Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

2 Wochen Urlaub - was ist mit den Filtern/ Pumpen

Tinky

Mitglied
Dabei seit
25. Apr. 2008
Beiträge
561
Ort
29***
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
15000
Besatz
2 Goldorfen
20 Goldfische
3 Kois
10 Sonnenbarsche
10 Rotfedern
1 Aal lange nicht gesehen
2 schwarzer Katzenwels
einige Gründlinge
dutzende Jungfische
paar Frösche
Libellen
Egel
Larven
Käfer
Hi!
Ich wollte mich nicht ins "Filter stundenweise abschalten" Gespräch einklinken damit weil es a) vielleicht ja nun zur Urlaubszeit mehrere User betrifft und b) aus Stunden Tage - Wochen werden

Ich fahre 2 Wochen weg und kann/ will Niemanden zumuten den CBF oder meinen CS2 zu reinigen in der Zeit.
D.h. ich will die Geräte komplett abschalten. Vor allem aus Sorge, dass zum Beispiel der Teich leergepumpt wird wenn ich nicht anwesend bin aufgrund eines Defektes oder sowas.
Auch ist die Reinigung des CBF etwas tricky... wenn man die Verschlusskappen für die Abläufe nicht perfekt anschraubt sind sie undicht.

Nun zur Frage: Macht es Sinn den Filter OHNE Filtermedien 2 Wochen laufen zu lassen damit er nicht überlaufen kann aber dennoch etwas Wasserbewegung (und damit vielleicht etwas Sauerstoffzufuhr) bringt?
Ich würde die Pumpe dann auf die höchste Stufe stellen damit (warum auch immer) im Falle eines Defektes an der Verrohrung nicht der ganze Teich leer läuft.

Trefft Ihr irgendwelche "Urlaubsvorbereitungen"?

Gruss Bastian
 
Hallo Bastian,
Vor allem aus Sorge, dass zum Beispiel der Teich leergepumpt wird wenn ich nicht anwesend bin aufgrund eines Defektes oder sowas.
Da würde ich schon Angst haben, wenn ich nur einen Tag weg wäre und würde meine Konstruktion dementsprechend anpassen...

Zu Deiner Frage:
Wenn Du einen Notüberlauf im Falle verstopfter Filtermedien eingebaut hast, dann kannst Du diese natürlich drin lassen. Siehe auch meine vorherige Bemerkung.
Ansonsten:
Wenn Du niemanden Kennst, dem Du die Filterreinigung verlässlich "auf das Auge drücken" kannst und Du keinen Notüberlauf hast, dann ist das wahrscheinlich die einzige Option.
Wie schon im aktuellen "Pumpe abstellen" - Thread einige Male erwähnt, sitzt die Biologie auch im Teich. Ob dies dann ausreicht, das kann Dir aus der Ferne niemand zuverlässlich sagen, glaube ich. Kommt wie immer auf Teichgröße, Besatz und funktionierendes Zusammenspiel an...

Hast Du mal ausprobiert, wie lange Dein Filter ohne Reinigung überdauert?


Gruß Carsten

PS:
Ich muss keine Vorkehrungen treffen, da in meinem Filter ein Überlauf integriert ist...
 
Moin Carsten,

an der Konstruktion kann "eigentlich" nichts passieren.
Aber es ist ja auch zum Beispiel möglich, dass die Nachbarskinder im Garten herumschleichen wenn Sie merken, dass wir weg sind und dann den CS2 umstossen oder auf die Rohre latschen oder was weiss ich. Habe eben nur ein leicht ungutes Gefühl wenn ich 2 Wochen weg bin und keine Chance zum Eingreifen habe.
Aber gute Idee ich werde den Filter mal am am WE komplett reinigen und dann 2 Wochen nicht anrühren....mal sehen was der verträgt.
Beim CS2 wird das nicht gehen bzw. bildet sich da nach 1-3 Tagen schnell irgendein Biofilm, der das "Durchfallen" des Wassers auf dem Sieb erschwert so dass es das Sieb runterläuft....was die Abspaltung sehr uneffektiv macht.

Bastian
 
Moin Bastian,

ich selber habe den CBF und einen CS davor. Dein CS setzt doch nicht so schnell einen Biofilm an, der dann das Sieb verstopft!? Reinigst du das Sieb auch alle 2 Tage mit einer Bürste etc. unter Wasser? Ich nehme nur den abgelagerten Schmutz raus und gut is. Die Filterschwämme drücke ich grob alle 4-5 Wochen mal aus. Da wird in zwei Wochen nix passieren - es sei denn du hast tatsächlich sehr sehr viel Eintrag in deinen Teich. Obwohl mehr als bei mir kann es auch net sein, ich habe eine ausgewachsene Linde direkt und eine Eiche am Teichlein stehen... Alles wird gut

Beste Grüße und vorab einen schönen Urlaub!

Dominic
 
Hallo Bastian,

Aber es ist ja auch zum Beispiel möglich, dass ...
Naja, klar... Ich würde dann schon jemand beauftragen der nachschaut. Der sollte vor allem den Notausschalter und Deine Telefonummer kennen.
Die Entfernung des Grobschmutzes könnte doch dann der Beauftragte 'nebenbei' mit erledigen.

Probiere mal die Standzeit aus. Das Sieb vom CS2 würde ich mal mit einem Hochdruckreiniger ausblasen, das sollte noch effektiver als die Reinigung mit der Bürste sein.


Gruß Carsten
 

Moin!
Ja das geht echt schnell bei mir. AM ersten Tag "fällt" das Wasser noch schön im oberen Drittel durch das Sieb. Nach 2 spätestens 3 tagen fliesst es über das Sieb bis zum Ende wo das Wasser dann zwischen Gummilippe und Gehäuse versickert. Ein Teil fällt natürlich auch vorher herunter - aber bei weitem nicht mehr so viel.
Bislang nutze ich den Gartenschlauch und spüle das Sieb von beiden Seiten aus...Hochdruck habe ich noch nicht probiert - werde ich mal machen und das Sieb mit zum Autowaschen nehmen.

Bastian
 


Ja mal sehen ob ich denen das zumuten kann - ich frage mal! Es muss ja sowieso alle 2 Tage jemand kommen und die Blumen giessen falls es heiß wird.

Bastian
 
Hi Bastian,

ich befreie mein Siebgewebe immer mit einem normalen Schwamm, der mit Citrovin getränkt ist, vom Biofilm.
Abreiben, abspülen fertig!
 
Hey Olli,

bildet sich bei Dir der Biofilm auch schon nach wenigen Tagen?
Bastian
 
ich befreie mein Siebgewebe immer mit einem normalen Schwamm, der mit Citrovin getränkt ist, vom Biofilm.
Ist sicher auch eine gute Idde, wenn man das regelmäßig macht. Legst Du das auch ein paar Minuten vorher ein, oder nur drüber wischen?

In irgendeinem Thread hatte ich mal gelesen, dass jemand Probleme mit seinem Sieb hatte, es setzte sich immer sehr schnell zu...
Er bekam einen Tipp, das Sieb mal mit Hochdruck zu reinigen. Laut Rückmeldung hatte das den gewünschten Effekt gebracht.
Nur mit Bürste/Schwamm gereinigt setzt sich das Spaltsieb wahrscheinlich im Laufe der Zeit doch etwas mehr zu. Dazu kann ich aber nicht mit praktischen Erfahrungen dienen...


Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…