Solarwassererwärmer

koifischfan

Mitglied
Dabei seit
22. Juni 2009
Beiträge
1.229
Habe ich soeben erfunden.
Am anderen Ende hängt meine Pumpe 2600 irgendetwas, schafft aber viel weniger. Die Wassermenge läßt sich mit dem Sprenger regulieren.
 

Anhänge

  • IMG_0604.jpg
    IMG_0604.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 93
AW: Solarwassererwärmer

Hallo koifischfan, hast Du auch einen Vornamen?

Deine Anlage ist durch die Verdunstungskälte wohl eher eine Kühlvorrichtung.

Gruß Nikolai
 
AW: Solarwassererwärmer

zu 1. Ja
zu 2. :lala

Ich habe in den letzten 2 Stunden ein Anstieg der Temperatur in 80 cm Tiefe um 0,6 Grad. Der Fühler liegt 3 Meter entfernt vom Wassereinlauf am Boden.
 
AW: Solarwassererwärmer

Ich seh das wie der Nikolai;
allerdings würde es helfen, die Platten SCHWARZ zu machen
(Die Albedo von dem Hellgrau ist nicht allzu geeignet für Solarwärmegewinnung!)
und mit einer solargespeisten Pumpe (hört, hört!) nur bei Sonnenschein zu pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solarwassererwärmer

Hallo koifischfan,
zu 1: schön für dich
zu 2. ich hatte von gestern auf heute einen Temperaturzuwachs von ca. 1 Grad bei einem Volumen von ca.10cbm und einer Fläche von ca. 12qm.

Gruß Nikolai
 
AW: Solarwassererwärmer

Hallo Koifischfan, hallo Nikolai
so ein "Solarwassererwärmer" wäre schon eine tolle Idee! :)
Leider absorbiert meist die Teichfläche mehr Licht, als ein paar zusätzliche cm² "Kollektorfläche". Da muss ich Nikolai leider recht geben, ganz besonders zum Thema Verdunstungsproblem.
Es wäre freilich eine ganz andere Faktenlage, würde jemand in seinem Dachgarten einen Teich haben, und auf der verbleibenden Dachfläche ein paar Kollektoren betreiben... :D.
Für uns als "Bodenteichler" würden wir mit dem Hochpumpen des Wassers oder einem zweiten Wärmetauscher den Nutzeffekt wohl sehr wahrscheinlich verschenken... :(.
 
AW: Solarwassererwärmer

Ja, alles was da so unter Schwimmbad-Solarheizung oder Sonnenkollektor am Markt ist,
scheidet für unsere Zwecke leider aus, da es innen besiedelt wird, sprich zuwächst.
Man müsste dazu einen Wärmetauscher im Teich versenken z.B. einen Rippenheizkörper vom Schrottplatz
und das Kollektorwasser in einem eigenen Kreislauf führen.

Vorbereitet hab ich´s bei meiner Verrohrung und die Steuerung kann´s auch:
Ich gedachte sommerliche Energieüberschüsse in den Teich einzubringen,
aber genau dann wenn´s ordentliche Überschüsse gibt,
braucht das im Teich keiner mehr.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten