AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht
Hi Regine,
die Shubunkins mögen ja ganz nett aussehen,
aber mein Fall wäre es trotzdem nicht.
Auch über ein Fischgeschenk von Gästen würde ich mich persönlich nicht freuen,
auch wenn es gutgemeint war. (Aber in meinen Augen völlig falsch).
Gut du kannst da nichts dafür, aber mit den Folgen musst du dich halt auseinander-
setzen.
Was ich in Zukunft eher bei dir als Problem sehe ist die Wasserqualität ( in Bezug auf
Trübung/Algenbildung).
Du musst dir halt im klaren sein was du in Zufkunft willst.
Möchtest du einen pflegeleichten Naturteich mit vllt. kleinen Fischen ( wie bereits die
angedachten
Moderlieschen).
Oder möchtest du einen Goldfischteich mit meist schlechter Wassersicht oder mit
größerem technischen und finanziellen Aufwand um einigermassen Wasserqualität
zu haben. Problem ist der Nährstoffeintrag durch das Futter.
Ich will jetzt nicht allen Goldfischteichbesitzern unterstellen sie hätten kein klares
Wasser, aber zugegebenermaßen funktioniert das doch nur mit Technik und
Aufwand.
So wie ich das bei Regine sehe und bisher las tendierte sie eher zu einem Teich mit
Moderlieschen.
Da jetzt nun mal die Fische da sind, hat sie halt jetzt ein ganz anderes Problem.
Davon abgesehen, daß der Zeitpunkt viel zu früh war.
Also Regine mach dir einfach nochmal Gedanken ob du die Shubunkin wirklich
behalten möchtest, oder doch die andere Variante mit den ML nimmst.
Ich habe zwar keine Ahnung wie stark sich die Shubunkin vermehren, aber
ich nehme eher an, recht stark, dann hast du u.U. in ein zwei Jahren eh ein
größeres Problem.
Mit Sicherheit verträgt dein Teich die 2 Shubunkins und auch noch 5-6 weitere,
aber ob du sie dann im Teich auch siehst, das glaube ich nicht so.
Ein weiteres Problem sind auch die Unterwasserpflanzen.
ML fressen keine UW Pflanzen - Goldfischarten dagegen schon.
Ich wollte dir nur ein paar Aspekte für einen Teich ohne Shubunkin geben
LG Markus
Anbei Fotos von meinem Teich ohne Technik , mit Moderlieschen und Bodensicht.