen kleinen schwarze Filtermatte drin gehabt, da aber noch sehr viel Platz war zwischen Pumpe und Gehäuse habe ich weißes Filtervlies rein gebastelt und das fängt den groben Schmutz auf, hab ihn schon 2x gereinigt und das Vlies ist immer sehr dreckig.
Ok, dann werde ich heute Nachmittag mal wieder Kies und Lavagestein waschen und den Pflanzfilter damit auffüllen.
Zur Zeit läuft das Wasser noch über den Pflanzfilter aber wir sind noch dabei ihn zu perfektionieren, er läuft erst 2 Tage , gestern musste ich erst mal beobachten ob das Wasser nicht an einer anderen Stelle raus läuft. Hab mir deine Skizze angesehen und so ähnlich wollen wir das auch machen nur ist für einen Mörteleimer kein Platz mehr, wir dachten ein ein etwas dickeres Rohr aus Plastik, weis gerade nicht wie das heißt. Da könnte ich noch die Strumpfhose drüber spannen.
Wegen den Wasserwechsel, wenn ich das richtig verstehe könnte ich jeden Tag 2-3 Gießkannen Regenwasser in den Pflanzfilter gebe und das wars dann???
Grüße Ingrid