alexausklb
Mitglied
Hallo liebe Teichbauer !
Ich bin neu in diesem Forum und fast genauso unbeleckt ist mein Wissensstand in Sachen Teichbau.
Auf meinem Grundstück plane ich den Bau eines kleinen Teiches, einen Gartenweg flankierend. Die Oberflächengröße wird etwa 12 - 15 qm betragen. Die Tiefe des Teiches soll von seichten Uferpartien um die 25 cm, bis zur tiefsten Stelle etwa 160 cm betragen.
Ich habe bereits viele wertvolle Tips und Anregungen allein beim Studium dieser Seiten erhalten, aber leider auch einen wichtigen Hinweis, der meine weiteren Planungen so ziemlich auf Eis gelegt hat:
Immer wieder wird erwähnt dass eine direkte Sonneneinstrahlung von mindestens 5 Stunden auf den Teich dringend anzuraten ist. Und genau hier liegt mein Problem: Leider ist der gewünschte Standort relativ schattig gelegen. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Teich findet leider nur über 3 bis 4 Stunden statt (jetzt im Hochsommer von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr). 3 Stunden lediglich wäre der Teich komplett unter Sonne.
Nun meine Frage: Ist es möglich trotz der relativ kurzen, täglichen Sonneneinstrahlung einen biologisch funktionierenden und stabilen Teich anzulegen? Ich möchte natürlich nicht dass meine Pflanzen kümmern und die Fische sich den Allerwertesten abfrieren
Wenn ja, welche Pflanzen/Fische würden sich für so einen Teich eignen, beziehungweise welche Einschränkungen müßte ich in Kauf nehmen bzw. welche event. baulichen Besonderheiten sind zu beachten?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Voraus für die Mühe!
Ich bin neu in diesem Forum und fast genauso unbeleckt ist mein Wissensstand in Sachen Teichbau.
Auf meinem Grundstück plane ich den Bau eines kleinen Teiches, einen Gartenweg flankierend. Die Oberflächengröße wird etwa 12 - 15 qm betragen. Die Tiefe des Teiches soll von seichten Uferpartien um die 25 cm, bis zur tiefsten Stelle etwa 160 cm betragen.
Ich habe bereits viele wertvolle Tips und Anregungen allein beim Studium dieser Seiten erhalten, aber leider auch einen wichtigen Hinweis, der meine weiteren Planungen so ziemlich auf Eis gelegt hat:
Immer wieder wird erwähnt dass eine direkte Sonneneinstrahlung von mindestens 5 Stunden auf den Teich dringend anzuraten ist. Und genau hier liegt mein Problem: Leider ist der gewünschte Standort relativ schattig gelegen. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Teich findet leider nur über 3 bis 4 Stunden statt (jetzt im Hochsommer von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr). 3 Stunden lediglich wäre der Teich komplett unter Sonne.
Nun meine Frage: Ist es möglich trotz der relativ kurzen, täglichen Sonneneinstrahlung einen biologisch funktionierenden und stabilen Teich anzulegen? Ich möchte natürlich nicht dass meine Pflanzen kümmern und die Fische sich den Allerwertesten abfrieren
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Voraus für die Mühe!