Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo

Spass beiseite - so ist das in einem Forum nunmal - man bekommt nicht immer nur die Antworten, die man gerne hören möchte. Manche sagen einfach frecherweise die Wahrheit.

Inzwischen fühle ich mich in jedem Thread durch Wuzzel zurecht gewiesen obwohl ich durch nachfragen versuche, Fehler zu vermeiden. - berechtigt oder nicht - ein Appell war nicht meine Frage und keine Antwort darauf..

Das Geschenk selbst finde ich übrigens einfach nur gedankenlos - Du musst jetzt sehen, wie Du das hingebügelt bekommst.

Ich habe mich trotzdem gefreut und versuche heraus zu finden, wie ich ein eventuelles Problem umschiffen kann. Aber offenbar ist es kein Problem.

Zum einem empfehle ich die die Lektüre des in meiner Signatur verlinken Einsteiger-Beitrags, zum anderen empfehle ich Dir die Anschaffung eines Wassertest-Sets. So kann Du die Nitritwerte im Auge behalten und kurzfristig gegensteuern.

Vielen Dank, auf solche Infos bin ich scharf. Die Einsteiger-Threads kenne ich natürlich und inzwischen habe ich mir vorsichtshalber schon einen Nitrit-Test bestellt.


Den Thread kenne ich und gerade weil der neue Teich noch ziemlich steril ist und ich noch keine Erfahrung mit Fischen habe, kriegen sie inzwischen Futter - sind ziemlich heiß auf das Zeug (Teichfutter) und übrigens auch sehr munter.

Seit heute ist das Wasser in dem Teich auch klar bis auf den Grund.

Also nichts für ungut..
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Regine, sorry... aber jeder zieht sich den Schuh an, der Ihm passt.
Der Hinweis, das keine Haustiere verschenkt werden sollen ging in keinem Falle an Dich, sondern an
die, die dieses zwar sicher gut gemeinte, aber gedankenlose Geschenk gemacht haben.
Natuerlich liest man viel lieber die Postings davor davor, in denen die Fische gelobt werden.
Aber, und da Du ja bereits aktiv und umfangreich im Forum gelesen hast, weisst Du das sicher selber, das der Zeitpunkt mehr als unglücklich für dieses Geschenk ist. Und damit es da keine Nachmacher (Fischverschenker) in neue Teiche gibt ist wohl der Hinweis erlaubt.

Dieser Hinweis ging aber keineswegs an Dich ! Von daher brauchst Du Dich auch nicht persönlich angegriffen fühlen. Mir gehts hier einzig und allein um die Sache.
Schade, das Du auf die sachlich gebrachten Argumente nicht auch sachlich eingehst, sondern versuchst mich hier als Buhmann hinzustellen.

Viele Grüße
Wuzzel
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Wuzzel,
wirklich sachlich finde ich Deine Beiträge nicht, hier gehts weiter: https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=297370#post297370

Während ich versuche, Probleme die sich stellen könnten im Vorwege abzuklären und ggf. zu beseitigen werde ich kommentarlos von Dir an den Einsteigerfred für sehr kleine Teiche verwiesen. Meine Frage lautete aber:

Wie viele (Shubunkin) davon sollte und kann man in einem 2500l Becken halten, wenn dort auch noch 10 Moderlischen unter gebracht werden sollen, ohne den Teich zu stark zu besetzen?

Andererseits war der Teich genau dafür geplant, Moderlieschen sozusagen als Futtervorrat für Eisvögel korrekt zu halten und alles was ich vorher woanders und auch hier las lässt mich annehmen, dass das auch völlig problemlos geht ab einem Teichvolumen von 1300 Litern und einer Tiefe von 80 cm.

Nun wird von Dir inzwischen infrage gestellt, ob man überhaupt Fische in so einem Teich mit 2500l und 115cm Tiefe halten sollte und ich stelle mir die Frage, wie ich einerseits den geplanten Teich mit der geplanten Moderlieschen-Besetzung realisieren kann, andererseits dem Bedürfnis der Shubunkin nach Gesellschaft (mindestens 5-6 sollten es sein) so nachkommen kann. Was man sich als Anfänger halt so denkt.

Für mich gehört eine Maßnahme gegen Giftgase unter dem Eis auch zu einem Notfallplan.

Ich würde mich freuen, wenn Du Dich konstruktiv und nicht mit laufend erhobenem Zeigefinger mit mir unterhalten würdest und ganz konkret Deine Erfahrung zum gefragten Thema weiter gibst. Ein Appell wie Deiner im verlinkten Thread führt noch am ehesten dazu, dass man das Handtuch wirft und die Lust verliert weil ja offenbar wirklich alles falsch ist, einschließlich der Fragen dazu.

Just my two cent - vielleicht klappt die Kommunikation ja noch...
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hi Regine,

solche Shubunkin habe ich auch, die sind super schön. Nimm es Wuzzel bitte nicht krum, er meint es wirklich nicht persönlich. Zu Anfang als Anfänger denkt man, das muß doch irgendwie gehen....war bei uns letztes Jahr auch so gewesen und wir dachten wir machen dann den Teich bald größer wegen den Kois...dieses Jahr habe ich sie abgegeben, weil wir doch den Teich nicht vergrößern.
Jetzt mal zu den Shubunkin mit Schleierschwanz, die werden sehr groß. Ich habe schon alleine 5 Stück drinnen, die sind 20 cm und mehr und immer noch nicht ausgewachsen...auch schwimmen sie im Schwarm. Hast Du schon mal überlegt Euren Teich ein bissel zu vergrößern? Alles raus...buddeln und neue Folie rein?
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

[OT]Ich klinke mich hier aus, wenn hier in diesem Thread Sachen diskutiert und kritisiert werden, die ich in einem anderen Thread gesagt habe, dann wird mir das zu unübersichtlich und verzerrt auch für andere Mitleser, die nicht beide Threads lesen das Bild.

Ich freue mich, das Du die vorgeschlagenen Threads mit vielen wichtigen Hinweisen schon kanntest, beherzige Sie, und wir werden sicher nie von Problemen mit Deinem Teich lesen.

Viele Grüße und noch viel Spaß mit dem Teich
Wuzzel [/OT]
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Susan,

danke für Dein Feedback. Ja wir haben sehr viel Platz und überlegen das schon. Und nö - es muss nicht unbedingt gehen - deshalb frage ich ja was möglich ist und was nicht. Dass fünf 30 cm lange Fische in der Schüssel zu wenig Platz haben kann ich mir gut vorstellen - aber im Moment sind sie noch sehr klein, etwa 8-10 cm - und ich vermute, dass sie über den Winter nicht wesentlich wachsen werden.

Wenn gebuddelt werden muss, wird das im nächsten Jahr auch gemacht.
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Die wachsen ziemlich schnell, unsere Kleinen sind fast 4 cm größer geworden im Zeitraum von fast 2 Monaten, da war ich schon überrascht und sie vermehren sich sehr schnell. Wir haben selber schon ganz viele Babys drinnen, innerhalb von diesem Zeitraum.
Von der Teichgröße würde ich mindestens 5000l sagen, wenn du mich fragst...mehr ist natürlich immer besser. Vielleicht melden sich ja noch welche zu diesem Thema....
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Susan was schätzt Du, wie alt meine Shubunkin bei der Größe sind? Und ab wann sind die Kleinen geschlechtsreif?

Ich habe mir heute bei Amazon einige Bücher über Goldfische bestellt damit ich weiß was mich erwartet.

Wenn sie so schnell wachsen, kann der Bagger im nächsten Jahr ja früh anrücken. Und alles wegen eines kleinen Geschenkes - aber wir sind sehr begeistert von den Beiden..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hi Regine,
die Shubunkins mögen ja ganz nett aussehen,
aber mein Fall wäre es trotzdem nicht.
Auch über ein Fischgeschenk von Gästen würde ich mich persönlich nicht freuen,
auch wenn es gutgemeint war. (Aber in meinen Augen völlig falsch).
Gut du kannst da nichts dafür, aber mit den Folgen musst du dich halt auseinander-
setzen.
Was ich in Zukunft eher bei dir als Problem sehe ist die Wasserqualität ( in Bezug auf
Trübung/Algenbildung).
Du musst dir halt im klaren sein was du in Zufkunft willst.
Möchtest du einen pflegeleichten Naturteich mit vllt. kleinen Fischen ( wie bereits die
angedachten Moderlieschen).
Oder möchtest du einen Goldfischteich mit meist schlechter Wassersicht oder mit
größerem technischen und finanziellen Aufwand um einigermassen Wasserqualität
zu haben. Problem ist der Nährstoffeintrag durch das Futter.
Ich will jetzt nicht allen Goldfischteichbesitzern unterstellen sie hätten kein klares
Wasser, aber zugegebenermaßen funktioniert das doch nur mit Technik und
Aufwand.
So wie ich das bei Regine sehe und bisher las tendierte sie eher zu einem Teich mit
Moderlieschen.
Da jetzt nun mal die Fische da sind, hat sie halt jetzt ein ganz anderes Problem.
Davon abgesehen, daß der Zeitpunkt viel zu früh war.
Also Regine mach dir einfach nochmal Gedanken ob du die Shubunkin wirklich
behalten möchtest, oder doch die andere Variante mit den ML nimmst.
Ich habe zwar keine Ahnung wie stark sich die Shubunkin vermehren, aber
ich nehme eher an, recht stark, dann hast du u.U. in ein zwei Jahren eh ein
größeres Problem.
Mit Sicherheit verträgt dein Teich die 2 Shubunkins und auch noch 5-6 weitere,
aber ob du sie dann im Teich auch siehst, das glaube ich nicht so.
Ein weiteres Problem sind auch die Unterwasserpflanzen.
ML fressen keine UW Pflanzen - Goldfischarten dagegen schon.
Ich wollte dir nur ein paar Aspekte für einen Teich ohne Shubunkin geben
LG Markus
Anbei Fotos von meinem Teich ohne Technik , mit Moderlieschen und Bodensicht.
 

Anhänge

  • DSCF5091.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 34
  • DSCF5618.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 33
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Schau mal bei http://www.shubunkin.de rein und dann bei Goldfischgallerie, da hat er auch seine Nachzuchten reingetan...ich vermute die sind 1 Jahr alt, die Du bekommen hast. Nächstes Jahr weiß ich aber mehr. Eins kann ich Dir jetzt schon sagen, das sind wirklich ganz tolle Fische, die bei uns auch zahm sind und an den Fingern lutschen. Du hättest da wahrscheinlich in diesem Sinne mehr von als bei den Moderlischen....und wenn Ihr den Teich nächstes Jahr vergrößern wollt, dann denke ich ist es auf jeden Fall machbar und die Fische werden es Euch danken.

Was Markus schreibt das stimmt auch...das muss man auch bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…