ich habe meine UV Mitte August abgeschaltet. Das Wasser läuft nach wie vor da durch, ich habe auch keine andere Möglichkeit.
Wenn es noch kälter wird, werde ich eine separate Pumpe anschließen, die mittels Schlauch den Filter speist, dann läuft auch kein Wasser mehr durch die UV.
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Ich habe meine UVC vor zwei Wochen abgeschaltet.
Die Pumpe letzte Woche. Noch hatten wir keine bedenklichen Minusgrade, werde aber in dieser Woche die ganze Anlage abbauen (Regentonnenfilter), die UVC reinigen und danach warm und trocken lagern.
Ganz schön Arbeit bis man die ganzen Bürsten und Matten aus den Filtern gereinigt hat.
Jetzt muß ich nur noch Verwendung für die Lavasteine finden - jeden Herbst ein neues Steinbeet?
Da muß ich mir noch was überlegen. Vielleich schwenk ich nächstes Jahr doch auf Hel-X um - das kann man wohl länger benutzen - weiß aber auch nicht, was man damit im Winter macht - trocken lagern?
Meine UVC schalte ich in den nächsten Tagen ab und dann auch die Pumpe (16.000er). Trocken ist sie aber nicht, geht aber auch da sie in der Technikhütte beheizt ist.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien