pema
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2010
- Beiträge
- 1.986
- Teichtiefe (cm)
- 85
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- Alles was freiwillig kommt.
Hallo zusammen,
heute war ein aufregender Tag für uns.
Beim Hundespaziergang im botanischen Garten der RUB bin ich über einen - aus den Nest gefallenen- Zwergvogel
gestolpert.
Um diese Jahreszeit sieht man ja öfters tote Nestlinge am Boden liegen...aber der Kerl lebte noch:shock Keine Federn, Augen noch zu...also: wo ist sein Nest?
Kein Nest zu entdecken (wir sind sogar in den Baum geklettert---nichts). Das Würstchen lag neben einem schon toten Geschwisterchen, aber er schien den Kampf noch nicht aufgegeben zu haben.
Also habe ich es mitgenommen. In meinem warmen Händen wurde der Zwerg ganz ruhig...nur sobald ich die hohlen Hände etwas öffnete streckte er sofort seinen wackeligen Kopf heraus und zeigte mit seinem weit geöffneten Schnabel an: HUNGER!
Zuhause wurde er warm eingepackt und als Notfallmahlzeit bekam er etwas Hundefutter (soll man nicht machen!! - aber besser als verhungern, hat mir später die Fachfrau gesagt).
Nach einer kurzen I-Net Recherche wusste ich, dass ich den Kerl nicht aufziehen kann...alle 15 Min. füttern!! - mein Jahresurlaub wäre hin (mal davon abgesehen, dass ich ihn jetzt nicht nehmen kann).
Dank I-Net bin ich schnell an eine Wildvogelstation in meiner Nähe geraten. 20 Min. späetr waren wir mit dem Würsten da und er wurde sofort auf eine Wärmeflasche gepackt und bekam...nach der Identifizierung: eine Amsel...ein paar aufgetaute Grillen in den hungrigen Schlund gesteckt.
Wenn er überlebt - so hat die Fachfrau gesagt - soll er Felix heißen. Zwei Tage alt, aus dem Nest auf den Gehweg gefallen, Glück gehabt, dass er sofort gefunden wurde und dann noch groß werden...das muß ein wahrer Felix sein
petra
heute war ein aufregender Tag für uns.
Beim Hundespaziergang im botanischen Garten der RUB bin ich über einen - aus den Nest gefallenen- Zwergvogel
Um diese Jahreszeit sieht man ja öfters tote Nestlinge am Boden liegen...aber der Kerl lebte noch:shock Keine Federn, Augen noch zu...also: wo ist sein Nest?
Kein Nest zu entdecken (wir sind sogar in den Baum geklettert---nichts). Das Würstchen lag neben einem schon toten Geschwisterchen, aber er schien den Kampf noch nicht aufgegeben zu haben.
Also habe ich es mitgenommen. In meinem warmen Händen wurde der Zwerg ganz ruhig...nur sobald ich die hohlen Hände etwas öffnete streckte er sofort seinen wackeligen Kopf heraus und zeigte mit seinem weit geöffneten Schnabel an: HUNGER!
Zuhause wurde er warm eingepackt und als Notfallmahlzeit bekam er etwas Hundefutter (soll man nicht machen!! - aber besser als verhungern, hat mir später die Fachfrau gesagt).
Nach einer kurzen I-Net Recherche wusste ich, dass ich den Kerl nicht aufziehen kann...alle 15 Min. füttern!! - mein Jahresurlaub wäre hin (mal davon abgesehen, dass ich ihn jetzt nicht nehmen kann).
Dank I-Net bin ich schnell an eine Wildvogelstation in meiner Nähe geraten. 20 Min. späetr waren wir mit dem Würsten da und er wurde sofort auf eine Wärmeflasche gepackt und bekam...nach der Identifizierung: eine Amsel...ein paar aufgetaute Grillen in den hungrigen Schlund gesteckt.
Wenn er überlebt - so hat die Fachfrau gesagt - soll er Felix heißen. Zwei Tage alt, aus dem Nest auf den Gehweg gefallen, Glück gehabt, dass er sofort gefunden wurde und dann noch groß werden...das muß ein wahrer Felix sein
petra