Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

0 Watt Teich mit Fischbesatz

AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Zussamen,

@Teichlaich, ich würde Dir von einer Solarpumpe abraten. Ich habe gelesen, was Du vor hast und das geht mit einer Solarpumpe nicht.
Deine Filter funktionieren nicht, wenn Sie nicht im Dauerbetrieb laufen.
Somit solltest Du lieber auf Strom zurückgreifen oder einen Pflanzenfilter bauen. Mit einem Pflanzenfilter hast Du das Problem nicht. (Sieht auch schöner aus...)

@Axel, ich war dieses Jahr überheblich dem Teich gegenüber und habe wirklich nichts gemacht. Ich wollte mal sehen was passiert. Ich habe auch einen Brunnenanschluß am Pflanzenbach und eine Pumpe. Ich habe sie dieses Jahr einfach mal alles ausgelassen.
Für die Mineralien gibt es Steine und Kies.

Grüße

Thomas
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Thomas,
das Thema Pflanzenfilter ist zwar völlig neu für mich,doch habe ich vor(in den nächsten Jahren),so etwas im kleinen(ca.60m³) Teich zu bauen.Muss eine Folie vorhanden sein,oder geht das auch mit Lehmdichtung?
Wie groß und wie tief muss das den werden(für 60m³)?Muss dieser Pflanzenfilter eigentlich sonnig liegen,oder geht das auch im schattigen\halbschattigen Bereich?
LG,
Martin
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Martin,

wie soll ich Dir bei Deiner Teichgröße und -art Tipps geben???
Eigentlich hast Du idealere Bedingungen um einen Pflanzenfilter anzulegen, da Du die Teichfolie nicht brauchst. Dadurch kannst Du alles Pflanzen, was wir Folienteichler nie pflanzen würden. z.B. Riesenmonsterrohrkolben... Diese ziehen sehr viele Nährstoffe aus dem Wasser, drum auch das schnelle Wachstum. Iris ist auch immer gut und nützlich und blüht auch noch.
Es gibt eine Regel bei den Schwimmteichlern, das 30% der Gesamtfläche bepflanzt sein sollen. Da Du einen natürlichen Teich hast ist würde ich eher 50% bepflanzte Fläche denken. Das liegt einfach daran, das bei einem Folien Teich keine Erde und sonstioges eingespüllt wird. Bei Dir kommt alles rein, was der Folienteichler tunlichst vermeiden würde.

Von daher denke ich Du kannst den Traktor startklar machen und ein 30 m² Loch ausheben.

Nein, ich weiß es wirklich nicht, es sind Vermutungen.So schöne Teiche wie Du hat halt nicht jeder....

Grüße

Thomas

PS: Helmut (Digicat) hat eine Pflanzenliste mit Wirkung für den Filter. Die ist sehr hilfreich für die bepflanzung.
@ Helmut: Wenn Du gerade mal vorbeisurfst hast Du sicher noch einen Link. (Ich habe ihn verbummelt)
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Thomas,
danke erstmal für die Infos!
Wenns dich interessiert hier ein Bild von der Uferzone des großen Teiches(alles wild gewachsen,außer Seeerosen)


Der kleine (Stör)Teich ist aber schon mit Folie ausgekleidet,da er direkt neben einem Hang erichtet wurde und daher die Gefahr des Auslaufens zu groß war\ist.
Auch von ihm ein Bild:Wobei dieser Teich noch optisch aufgebessert wird)

Wegen der Störe muss ich dort also die starke Bepflanzung in ein eigenes Becken verschieben. Dieses kann ich dann wiederrum auch als Laich o. Hechtteich verwenden....
Wie tief ist denn so ein Pflanzenfilter?
LG,
Martin
PS: Dein Teich sieht ja auch spitze aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Martin,

im Urlaub habe ich einen Forellenhobbyzüchter Namens Martin kennengelernt mit 300 m² und etlichen weiteren x m² Teichen.
Hätte ich ihm Tipps aus meinen Erfahrungen mit meinem kleinen niedlichen Teich gegeben wäre das sicher alles Quark gewesen. So geht es mir auch mit Dir.
Drum nimms mir nicht übel, wenn nicht stimmt was ich denke..., ich habe schlicht keine Ahnung von solchen Anlagen.
Deine Teichrandbepflanzung empfinde ich als recht wenig. Das wird aber im Laufe der Zeit und sicher nicht zu knapp. Von daher würde ich warten, das wird.

Ein Pflanzenfilterteich braucht eigentlich nur Wurzeltiefe, da Du ja das Bachwasser an den Wurzeln vorbeiführen willst um die Nährstoffe aufzunehmen.

Mach vieleicht so: Erst flacher Pflanzenteich, dann Hechtteich (den kannst Du auch üppig bepflanzen) dann der großer Teich.

Grüße

Thomas
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo,
Deine Teichrandbepflanzung empfinde ich als recht wenig.
Das hat den Grund,das vorheriges Jahr die gesamte Bepflanzung abgemäht hat werden müssen,um einen Weidezaun gegen den Fischotter(der übrigens einen Schaden von mehreren hundert Euro verursachte) spannen zu können.Der Bewuchs wird also wieder kommen.
Zu dem Filter für den Störteich: Das mit dem Ausheben wird erst in den nächsten Jahren(event. nächste Sommerferien) relevant.
Beim großen Teich glaube ich wird es auch das Beste sein,den Überbesatz an kleinen Karpfen mittels Wels und\oder Hecht einzudämmen.(Die gehören ja auch zu einem gesunden Ökosystem Teich) bzw. mittels Angel die Grasamur zu befischen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Martin,

bei Martin aus dem Urlaub habe ich gesehen, was Fischotter anrichten. ein Weidezaun wird mich reichen, Du mußt richtig teif graben und möglicht betonieren. Sie buddeln sich durch, wenn es nicht drüber geht.
Wenn buddeln nicht hilft klettern Sie oben drüber. Drum hat wieder der andere Martin den Zaun oben schräg gemacht. Also 1 m hoch und dann 45Grad nach außen schräg.
Trotzdem hat er Fischotter die im Teich jagen...

Grüße

Thomas

PS: Mach doch nen eigenen Tread auf, ist doch total spannend die Geschichte..
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Thomas,
also bei mir hat der Weidezaun sofort geholfen...ich weiß ganz bestimmt das es ein Fischotter war,da wir eine Bewegungskamera(wie sie auch zum Hirschfotografieren verwendt werden) installiert haben.
Da ich ab heute dann kein Internet mehr habe,muss der Thread wahrscheinlich ein paar Tage warten(Ich stell in diesen Thread dann vielleicht auch andere Bilder).
LG,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Thomas,
leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit um Bilder zu machen und zu schreiben, werde heute welche machen.
Wegen den Kapilarüberlauf, da muss ich nächstes Jahr im Frühjahr mal schauen ob das machbar ist, mir gefallen eigentlich die Ufermatten nicht so gut.
Grüße Ingrid
 
AW: 0 Watt Teich mit Fischbesatz

Hallo Ingrid,

die Ufermatten werden wohl eingesandet und dann bepflanzt, so dass sie vollkommen verschwinden. Ich habe keine, drum kann ich Dir auch nicht sagen wie das wird. Ich denke aber das funzt.
Es ist ja letztlich auch nur die Überlegung, wie Du ohne viel Aufwand das Wasser was du zugibst wieder aus dem Teich bekommst und es zusäzlich auch noch die Funktion des Blumengießens übernehmen könnnte.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…