Conqueror
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Aug. 2009
- Beiträge
- 21
- Ort
- 85567
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge & Teichmuscheln
Liebe Teichianer,
is ein tollen Forum hier!
Hätte ich das nur früher entdeckt, dann wären mir wahrscheinlich die Probleme, vor denen ich nun stehe, erspart geblieben. Ich hoffe, ihr könnt mir da Tips geben. Werde mich auch gerne revanchiren, wenn ich erst mal selbst Erfahrungen gesammelt habe.
1. Ich habe das Wasser vor ca. 4 Wochen eingelassen, erst ca zur Hälfte, dann Sumpfbeet bepflanzt und Wasser aufgefüllt. Seitdem das Sumpfbeet unter Wasser steht herrscht eine Farbe im Teich vor: Braun!! Es ist nicht trüb, aber kräftig braun. Ich vermute, es lag daran, dass ich die Sumpfpflanzen mitz dem Erdballen eingepflanzt habe - sonst verwende ich nur Sand & Lehm als Substrat.
Bekomme ich das Braun wieder weg?
übrigens: Wasserwerte sind wohl ok (ph = 6, kh = 5, gh < 3, no3/2 = 0 soweit ich das mit dem 5in1 Lottotest ermittle), Mückenlarven und Käfer fühlen sich wohl
2. Dann war da die Sache mit den Fischen: Ich letzten Mittwoch in Zooladen, will Moderlieschen. "Hammanich!"
Aber da waren doch welche in Aquarium? "Nein, das sind Bitterlinge". Mit so einem schlanken Körper? Na egal, dann sinds halt Bitterlinge. "Da brauchen Sie Teichmuscheln dazu." Hatte ich da nicht was gelesen von wegen Muscheln nur in großen Teichen? Ich habe gerade ca 3000-4000 Liter. "Kein Problem, Teichmuscheln gehen ab 300 Liter!". Also gut, ich kaufe zu den 7 "Bitterlingen" - mehr hatten sie nicht mehr - noch 4 Teichmuscheln.
Nun steh ich da. Die Fische sehe ich kaum noch, sie halten sich in dem braunem Wasser nur in tieferen Regionen auf. Ist das typisch für Bitterlinge?:?
Und von den 4 Teichmuscheln ist nur eine in die Tiefe gewandert (was sie da unten macht erkenne ich nicht), die drei anderen liegen noch im Flachwasser, wo ich sie hingelegt habe. Hie und da stülpt mal eine eine weißliche Masse aus (nur mit sehr viel Phantasie als "Fuß" zu bezeichnen), das wars.
Und nu? Irgendwie komm' ich mir veräppelt vor
Ist mein Teich überhaupt groß genug für Muscheln? Was bedeutet es, dass sich die nicht von der Stelle bewegen?
Und gibt es Bitterlinge, die von ihrer Körperform wie Moderlieschen aussehen? Sie haben zugegebenermaßen den rötlichen Rand an den Augen, den ich in Fotos im Internet nur bei Bitterlingen gesehen habe.
Vielen Dank schon mal für Eure Tips!
Nymphea "Conqueror"
is ein tollen Forum hier!
Hätte ich das nur früher entdeckt, dann wären mir wahrscheinlich die Probleme, vor denen ich nun stehe, erspart geblieben. Ich hoffe, ihr könnt mir da Tips geben. Werde mich auch gerne revanchiren, wenn ich erst mal selbst Erfahrungen gesammelt habe.
1. Ich habe das Wasser vor ca. 4 Wochen eingelassen, erst ca zur Hälfte, dann Sumpfbeet bepflanzt und Wasser aufgefüllt. Seitdem das Sumpfbeet unter Wasser steht herrscht eine Farbe im Teich vor: Braun!! Es ist nicht trüb, aber kräftig braun. Ich vermute, es lag daran, dass ich die Sumpfpflanzen mitz dem Erdballen eingepflanzt habe - sonst verwende ich nur Sand & Lehm als Substrat.
Bekomme ich das Braun wieder weg?
übrigens: Wasserwerte sind wohl ok (ph = 6, kh = 5, gh < 3, no3/2 = 0 soweit ich das mit dem 5in1 Lottotest ermittle), Mückenlarven und Käfer fühlen sich wohl
2. Dann war da die Sache mit den Fischen: Ich letzten Mittwoch in Zooladen, will Moderlieschen. "Hammanich!"

Aber da waren doch welche in Aquarium? "Nein, das sind Bitterlinge". Mit so einem schlanken Körper? Na egal, dann sinds halt Bitterlinge. "Da brauchen Sie Teichmuscheln dazu." Hatte ich da nicht was gelesen von wegen Muscheln nur in großen Teichen? Ich habe gerade ca 3000-4000 Liter. "Kein Problem, Teichmuscheln gehen ab 300 Liter!". Also gut, ich kaufe zu den 7 "Bitterlingen" - mehr hatten sie nicht mehr - noch 4 Teichmuscheln.
Nun steh ich da. Die Fische sehe ich kaum noch, sie halten sich in dem braunem Wasser nur in tieferen Regionen auf. Ist das typisch für Bitterlinge?:?
Und von den 4 Teichmuscheln ist nur eine in die Tiefe gewandert (was sie da unten macht erkenne ich nicht), die drei anderen liegen noch im Flachwasser, wo ich sie hingelegt habe. Hie und da stülpt mal eine eine weißliche Masse aus (nur mit sehr viel Phantasie als "Fuß" zu bezeichnen), das wars.
Und nu? Irgendwie komm' ich mir veräppelt vor

Ist mein Teich überhaupt groß genug für Muscheln? Was bedeutet es, dass sich die nicht von der Stelle bewegen?
Und gibt es Bitterlinge, die von ihrer Körperform wie Moderlieschen aussehen? Sie haben zugegebenermaßen den rötlichen Rand an den Augen, den ich in Fotos im Internet nur bei Bitterlingen gesehen habe.
Vielen Dank schon mal für Eure Tips!
Nymphea "Conqueror"