Hallo,
ich möchte an den Anfang nochmals folgende Bemerkungen stellen :
Es geht hier nicht um Futtersorten, es geht hier um die Frage was ist der Mindeststandard für ein tragbares Koifutter.
Wenn ich diesen unteren Level weiß, kann ich mich später bei den Futtersorten besser orientieren. Es geht hier vielmehr
darum die Vor und Nachteile einzelner Futterbestandteile zu erarbeiten, damit sich anhand dieser Erörterungen jeder für sich
entscheiden kann, nehme ich das eine oder andere in Kauf, oder will ich das einen oder andere auf keinen Fall.
Der Hinweis auf Futter aus dem Aquabereich ist mehr wie desolat, denn die Zielrichtung dieses Futters ist eine ganz andere.
Übertrieben ausgedrückt gilt es mit wenig Geld möglichst viel Masse zu machen ohne Rücksicht darauf, ob dieser Fisch
dann in 5 Jahren an Verfettung gestorben wäre. Im Koibereich sollte es um was ganz Anderes gehen, nämlich wie erhalte ich
meine Fische möglichst lange gesund und munter.
Und hier nochmals der Link zum Stern :
http://www.stern.de/magazin/heft/stern-nr-26-1862014-der-olivenoel-betrug-2117527.html
Der Stern kommt in seinem Artikel zu dem Schluß, daß auf Grund der Kostenlage ein extra vergine Olivenöl unter 8.--€
nicht machbar ist. Um genau diesen Aspekt geht es. Es geht jedenfalls nicht um die Frage ob Futter X besser ist als Futter
Y , das wäre im übrigen von der Fragestellung Unsinn , sondern um die Frage welche Futterbestandteile sind tragbar und
wo bewegt sich dann der Preis eines solchen Futters.
Natürlich gibt es dann immer noch Gauner, die für das Futter am untersten Level das doppelte verlangen wie ein seriöser
Händler, aber das ist dann eine Sache des Vertrauens zu dem bei dem ich mein Futter kaufe.
Jeder Metzger wird bestätigen, daß ein Kilo Rindfleisch für 0,99€ nur Schrott sein kann, es geht schlicht und einfach auf Grund
der Kostenstruktur nicht. Es geht hier einfach darum festzustellen, wo ist der untere Schlußstrich, ab dem es nicht mehr vertretbar
ist.
Und bitte keine Vergleiche in denen mit Forellenfutter gearbeitet wird. Das macht besonders betroffen, denn die Forelle
ist ein Fleischfresser im kalten fließenden Wasser und hat nicht nur ein anderes Ernährungsprofil, sondern auch einen
anderen energetischen Bedarf. Sowas ist m.E. keine artgerechte Haltung und bei soviel Unkenntnis ist eine Diskussion
unverständlich.
Auch soweit sich die Diskussion auf Futtersorten und Futternamen bezieht und hier mit Unterstellungen und Schmähungen
gearbeitet wird, ergibt sich bei mir eher der Verdacht, daß der Betreffende ganz genau weiß was falsch läuft, sein
Bewußtsein aber nach der Methode Angriff ist die beste Verteidigung beruhigen will, in dem er seine Argumente bewußt
nicht mit Fakten sondern mit Schmähungen verteidigt.
Nochmals es geht nicht darum , ob die Futtersorte Salto besser ist wie Kannape oder Hillery sondern was muß und was darf nicht
in einem Futter sein, wenn ich meine
Koi lange gesund erhalten will, auch zu meiner eigenen Freude.
Darum geht es.
Gruß Wolfgang