Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Abflußrohre abdichten

AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Holger,

ah jetzt ja...jetzt weiss ich glaub ich was Du brauchst.
Google doch mal bitte nach "Teichmönch".

Hilft Dir das ggf. ?

Gruß
Wolf
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Wolf,

das ist es toll

Super. Vielen Dank.

Ich werde morgen gleich rausfahren und den Mönch ausmessen.
Die Nuten sind am meinen Mönch (glaube ich) auch vorhanden.

Wenn das passt muß ich mir nur die Staubretter besorgen und bin die Sorgen los.

Gruß

Holger
 
AW: Abflußrohre abdichten

So, habe heute mal nachgesehen und mit freude festgestellt das es ein richtiger Teichmönch ist.
Werde dann morgen bei den Firmen anrufen.
Den die Staubretter lösen noch ein weiteres Problem.
Vom Boden des Teichs steigen ab und an schwarze Klumpen an die Oberfläche und sammeln sich dort zu einem großen Teppich.Das habe ich bisher immer versucht mit dem Kescher abzufischen.
Deswegen wollte ich schon einen zweiten Ablauf bauen.
Jetzt müsste ich nur die Staubretter ziehen und könnten das Zeugs wegspülen.

Allerdings, wie das Ganze mit den Brettern dicht werden soll erschließt sich mir momentan noch nicht.
Aber das wird man mir dann sicher morgen erklären.

Gruß

Holger
 
AW: Abflußrohre abdichten

Hallo Holger,

dazu erhalte ich eben noch folgende sachdienlichen Hinweise:
1. die Bretter werden quellen und damit dichter werden
2. große Ritzen kann man mit Werg abdichten
3. das was da von unten als schwarze Klumpen aufsteigt ist übelster Dreck !

Freut mich das ich Dir mit dem Hinweis auf den Mönch helfen konnte !

Gruß
Wolf
 
AW: Abflußrohre abdichten

Freut mich das ich Dir mit dem Hinweis auf den Mönch helfen konnte !

Ja, das freut mich auch.
Konnte heute nicht telefonieren. Bei der Arbeit war mal wieder die Hölle los. Klappt hoffentlich morgen.

Das mit dem üblen Dreck stimmt schon. Riecht auch entsprechend.
Ich hab dem Teich seit 2006. Mein Vorgänger hat Fischzucht betrieben und hat Kuhmist in den Teich geschüttet.
Angeblich entstehen Bakterien die von den Fischen gefressen werden.
Als ich das hörte war ich erst mal baff.

Habe den Teich 2007 mal abgelassen und etwas sauber gemacht.
Der Schlamm ist Knietief.
Aber, wenn Du einen starken Kescher nimmst
und durch den Schlamm ziehst bekommst Du diesen kaum raus so schwer ist der.
Der Kescher ist voller Muscheln. Und was für große Teile.
Auch Krebse (leider Kamberkrebse) gibts in Hülle und Fülle.
Eisvogel ist auch immer da. Tote Fische habe ich auch keine.
Dann denke ich so schlecht kann das Wasser nicht sein.

Naja, werde ihn im Spätjahr mal wieder ablassen, bischen putzen, dann auch die Stau-Bretter einsetzen.

Gruß

Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…