Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Nordfriesen

Mitglied
Dabei seit
18. Apr. 2010
Beiträge
271
Ort
25***
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
9000
Besatz
2 Goldfische und 12 Orfen und 2 Sarasa
Hab in der Suche nicht wirklich was gefunden .
Ich bin mit der Technik an unserem Teich einfach nicht zufrieden .

2 Pumpen mit zusammen ca 4000 Liter /Stunde .... einen Filter mit Siebfilter und eine 5 Watt UVC sind bisher verbaut . Das Wasser ist auch klar .....aber die Fadenalgen gehen mir einfach auf den Keks .
Nach 2 Tagen mit Sonne sind die Algen 30 cm lang und bedecken das ganze Ufer .
Auch die Wasserpest und andere Pflanzen werden voll eingehüllt in den fadigen Schlamm .
An und zwischen den Ufersteinen sammelt sich schnell Unrat ( kleine Blätter , Pollen , Fischkot , Fadenalgen ) . Mit schnell meine ich 1-2 Tage ! Es ist kaum Wasserbewegung ....nur wo der Filter das Wasser in den Teich abgibt .
Daher haben wir nun 1 UVC mit 11 Watt bestellt .....ein Filtersieb mit 200my ..... sowie 2 Pumpen mit einer Fördermenge von je 7500 Liter/Stunde ....also zusammen 15.000 Liter .
Der Teich hat etwa 8000 Liter .
Das wir 2 Pumpen gekauft haben hat folgenden Grund :
1 Pumpe fördert normal in den Filter ....die zweite Pumpe soll einen neuen Skimmer ( Eigenbau , 110 mm ) versorgen ..... weiter dann auch in den Filter .

Nun die Frage .... ist die Förderleistung von 7500 l/h zu hoch für den Skimmer ?
eine 2000 l/h Pumpe hat an dem Skimmer rein nichts gebracht .... die Pumpe hat es nicht geschafft den Dreck in den Skimmer zu ziehen ... sondern brachte an der Oberfläche nur ein winziges kreiseln zustande indem der Dreck mitdrehte .

Welche Pumpleistung habt ihr an eurem Skimmer ?
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Ich betreibe meinen AquaSkim 40 mit etwa 8000l/h. Der Skimmer liegt in Windrichtung und reinigt den Teich sehr gut. Ich muss nur noch in Ufernähe zwischen den Pflanzen ab und zu ein paar Blätter einsammeln, die sich dort verfangen haben.
Alles was treibt landet auch früher oder später im Skimmer - gelegentlich auch Wasserhyazinten, Froschbiss und das ein oder andere aufgetriebene Hornkraut.

Gruß

Heiko
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Hallo

Skimmer ist nicht gleich Skimmer
für Kastenskimmer können es 8000/l und mehr sein
manche Stand(Rohr)skimmer können schon bei weniger auftauchen ......

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Ne Promax 30000 ist natürlich heftig für einen kleinen Rohrskimmer :shock
Es geht anscheinend um einen Rohrskimmer (
Eigenbau , 110 mm
).
Der Aquaskim (80er Standrohr) funktioniert bei mir zwischen 6000-10000l/h ordentlich, bei weniger ist die Reinigungsleistung deutlich schlechter, mehr kann ich nicht testen.
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Hi ich hatte auch das Problem mit Fadenalgen auch mit Skimmer. Habe seit 3 Jahren von Velda den I-Tronic der vernichtet sämtliche Fadenalgen kann ich dir nur empfehlen.

Gruß Hansjürgen
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Hi ich hatte auch das Problem mit Fadenalgen auch mit Skimmer. Habe seit 3 Jahren von Velda den I-Tronic der vernichtet sämtliche Fadenalgen kann ich dir nur empfehlen.

Gruß Hansjürgen

Hallo

es gibt viele erfolgreiche Arten Algen oder Wasser zu vergiften
wenn´s mit dem Teichbau nicht so geklappt hat ! :oki

mfG
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Es geht anscheinend um einen Rohrskimmer
Ja ... 110 mm Rohrskimmer der selbständig Wasserunterschiede von 4 cm ausgleichen kann .
Also liege ich mit einer 7500er Pumpe eigentlich ganz gut :oki
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

Hallo Heiko,
ich habe bei meiner Filtertechnik einen Skimmer von Heissner (äußer Dm etwa 150 mm) aktiv in Betrieb, und das bei "Halbschwerkraft"!
Anfangs war mir gar nicht bewußt, dass das Teil mehr Druckdifferenz zum SiFi braucht, als der "Bodenablauf".... :(.
Mit Modifikation meines SiFi's habe ich das aber in den Griff bekommen. Der Skimmer hängt an 2 m 40 mm-Schlauch (i. d.), damit reduzieren die Anschlüsse auf etwa 1,25" oder 32 mm. Dafür brauche ich min 50 mm Höhendifferenz, damit der Skimmer "zieht". Darunter läuft nichts mehr, optimal sind größere Höhendifferenzen, so dass ich meinen SiFi noch mal umbaue (somit habe ich nur ~5 cm Schwankung in der "Füllhöhe" Teich).
Selbst beim unglücklichen Start meines SiFi, wo ich nur etwa 1000 - 2000 l/h Durchsatz hatte, lief der Skimmer zu meiner Zufriedenheit. Damit ist Deine 7500er Pumpe deutlich überdimensioniert. Ich vermute eher zu enge Querschnitte (und Druckverluste an dieser Stelle)... :mad:.
 
AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?

wo ich nur etwa 1000 - 2000 l/h Durchsatz hatte, lief der Skimmer zu meiner Zufriedenheit.
Ok, mein Skimmer (DN80) funktioniert dann auch immer noch ohne Probleme, aber die Strömung ist dann sehr gering. Bei einem kleinen Teich kann das ausreichend sein, bei mir ist es viel zu wenig.

Gruß

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten