Frenzi
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Aug. 2010
- Beiträge
- 15
- Ort
- 58339
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- Teich ist in Planung
Ich habe mal eine Frage zur Installation der UVC-Einheit vor meinem Durchlauffilter.
In dem Katalog von NG habe ich gelesen, dass die UVC-Einheit im abgeschalteten Zustand nicht durchströmt werden sollte, damit das Glas nicht unnötig mit Algen verschmutzt wird.
Macht ihr das auch so?
Ich hatte mir als Lösung ausgedacht, vor der UVC-Einheit einen absperrbaren Y-Verteiler zu setzen. Also einmal von der Pumpe in den Verteiler, dann einmal in den UVC-Klärer oder an ihm vorbei in den Filter. (Mein Filter hat zwei Eingänge).
Mir stellt sich aber dabei die Frage, wenn das Wasser in der UVC-Einheit nach dem Absperren stehen bleibt (und das würde es ja), wird das Glas doch trotzdem verschmutzt, oder?
Also besser ganz ausbauen und leerlaufen lassen?
In dem Katalog von NG habe ich gelesen, dass die UVC-Einheit im abgeschalteten Zustand nicht durchströmt werden sollte, damit das Glas nicht unnötig mit Algen verschmutzt wird.
Macht ihr das auch so?
Ich hatte mir als Lösung ausgedacht, vor der UVC-Einheit einen absperrbaren Y-Verteiler zu setzen. Also einmal von der Pumpe in den Verteiler, dann einmal in den UVC-Klärer oder an ihm vorbei in den Filter. (Mein Filter hat zwei Eingänge).
Mir stellt sich aber dabei die Frage, wenn das Wasser in der UVC-Einheit nach dem Absperren stehen bleibt (und das würde es ja), wird das Glas doch trotzdem verschmutzt, oder?
Also besser ganz ausbauen und leerlaufen lassen?
