Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

60 Jahre alter Teich :o

Mikrobi

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2025
Beiträge
2
Rufname
Mikrobi
Teichfläche ()
28
Hallo an alle!

Mit Erschrecken stellte ich diese Woche fest, dass unser Teich trocken ist

Nur noch Schlamm am Boden, der ehemalige Seerosenbereich ist schon fast ganz trocken.
Der Beton, also Teichboden/-rand muss inzwischen mehrere Risse haben.
Teichgröße: 7 x 4,5 m (mit Teichlaube in der Mitte)

Die Goldfische wurden letztes Jahr alle vom Reiher vertilgt, der schlaue Vogel hat die Netzkonstruktion eingetreten
Wir haben keine Fische mehr nachgesetzt, weil wir dieses Frühjahr erstmal "ran" wollten...

Die "Idee" ist nun, eine Amphibien-Landschaft daraus zu gestalten. Die erste Teichschale (L 2,10 / B 0,95 / T 0,50 m) dafür kommt gleich bei mir an.
Es sollen noch weitere Schalen bzw. Maurerkübel eingesetzt werden. Das fußt jetzt aber nur auf meiner laienhaften Vorstellung.
Ich habe hier einen großen Haufen Feldsteine und wollte noch Kies, Sand, Schiefersplitt organisieren und Totholz "verbasteln".

Macht das irgendwie Sinn, das auf einen verschlammten Betonteich aufzubauen? Oder wäre der komplette Rückbau sinnvoller?

Danke fürs Lesen und eventuelle Anregungen
 
Hallo und willkommen hier im Forum!
Was genau willst du denn mit den Schalen, Maurerkübeln usw machen? Willst du die in das Betonloch reinstellen und dann teilweise mit Wasser befüllen?
Stelle ich mir ein wenig eigenartig vor, aber ich weiß ja nicht wie tief dein Betontrichter ist....
Du könntest einfach auch das Betonloch reinigen und mit einer Folie abdichten. Die Schalen und Maurerkübel dann auf Podeste in den Teich rein und als Pflanzkübel nutzen (Amphibien mögen Pflanzen als Verstecke).

Wenn du noch ein paar Fotos einstellst können wir auch noch mehr Anregungen geben.
 
Hallo @Sonnengruesser
Vielen Dank für deine Antwort

Ich habe mir vorgestellt, die Schalen und Kübel da irgendwie reinzubasteln und mit Wasser und Pflanzen zu befüllen.
Der Teich hat keine einheitliche Tiefe, im tiefsten Bereich ist es ca. 1m. Die Laube in der Mitte wurde damals offenbar mit Asbestplatten am Fundament verkleidet. Mit einer Folie kann ich, denke ich, aufgrund der Gestaltung schlecht arbeiten

Auf dem Bild sieht man ca. 1/3 des Teiches.
 
Hallo,
ja das sieht schon ein wenig schwierig aus mit der Folie, ist aber möglich. Müsste man direkt vor Ort verschweißen lassen (so wie die Dachdecker das mit den Foliendächern machen).
Kommt drauf an ob das noch eine Option ist oder ob daraus sowieso eher ein Sumpfgraben werden soll.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…