Quappen-Schutz

klaus e

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2007
Beiträge
241
Ort
65232
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
9000
Besatz
3 Sarassas
unbekannte Brut
Unsere Grasfroschquappen sind geschlüpft - ausgerechnet in unmittelbarer Nähe der Pumpe. Ich hatte ja schon im Frosch- + Kröten-Bilder-Thread vom ersten Versuch berichtet, den Filter mit einer perforierten Schüssel abzudecken - Fehlanzeige, ein Kröterich war darunter gekrabbelt und kam nicht mehr raus.
Heute fiel mir ein defektes Küchensieb in die Finger. Ruckzuck den Rand entfernt, in Form gebracht und über die Pumpe gelegt. Da das Material Edelstahl ist, wird nix passieren. Wenn es sich zusetzen sollte, ist es in wenigen Minuten gesäubert und wieder am Platz.
Jetzt können die Grasfroschquappen anfangen, die Algen abzugrasen ...
 

Anhänge

  • DSC_0025LR.jpg
    DSC_0025LR.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0031LR.jpg
    DSC_0031LR.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 43
  • DSC_0033LR.jpg
    DSC_0033LR.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 43
AW: Quappen-Schutz

Hallo Klaus,

gute Idee mit dem Sieb.:oki

Das nenn ich mal praktischen Tierschutz!
 
AW: Quappen-Schutz

Hallo Klaus,
kreativ mit einfachsten Mitteln - sehr gut!:oki
Wünsche Dir, daß ganz viele Quappen auch groß werden.
Freue mich schon auf weitere Bilder... wir haben immer noch nicht ein einziges Fröschlein im Teich:(
 
AW: Quappen-Schutz

Oh Super - ich muss das für mich mal weiterentwickeln.
Fast täglich finde ich in der Pumpe vor dem Flügelrad Viehzeugs in unschönem Zustand.
Man hört das am Pumpensound, dass wieder was angesaugt wurde im Skimmer.

Dort habe ich in der Skímmerwand seitlich die Ansaugöffnung und kriege es nicht hin, dass da nix durchfluscht.

Edelstahldraht wurde immer hochgedrückt , Netze reingezogen.
Derzeit habe ich ein Stück Drahtgeflecht (1x1 cm) davor gestellt. Das hält sicher größere Tiere ab.
Aber Libellenlarven und auch kleine Molche kommen da durch und haben keine Chance.
Gibt es noch weitere Ideen aus der Schwimmteichpraxis.

An meiner Anlage ist kein Filter - das Wasser wird nur über Skimmer kräftig angesaugt, unter der Folie entlang zur Pumpe gefördert und dann durch Ausströmdüsen wieder abgegeben.

Gruß
Erdmuthe
 
AW: Quappen-Schutz

Nachtrag: hab nun auch ein stabiles Edelstahlsieb aus der Küche zweckentfremdet.
Am Griff mit einer Drahtschlinge verbunden und in den Skimmer gehängt - vor das Ansaugloch.
Durch den Sog wird es ganz gut in Position gehalten.
Da die Skimmerwand rund ist, bleibt oben ein Spalt.
Da können sie immer noch durchflutschen.
Aber an sich funktioniert das so.
Täglich mal schauen was davor hängt ist klar.......
:oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten