Abdeckung der Filterkammer

holly1357

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2005
Beiträge
170
Ort
86415
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
80000
Besatz
Koi 15 größter mit 60 cm
Störe 4
Hi,

ich habs nun endlich geschafft, die filterkammer hat ihre terrasse bekommen..... ist ein riesen ding geworden..... aber was mich eigentlich interessiert, wie habt ihr eure klappen gemacht..... ist ja immer so ne sache das das holz weggammeln könnte.... ich hab da an edelstahlrahmen gedacht, welche ins deck eingelegt werden..... mich würden da die details interessieren..... scharniere.... .dämpfer etc....

denn ist ja doch ne investion für die zukunft.


gruß holly
 

Anhänge

  • 22062010574.jpg
    22062010574.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 100
  • 22062010575.jpg
    22062010575.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 77
AW: Abdeckung der Filterkammer

Hi Holly,
absolut saubere Arbeit! :oki :oki :oki
Ich arbeite gerade an meiner Abdeckung, und das sieht nicht halb so gut aus... :mad: :(.
Meine erste Klappe ist fertig, und die habe ich mit Alu-Profilen aus dem Baumarkt gefertigt.
Sieh' mal nach bei Alfer. Ich habe einen 8er Rundstab genommen. Dazu gibt es die passenden "Scharnierprofile". Das reicht locker für Deine "Löcher". Selbst ich als "Nichthandwerker" habe die Scharniere "druckfrei" hinbekommen, d. h., im unbelasteten Zustand werden sie weder gedrückt noch gestaucht.
Allerdings habe ich ein anderes Problem: Ich wollte einen "Griff" zum Heben ins Holz sägen, aber das passt leider nicht. Nun muss ich einen "Griff" oben drauf montieren.
Hast Du dafür schon eine Idee? Ich werde demnächst mal Fotos von meinem Teil einstellen!
 
AW: Abdeckung der Filterkammer

hi,

also ich werde jetzt auf edelstahlrahmen gehen, hab ein angebot von meinem schlosser bekommen,

4 unterrahmen als z profil und 4 einlegerahmen als winkelprofil komplett verschweißt und gebürstet

größe ca 1200 x 800 für 390€ zzgl. steuer....

aber damit hatte ich schon gerechnet...

scharniere werde ich verstärktes klavierband auch aus edelstahl nehmen.

aber bei mir kommen dann noch 2 weitere deckel hinzu.... die beiden kleinen sind vorne der ultrasieve, und hinten die leiter für den abstieg....

die anderen 3 deckel werden erst später ausgeschnitten.... der eine große war nur als muster...

wegen deinen griffen.... nimme einen bügel aus V2A, und fräse einen schlitz ins holz das der bügel bündig mit dem deck abschließt.... um den bügel rauszuziehen einfach mittig mit nem topfbohrer ein loch machen das du den bügel packen kannst.



gruß holly
 
AW: Abdeckung der Filterkammer

Hi,

jetzt ist endlich die Abdeckung der Filterkammer ferig.

Lange genug hat es gedauert..... Es gab ein paar Probleme mit den Rahmen, aber nu sind sie da.

jetzt komm ich endlich wieder an den filter dran.

ich denke mal ist jetzt eine ordentliche lösung.
 

Anhänge

  • mini-DSC_0109.jpg
    mini-DSC_0109.jpg
    164 KB · Aufrufe: 89
  • mini-DSC_0110.jpg
    mini-DSC_0110.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 80
  • mini-DSC_0111.jpg
    mini-DSC_0111.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 67
  • mini-DSC_0114.jpg
    mini-DSC_0114.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 59

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten