Hallo an alle!
Mit Erschrecken stellte ich diese Woche fest, dass unser Teich trocken ist
Nur noch Schlamm am Boden, der ehemalige Seerosenbereich ist schon fast ganz trocken.
Der Beton, also Teichboden/-rand muss inzwischen mehrere Risse haben.
Teichgröße: 7 x 4,5 m (mit Teichlaube in der Mitte)
Die Goldfische wurden letztes Jahr alle vom Reiher vertilgt, der schlaue Vogel hat die Netzkonstruktion eingetreten
Wir haben keine Fische mehr nachgesetzt, weil wir dieses Frühjahr erstmal "ran" wollten...
Die "Idee" ist nun, eine Amphibien-Landschaft daraus zu gestalten. Die erste Teichschale (L 2,10 / B 0,95 / T 0,50 m) dafür kommt gleich bei mir an.
Es sollen noch weitere Schalen bzw. Maurerkübel eingesetzt werden. Das fußt jetzt aber nur auf meiner laienhaften Vorstellung.
Ich habe hier einen großen Haufen Feldsteine und wollte noch Kies, Sand, Schiefersplitt organisieren und Totholz "verbasteln".
Macht das irgendwie Sinn, das auf einen verschlammten Betonteich aufzubauen? Oder wäre der komplette Rückbau sinnvoller?
Danke fürs Lesen und eventuelle Anregungen
Mit Erschrecken stellte ich diese Woche fest, dass unser Teich trocken ist
Nur noch Schlamm am Boden, der ehemalige Seerosenbereich ist schon fast ganz trocken.
Der Beton, also Teichboden/-rand muss inzwischen mehrere Risse haben.
Teichgröße: 7 x 4,5 m (mit Teichlaube in der Mitte)
Die Goldfische wurden letztes Jahr alle vom Reiher vertilgt, der schlaue Vogel hat die Netzkonstruktion eingetreten
Wir haben keine Fische mehr nachgesetzt, weil wir dieses Frühjahr erstmal "ran" wollten...
Die "Idee" ist nun, eine Amphibien-Landschaft daraus zu gestalten. Die erste Teichschale (L 2,10 / B 0,95 / T 0,50 m) dafür kommt gleich bei mir an.
Es sollen noch weitere Schalen bzw. Maurerkübel eingesetzt werden. Das fußt jetzt aber nur auf meiner laienhaften Vorstellung.
Ich habe hier einen großen Haufen Feldsteine und wollte noch Kies, Sand, Schiefersplitt organisieren und Totholz "verbasteln".
Macht das irgendwie Sinn, das auf einen verschlammten Betonteich aufzubauen? Oder wäre der komplette Rückbau sinnvoller?
Danke fürs Lesen und eventuelle Anregungen