2 Wochen Urlaub - was ist mit den Filtern/ Pumpen

Ich glaube nicht, das es ein Biofilm ist. Tippe eher auf fettreiches Futter. Habe genau gleiches Problem.
Nach paar Tagen setzt sich mein Bogensíeb zu. Habe gottseidank ein 2. Sieb zum wechseln.
Das verstopfte wird kurz in Waschsoda gewaschen und kommt dann in den Geschirrspüler.
Ist danach wieder wie neu.
Inzwischen habe ich die Futtersorte umgestellt, auf weniger fettreiches Futter, und die Standzeit
ist deutlich höher. Einmal am Tag wird abgesprüht ( Wasserschlauch plus Sprühpistole).

Gruss Willi
 
Moin!
Ja das geht echt schnell bei mir. AM ersten Tag "fällt" das Wasser noch schön im oberen Drittel durch das Sieb. Nach 2 spätestens 3 tagen fliesst es über das Sieb bis zum Ende wo das Wasser dann zwischen Gummilippe und Gehäuse versickert. Ein Teil fällt natürlich auch vorher herunter - aber bei weitem nicht mehr so viel.
Bislang nutze ich den Gartenschlauch und spüle das Sieb von beiden Seiten aus...Hochdruck habe ich noch nicht probiert - werde ich mal machen und das Sieb mit zum Autowaschen nehmen.

Bastian
Hallo Bastian,

mach mal die Gummilippe nach oben, du wirst sehen der CS2 filter viel besser.

LG Rene
 
Dann nimm sie unten raus und schau mal ;)
 
Ja das wurde auch in einem anderen Thread schonmal thematisiert.
Bei einigen Modellen sind nur drei Lippen dabei...rechts/links und eine für oben damit man sich nicht verletzt beim Herausholen.
Es stimmt schon, dass der mit installierter 4. Lippe nicht richtig funktioniert weil sich das Wasser dann unten staut und den Dreck wegschwemmt.
Aber ich hatte ja eher das Problem, dass es nicht durchlässig im oberen Bereich ist.
Werde mal kärchern und mir Zitronensäure besorgen...wobei ja andere User scheinbar auch "täglich" reinigen mit Schlauch und Bürste und das als "normal" empfinden :)

Bastian
 
Hi,

da ich ja bei meinem Siebfilter eine automatische Spülung habe, muss ich das nur alle 1-2 Monate mit dem Citrovin machen. Liegt wohl auch noch an dem eisenhaltigen Grundwasser mit dem ich eine ganze Zeit Wasserwechsel gemacht habe, denn in der Zeit wird das Siebgewebe rostbraun...............

Und da ich auch ein Wechselsieb habe, kann ich das Zusitzende immer erst ein wenig einweichen. Nur wenn ich mal wirklich null Bock habe, mach ich das auch schon mal im laufenden Betrieb..................... :lala5
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten