Profi-Heater Teichheizung

Sobseal

Mitglied
Dabei seit
8. Apr. 2009
Beiträge
32
Ort
53604
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
~11000
Besatz
1x Diamantstör
2x Ghost- Koi
1x Gold-Koi
2x Bunt-Gemischte-Kois
2x Shubukin
3x Goldfische
Hallo Zusammen,

Wollte mal fragen wer hier Erfahrungen mit Teichheizungen hat, finde nichts konkretes im Forum,

Möchte mir eine Teichheizung zulegen und würde den Teich am liebsten den Winter über dauerhaft auf 10 grad halten.
Das heißt sobald demnächst die Wassertemp auf 10 grad geht soll die heizung das niveau halten und erst wieder aus sein wenn es wieder wärmer wird bezogen auf die Wassertemperatur.

Es sind knapp 12000L und würde dann eine 2kw heizung nehmen entweder wärmetauscher oder durchlauferhitzer wobei die auf bis zu 40grad einstellbar sind. Die Stromkosten sind mir bewusst.

Hat damit jemand Erfahrung? Gibts diese auch mit Temperaturfühler das sich dieses selbst regelt und die Temperatur hält?

Grüße
Daniel
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Ich denke da kommst Du nicht mit einer 2 KW Heizung aus um Wasser auf 10°C zu erwärmen.
Um einen Liter auf 1°c zu erwämen brauchst Du 1,16 Watt
Das mal 12.000ltr mal 10°c..... das sind lt meiner Rechnung ca 140 KWH

Herzlichen Glückwunsch :crazy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi-Heater Teichheizung

Hmm das ist wohl richtig,

Man sagt ja ca 1kW für 5000L für welchen Temperatur Wert ist dies dann gedacht? Die Heizungen können ja auf bis zu 40grad eingestellt werden was ich irgendwie ziemlich hoch finde aber dabei müsste dies doch machbar sein eine temperatur von 5-10 grad zu erreichen?
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Servus Daniel,...

ich habe keine Erfahrungen mit dem heizen,....baue aber heuer auch diesen Teichheizer (3kwh) ein und versuche die Temperatur auf 5°C zu halten ,....!
Nächste Woche, kommt das neue Gehäuse für den Heizer und dann kann es losgehen,....
Mein Teich wird aber komplett isoliert,...hier zu sehen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/15737
mir sagte man das diese Heizleistung ausreichend ist,....:kopfkratz
Mal sehen ob es funzt....:oki Den Heizer betreibe ich mit einer kleinen 3000er Pumpe, es wird nur der Patronenfilter beheizt, den in den Heizer darf man kein " Schmutzwasser" durchlaufen lassen,...!
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Ja die erreichst Du auch, aber nicht bei 2 KW Einsatz.
Ich habe es Dir oben ausgerechnet
1 Liter auf einen Grad zu erwämen benötigt 1,16 Wh
Du hast 12.000 Liter und möchtest diese auf 10 °c erwärmen.
Das macht also
12.000ltr * 1.16Wh * 10°c = 139.2KWh
Bei 5°c
12.000ltr x 1.16Wh * 5°c = 69.6KWH

und so weiter und so weiter

Wärmeverlußte sind nicht mit eingerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profi-Heater Teichheizung

Wollte den Heizer zwichen den Auslauf hinter dem Oase Filter hängen wie es laut hersteller auch gehen sollte sodass das das erwärmte wasser dann direkt in den den Teich fließt. Hat der Heater einen Temperaturfühler oder muss dieser slber gereglt werden und dann immer nachgestellt werden??
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

@ Daniel,...

an meinem Gerät ist ein Drehknopf wo man die Temp. einstellen kann,....!
Ich denke das man das Wasser dann per Hand messen muß,....!
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Ja so kenne ich diese auch dachte nur das es diese evtl auch mit temperaturfühler gibt um sich selber zu regeln wäre ja die beste Lösung...
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Mal ne Frage.... woher die Annahme, dass es 1,16WH sind?
Es ist doch immer von der Außentemperatur abhängig, wie stark die Heizung nachheizen muss und je mehr Wasser man auf einer Temperatur hat umso besser hält sich diese auch und kühlt nicht so schnell aus. Dann kommt es doch noch auf die Oberfläche an etc...

Würde mich also interessieren woher dieser Wert kommt, dass man das so pauschalisieren kann?

Gruß Lukas
 
AW: Profi-Heater Teichheizung

Denke werde es dann auch erstmal mit einer 3KW Heizung probieren..
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten