stu_fishing
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Juni 2005
- Beiträge
- 218
- Ort
- Österreich, 4030
- Teichtiefe (cm)
- -
- Teichvol. (l)
- je nachdem
- Besatz
- Störe diverser Arten von 8cm- 130cm , diverse Cypriniden und Salmoniden
hallo!
da in den nächsten beiden jahren viele umbauten an unserem stör teich entstehen werden(umbau bachlauf, pflanzenfilter, filterbau, vergrößerung des teiches um mehr als das doppelte, etc) habe ich mich entschlossen dafür hier eine eigenen kleine chronik zu posten, in der über die voranschritte berichtet werden soll!
so sieht er im moment aus..nur die pflanzen wachsen jeden tag wie die bösen!
hier hab ich erstmals ein kleines stück mit kokosmatte gemacht..und hauptsächlich brunnenkresse ausgestreut..mal schaun wie das funktioniert...
hier (+2 m in den liken bildrand) wird vergrößert und 3m tief ..sieht klein aus, werden aber ca 80-100 m³ sein!
der untere teil des bachlaufes..werde ich hauptsächlich aus kosmetischen gründen umbauen..steine, staustufen etc
der untere teil von oben gesehen
hier entsteht der pflanzenfilter- der obere teil des bachlaufes
bei den stören habe ich gerade eine parasitenbehandlung durchgeführt..dafür habe ich sie da rein gesetzt
bei offenen stellen und kratzern an den knochenplatten(kommt immer wieder vor, ist auch nicht wirklich gefährlich) habe ich diese stellen noch mit propolis betupft..hier beim großen waxdick
mein ältetser ..sibirischer stör, 5 jahre alt, 85 cm lang, unheimlich korpulent
der größte waxdick
der kleine waxdick..wobei 75 cm sicher nicht klein sind
der mittlere und der kleine..der mittlere war am stärksten befallen..ich weiß nicht genau welcher parasit..es waren nur kopfund ansätze der brustflossen befallen- die schleimhaut wird an einigen stellen trüb und steht in dornenartigen zipfeln ab..aber nach 2 tagen war nichts mehr davon zu sehen, daher leider keine fotos!
vor dem einsetzten bekamen alle noch mal eine propolisbehandlung und wurden vermessen und dann durften sie wieder schwimmen!
und zu guter letzte noch 2 filterkonzepte die ich während einer vorlesung auf der uni gemacht hab
so in der art soll der filter nach dem teichumbau ausschauen
-> der skimmer auf 3 m länge offen, dann kommt das wasser in den vortex, ein teil davon fließt in den kanal ab, der andere in den filter..
mit diesem konzept werde ich mich aber erst ab herbst genauer befassen!
irgendwie muss ich ja die oase druckfilter verwenden..deswegen dacht ich daran beide hintereinanderzuschalten um das wasser länger zu filtern- danach käme aus dan in den pflanzenfilter auf dem berg..
mal schauen...jez muss ich erstmal die tierökolgie prüfung ablegen, dann gehts weiter!
lg thomas
da in den nächsten beiden jahren viele umbauten an unserem stör teich entstehen werden(umbau bachlauf, pflanzenfilter, filterbau, vergrößerung des teiches um mehr als das doppelte, etc) habe ich mich entschlossen dafür hier eine eigenen kleine chronik zu posten, in der über die voranschritte berichtet werden soll!


so sieht er im moment aus..nur die pflanzen wachsen jeden tag wie die bösen!

hier hab ich erstmals ein kleines stück mit kokosmatte gemacht..und hauptsächlich brunnenkresse ausgestreut..mal schaun wie das funktioniert...

hier (+2 m in den liken bildrand) wird vergrößert und 3m tief ..sieht klein aus, werden aber ca 80-100 m³ sein!

der untere teil des bachlaufes..werde ich hauptsächlich aus kosmetischen gründen umbauen..steine, staustufen etc

der untere teil von oben gesehen

hier entsteht der pflanzenfilter- der obere teil des bachlaufes

bei den stören habe ich gerade eine parasitenbehandlung durchgeführt..dafür habe ich sie da rein gesetzt

bei offenen stellen und kratzern an den knochenplatten(kommt immer wieder vor, ist auch nicht wirklich gefährlich) habe ich diese stellen noch mit propolis betupft..hier beim großen waxdick

mein ältetser ..sibirischer stör, 5 jahre alt, 85 cm lang, unheimlich korpulent

der größte waxdick

der kleine waxdick..wobei 75 cm sicher nicht klein sind

der mittlere und der kleine..der mittlere war am stärksten befallen..ich weiß nicht genau welcher parasit..es waren nur kopfund ansätze der brustflossen befallen- die schleimhaut wird an einigen stellen trüb und steht in dornenartigen zipfeln ab..aber nach 2 tagen war nichts mehr davon zu sehen, daher leider keine fotos!

vor dem einsetzten bekamen alle noch mal eine propolisbehandlung und wurden vermessen und dann durften sie wieder schwimmen!
und zu guter letzte noch 2 filterkonzepte die ich während einer vorlesung auf der uni gemacht hab

so in der art soll der filter nach dem teichumbau ausschauen
-> der skimmer auf 3 m länge offen, dann kommt das wasser in den vortex, ein teil davon fließt in den kanal ab, der andere in den filter..
mit diesem konzept werde ich mich aber erst ab herbst genauer befassen!

irgendwie muss ich ja die oase druckfilter verwenden..deswegen dacht ich daran beide hintereinanderzuschalten um das wasser länger zu filtern- danach käme aus dan in den pflanzenfilter auf dem berg..
mal schauen...jez muss ich erstmal die tierökolgie prüfung ablegen, dann gehts weiter!
lg thomas
Zuletzt bearbeitet: