2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

17 Stück und keine Ahnung wieviele Babys...und ein Sarasa der aussieht wie ein Tancho ( Koi)...mal sehen wie er sich entwickelt.
Muss aber dazu schreiben, das wir jetzt schon Abnehmer haben, wenn es zuviele werden, weil sie sich ja stark vermehren und wir keinen Sonnenbarsch etc. im Teich haben wollen, der die jagt und frisst.
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Suzan,
eine zauberhafte Gesellschaft :) Der Sarasa ist auch sehr schön! :oki
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Verschenkt nicht ungefragt Haustiere !
Es sind Lebewesen mit unterschiedlichsten Ansprüchen.
Ihr bürdet dem neuen Besitzer die Verantwortung dafür auf.

:oki
Ich als facebook-geschädigter User hab jetzt verzweifelt den "gefällt mir" Button gesucht :lach
Und da es den hier nicht gibt, muss ich jetzt schreiben, dass mir dein Beitrag gefällt :D
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Regine,

meine ersten Fische vor 10 Jahren waren auch Moderlischen,
die haben im ersten Jahr über 50 Junge bekommen :lala

Das entscheidende an der Fischhaltung ist, daß ein Gewässer
nicht gerade noch ausreicht für den Fischbesatz, sondern den
Tieren von vorn herein so viel Platz bietet, das eine starke
Vermehrung nichts an der Stabilität und der Wasserqualität
verändert. Alles andere ist keine artgerechte Haltung.

Deine 2 Shubunkin werden sicher alleine nicht glücklich,
Goldfische sind Schwarmfische und brauchen ein soziales
Umfeld, ebenso wie die Möglichkeit Ihrem natürlichen
Fortpflanzungstrieb zu folgen, sonst gehen Sie an
"Depression" ein.

Zum Thema füttern:
Goldfische fressen immer und nicht weil Sie Hunger
haben. Einer der größten Fehler bei der Haltung von
Tieren jeglicher Art ist die ständige Vermenschlichung.
Ein Fisch tickt anders, der frisst was er kriegen kann
um für schlechte Zeiten gerüstet zu sein. In Bezug auf
handesübliches "Abfallverwertungsfutter" ist das bei
zu viel Futter schädlich für die Tiere.

Darum ist es auch so wichtig, Teiche erst mit Fischen zu
besetzen wenn sich alles andere Leben ausreichend angesiedelt
hat. Dies reicht dann nämlich zur Ehrnährung ohne das die
ganze Kleinstlebewesenpopulation komplett vernichtet wird.
Ich empfehle da immer 2 Saisonen für einen neuen Teich.
Sicher ist sicher...

Gruß
Andy
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Andy,

ich schau mich wohl besser schon mal nach Abnehmern für die Nachzucht um ;)

Dass Fische nicht gefüttert zu werden brauchen - oder kaum - ist allerdings etwas was erst Mal sacken muss. Das hat mit Vermenschlichung nichts zu tun - wer Tiere züchtet und hält wie wir ist darauf eingestellt, sie optimal mit Futter zu versorgen - und das Programm sieht da ja doch ganz anders aus als bei Fischen.

Den Teich habe ich versucht so gut mit Pflanzen zu versorgen wie das jetzt noch möglich war, es steht ziemlich viel Grünzeug drin. Ob das reicht oder nicht kann ich mangels Erfahrung noch nicht wissen aber letzteres ist etwas, das sich ja mit der Zeit ändert ..
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

wer Tiere züchtet und hält wie wir ist darauf eingestellt, sie optimal mit Futter zu versorgen - und das Programm sieht da ja doch ganz anders aus als bei Fischen

Hallo Regine,

da hast Du natürlich recht, wenn Du von domestizierten
Tieren sprichst wie Hunde oder Fische im AQ.
Wir sprechen hier von Fischen in einem Naturteich
und da dient Füttern in erster Linie nur der Belustigung
des Menschen. Ab und zu etwas Futter ist ja auch ok.
In einem intakten Naturteich brauchts das aber nicht
unbedingt.

Schade das Du auf die viel wichtigeren Punkte nicht
wirklich eingehen willst. Sachliche Tips hast Du nun
genügend bekommen, ich wünsche den Fischen und
Dir, daß Du das richtige daraus machst, viel Glück !!

