Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ab wann hat eine UVC eine entkeimende Wirkung?

mcreal

Mitglied
Dabei seit
14. Juli 2010
Beiträge
467
Ort
09
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Koi
Hallo zusammen,

ich würde zu dieser Frage gern mal ein paar Meinungen / Erfahrungen hören.
Hintergrund ist die Tatsache,das ich dieses Jahr bei verschieden Besuchen von Händlern und Ausstellungen,immer wieder total unterschiedliche Meinungen dazu gehört habe.

Der eine sagt,in dieser Hinsicht,ist eine UVC unverzichtbar.Der andere meint,absoluter Quatsch.Um bei einer UVC eine entkeimende Wirkung zu erreichen,bräuchte man ganz andere Leistungen.
"Auf 300 l(Aquarium) eine 36W UVC bringt in dieser Hinsicht sicherlich einiges.Die gleiche Leistung auf Teichniveau (z.B.8000l) bringt überhaupt nix.

Ich habe dieses Jahr meine UVC(36W / 8.000l) ca. einen Monat laufen gehabt.Auf Sicht der Wasserklarheit,war dies nicht notwendig.(Glasklare Sicht bis auf dem Grund.)

In meiner IH habe ich voriges Jahr meine UVC auch nicht angehabt.

Was habt Ihr für Meinungen zu diesem Thema?
 
AW: Ab wann hat eine UVC eine entkeimende Wirkung?

Ich denke im Teich kannst den Entkeimungsaspekt vergessen - gegen Algen hilft so ein Klärer sicherlich - vorausgesetzt es werden die abgetöteten Algenklumpen auch aus dem Wasserkreislauf entfernt (Vorabscheidung).

Gruß Nori
 
AW: Ab wann hat eine UVC eine entkeimende Wirkung?

Hallo Mike,

eine gute Erklaerung findet sich hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung#Desinfektion

...und "ab wann sich die entkeinemde Wirkung ergibt ?" ...hmm... ab dem Einschalten der Lampe sollte sich eine entkeimende Wirkung erzielen lassen

Letztlich wird die UVC-Lampe so in das Filtersystem eingebaut dass das komplette durch die Teichpumpe abgepumpte Wasser an ihr vorbeifliesst und dementsprechend "behandelt" wird.
 
AW: Ab wann hat eine UVC eine entkeimende Wirkung?

Mit Sicherheit ist was dran, aber so schnell wie die meisten ihr Wasser durch eine viel zu kleine UVC jagen ist der Entkeimungsaspekt zu vernachlässigen...

Außerdem sieht man viel zu oft wie die meisten, die UVC vor dem Vortex installieren und die Röhre viel zu schnell verdreckt... meiner Meinung nach gehört die UVC hinter der grobabscheidung damit sie "effektiv" arbeiten kann...

Generell würde ich sagen, UVC im Frühjahr zur Unterstützung ja.. Dauerhaft als technischer Entkeimer quatsch bzw. den kosten entsprechend ein viel zu geringer Nutzenfaktor... Aber man weiß ja der glaube versetzt Berge, außerdem freuen sich die Stromkonzerne wenn ihr tag und nacht eure UVC laufen lässt

Mfg Martin
 
AW: Ab wann hat eine UVC eine entkeimende Wirkung?

Richtig "Entkeimend" wirken nur sehr hohe Wattzahlen, selbst Amalgam-Tauch-UVC benötigen trotz sehr viel besserer Wirkung noch hohe Leistungen um tatsächlich entkeimend zu wirken. Was ich jedoch selbst festgestellt habe ist dass eine Trübung durch Schwebestoffe auch durch UVC reduziert wird, zwar im hohen Maßstab (75W bei 6000l Durchfluß) aber es ging. Bakterien werden so garantiert auch angegriffen aber völlig keimfrei wie sich das so mancher denkt oder gar Parasiten bekämpfen wird mit diesen UVC-Dosen die wir anwenden nichts. Wenn keinerlei Probleme am Teich existieren und keine Schwebealgen existieren kann man getrost auf eine Dauerbestrahlung durch UVC verzichten- anders siehts natürlich aus wenn Probleme existieren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…