AW: Aalähnlicher Einzelgänger
Frank, da kann ich dir nicht zustimmen
Flösselhechte brauchen mindestens 22, idealerweise 26-28 grad.
Bei 18 grad würden sie innerhalb von 2 tagen sterben..
Hi Armatus,
das erzähl mal meinen Polypteriden
ich halte auch schon seit fast 25 Jahren Flössler - wegen den Fischen hab ich damals mit der Aquaristik angefangen - , noch keiner davon ist bei Temperaturen von 18 Grad eingegangen oder zeigte Anzeichen von Unbehagen, selbst im Jahrhundertwinter vor 3 Jahren bei 7 Wochen nur 16-17 Grad im Kellerbecken net (fraßen dabei deutlich weniger, das wars auch). Flössler sind anspruchslos was Schwankungen bei Wasserwerten und Wassertemperaturen angeht - letztes sollte halt nicht zu rapide von statten gehen
z.Z sind im 960l Kellerbecken noch
1 Polypterus palmas 32cm - >25 Jahre alt, der letzte von den 3 P. palmas mit denen ich vor ca. 25 Jahren begann
2 Polypterus endlicherii - 1 x 20cm; 1x >40cm, seit 4 Jahren im Becken
5 Polypterus senegalus - zwischen 20cm und 30cm lang; die beiden kleinen seit knapp 4 Jahren, die 3 großen seit 8 Jahren im Becken
früher hat ich auch mal einen Polypterus delhezi (den hat ich nur 2 Jahre dann hat er beschlossen sich als Klippfisch zu betätigen
![Stirnklopper26 :aua :aua](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Stirnklopper26.gif)
)
und außerdem 18-20 Jahre lang Erpetoichthys calabaricus, alle um 40cm, der letzte davon starb vor 5 Jahren (die hatten daher noch keine so kalten Temperaturen mitgemacht wie es die letzten Winter hergaben
Da mein Becken im Keller mit dicken unisolierten Bruchsteinwänden steht (Fachwerkhaus) ist die Wassertemperatur bei mir natürlichen Schwankungen unterworfen, selbst in normalen Wintern gehts grundsätzlich ein paar Tage mal auf <20 Grad runter (mit Heizstäben), im Sommer dann langsam auf 28-32 Grad hoch (ohne Heizung)
MfG Frank