Gruß
Andy
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

und schon wieder fehlt mir der "gefällt mir"-Button ;)
super, Andy, was du hier so schreibst :oki
dann hab ich ja auch mal was richtig gemacht. Mein Teich erlebt gerade den 3. Sommer, ist also etwas über 2 Jahre alt. Ich bekomm wahrscheinlich ein einigen Wochen meine ersten Moderlieschen (Nachwuchs von Irene (Dawn) hier im Forum, weil ihr Teich zu klein ist). Ich hoffe, sie schaffen es, da ich schon ziemlich viele Fressfeinde habe. Aber erst gestern konnte ich herausfinden, dass ich super Anzuchtfutter im Teich hab: Myriaden von Brachionius (Wappen-Rädertierchen) :) Hoffe, die sterben nicht ab, bis die Babies da sind :D

Ich hab lange gehadert, ob ich ML in meinem Teich haben, will, denn eigentlich soll es ein Molchteich sein. Aber hier haben mir mehrere Leute versichert, dass ML und Molche gut gemeinsam gehen. Daher will ich es nun wagen. Und Urwald zum verstecken haben sie mittlerweile auch recht viel (Wasserpestwiese in der Tiefenzone)
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Regine,

da hast Du natürlich recht, wenn Du von domestizierten
Tieren sprichst wie Hunde oder Fische im AQ.
Wir sprechen hier von Fischen in einem Naturteich
und da dient Füttern in erster Linie nur der Belustigung
des Menschen. Ab und zu etwas Futter ist ja auch ok.
In einem intakten Naturteich brauchts das aber nicht
unbedingt.

Ja ist schon klar. Nur was ist das, was ich da habe? Ein intakter Naturteich sieht sicherlich anders aus, auch wenn eine ordentliche Filter/Pumpenanlage drin ist und er angepflanzt wurde. Was würdest Du da im Hinblick auf die Fütterung machen? Ein Teichbetreiber den ich inzwischen kennen lernte riet mir, in diesem Jahr zu füttern damit die Fische ordentlich über den Winter kommen.

Schade das Du auf die viel wichtigeren Punkte nicht
wirklich eingehen willst. Sachliche Tips hast Du nun
genügend bekommen, ich wünsche den Fischen und
Dir, daß Du das richtige daraus machst, viel Glück !!

Dein Eindruck entsteht vermutlich, weil Du den Thread nicht von Anfang an verfolgt hast, lies ihn ruhig ganz. Danke für Deinen Wünsche - auch Dir und Deinen Fischen alles Gute!
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Hallo Dany,

so ist´s genau richtig, wenn ich versuche ein künstliches
Biotop heranzuziehn sollte man die "Stärksten" erst ran-
lassen wenn die "Schwachen" ausreichend Population
gebildet haben. Deine ML´s machen Dir bestimmt viel
Freude. Für Molche wirds erst bei anderen Fischen
unangenehm.

@ Regine:

Zitat von Regs
Dein Eindruck entsteht vermutlich, weil Du den Thread nicht von Anfang an verfolgt hast, lies ihn ruhig ganz. Danke für Deinen Wünsche - auch Dir und Deinen Fischen alles Gute!

Ganz im Gegenteil, bevor ich auf so ein heikles Thema
antworte lese ich nicht nur gründlich diesen Thread durch.
Ich habe vorher alle Deine Threads und Beiträge gründlich
recherchiert um mir ein Bild zu machen.

Vielleicht solltest Du das auch tun, damit Du zwischen
Kompetenz und heißer Luft unterscheiden kannst.

Was würdest Du da im Hinblick auf die Fütterung machen? Ein Teichbetreiber den ich inzwischen kennen lernte riet mir, in diesem Jahr zu füttern damit die Fische ordentlich über den Winter kommen.

Da gibts von mir nur einen Rat:
Fische an jemand abgeben dessen Teich eingefahren
ist und andere Goldfisch- oder Shubunkinfreunde warten.

Nicht das ich das den Fischen wünsche, ich hoffe
nur Du bist dann so fair und berichtest im Frühjahr
wie Deine 2 Fische die Frühjahrsvirämie überstehn,
oder ob Sie mit blutunterlaufenen Flossen und
bepilzten Kiemen ums Überleben kämpfen...

Gruß
Andy
 
AW: 2 Shubunkin geschunken gekrochen gekricht

Auch hier ist, denke ich, erstmal alles gesagt. Deshalb geschlossen.

Christine
Mod-Team
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten