KingLui
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Apr. 2009
- Beiträge
- 94
- Ort
- 45475
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- Goldfische
Goldorfen
Hallo Ihr Lieben,
da ich ja weiß das die meisten hier Technik interessiert sind hab ich mir gedach ich stelle mal meinen neuen Filter vor und berichte was zu den Standleistungen usw. vieleicht kann ja jemand was damit Anfangen
Natürlch mit vielen Foto`s sonst meckern hier ja wieder alle
Also habe mir Heute einen neuen Filter der Firma Osaga gekauft. Ist ein nachau des bewärten O..e Biotech 5
Hier mal die Technischendaten in der übersicht:
OSAGA 8000:
geignet für Teiche bis max. 8000 Liter mit Fischbesatz
max. Durchfluss 5500 Liter / Stunde
Anzahl der Schwämme: 2 blaue (grob), 2 gelbe (fein) und 1 Japanmatte
Anschluss Zulauf: Stufenschlauchtülle 20/25/32/40mm
Ablauf 70mm
Gewicht 8 kg
Größe: ca. 540mm x 402mm x 400mm
Preis 85,00€ finde ich echt
Vor dem Filter sitzt eine passende UVC einheit (18W ) die zum Filter passt.
Sie ist von der selben Firma wie der Filter. Ist glaube ich ein nahbau der Bitron Serie sie ist selbstreinigent und arbeitet auch mit den normalen UVC Lampen von Phillips die bei vielen UVCs zum einsatzt kommt (z.b. bei O..e) also kein nachsubproblem!
Preis: 90€
Zu meinem Teich ca. 7000l.
Südlage für guten Algenwachstum
Teichoberfläche ca. 12m²
Teichtiefe max: 1,2m
Fischbesatz: einige Goldies
Zusatztechnik: Teichdruckfilter an dem ein Skimmer angeschlossen ist was mir viel Algenfischerei erspart!
Was ich jetzt schon sagen kann ist das der Filter sehr effizient ist da ich heute einge Arbeiten am Teich durchgefürt habe war das Wasser sehr Trübe und schmutzig nach nur 3 std. war das Wasser schon wieder klar ich kann wieder bis auf den grund sehen (Siehe die letzten beiden Fotos) das hat der Druckfilter nie geschaft das hat immer 2-3 Tage gedauert bis der Teich wieder klar war! Ach so was ich noch sagen sollte habe den Filter heute für das erste mit Filterwatte ausgestattet damit die Schwebestoffe schneller verschwinden(Watte kamm auch beim Druckfilter zum einsatz hat aber nicht viel gebracht)!
Also das soll es für heute erstmal gewesen sein werde die Tage nochmal berichten den wenn sich das System bewärt ist das ein tolles Filtersystem für wenig geld und besser als die Baumarktfilter wohl auch. Könnte also sehr interessant für Teichbesitzer sein die nicht Hunderte von € für einen Fiter ausgeben möchten und nicht selber Bauen wollen!
So jetzt wünsche ich euch noch viel Spass!
LG Chris
da ich ja weiß das die meisten hier Technik interessiert sind hab ich mir gedach ich stelle mal meinen neuen Filter vor und berichte was zu den Standleistungen usw. vieleicht kann ja jemand was damit Anfangen
Natürlch mit vielen Foto`s sonst meckern hier ja wieder alle

Also habe mir Heute einen neuen Filter der Firma Osaga gekauft. Ist ein nachau des bewärten O..e Biotech 5
Hier mal die Technischendaten in der übersicht:
OSAGA 8000:
geignet für Teiche bis max. 8000 Liter mit Fischbesatz
max. Durchfluss 5500 Liter / Stunde
Anzahl der Schwämme: 2 blaue (grob), 2 gelbe (fein) und 1 Japanmatte
Anschluss Zulauf: Stufenschlauchtülle 20/25/32/40mm
Ablauf 70mm
Gewicht 8 kg
Größe: ca. 540mm x 402mm x 400mm
Preis 85,00€ finde ich echt
Vor dem Filter sitzt eine passende UVC einheit (18W ) die zum Filter passt.
Sie ist von der selben Firma wie der Filter. Ist glaube ich ein nahbau der Bitron Serie sie ist selbstreinigent und arbeitet auch mit den normalen UVC Lampen von Phillips die bei vielen UVCs zum einsatzt kommt (z.b. bei O..e) also kein nachsubproblem!
Preis: 90€
Zu meinem Teich ca. 7000l.
Südlage für guten Algenwachstum

Teichoberfläche ca. 12m²
Teichtiefe max: 1,2m
Fischbesatz: einige Goldies
Zusatztechnik: Teichdruckfilter an dem ein Skimmer angeschlossen ist was mir viel Algenfischerei erspart!
Was ich jetzt schon sagen kann ist das der Filter sehr effizient ist da ich heute einge Arbeiten am Teich durchgefürt habe war das Wasser sehr Trübe und schmutzig nach nur 3 std. war das Wasser schon wieder klar ich kann wieder bis auf den grund sehen (Siehe die letzten beiden Fotos) das hat der Druckfilter nie geschaft das hat immer 2-3 Tage gedauert bis der Teich wieder klar war! Ach so was ich noch sagen sollte habe den Filter heute für das erste mit Filterwatte ausgestattet damit die Schwebestoffe schneller verschwinden(Watte kamm auch beim Druckfilter zum einsatz hat aber nicht viel gebracht)!
Also das soll es für heute erstmal gewesen sein werde die Tage nochmal berichten den wenn sich das System bewärt ist das ein tolles Filtersystem für wenig geld und besser als die Baumarktfilter wohl auch. Könnte also sehr interessant für Teichbesitzer sein die nicht Hunderte von € für einen Fiter ausgeben möchten und nicht selber Bauen wollen!
So jetzt wünsche ich euch noch viel Spass!
LG Chris