Patrick K
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Okt. 2008
- Beiträge
- 3.654
- Rufname
- Patrick
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Keinen
AW: Ablaufleitung vom Eigenbaufilter in den Teich
Hallo Helmut
hättest du ne Flasche Bier genommen hätte ich dir vielleicht zugestimmt aber...
wenn zwei offene Behälter(z.B. Filter und Teich) mit unterschiedlichem Wasserstand, durch ein mit Wasser gefülltem Rohr unterhalb des Wasserspiegels verbunden sind, dann versucht doch das Wasser den Unterschied mittels Luftdruck auszugleichen
und das funscht super solange das verbindungs Rohr im oberen Wasserstand keine Luft ansaugt,füllt sich das Rohr zu sehr mit der angesaugten Luft reisst der Sog ab
und das Wasser fliest viel langsamer
wie z.B. in meinem Übergangsfilter mit zwei 50 er HD Ablaufrohre und einer 4100l Pumpe
Gruss aus der Pfalz Patrick
Hallo Helmut
hättest du ne Flasche Bier genommen hätte ich dir vielleicht zugestimmt aber...
wenn zwei offene Behälter(z.B. Filter und Teich) mit unterschiedlichem Wasserstand, durch ein mit Wasser gefülltem Rohr unterhalb des Wasserspiegels verbunden sind, dann versucht doch das Wasser den Unterschied mittels Luftdruck auszugleichen

und das funscht super solange das verbindungs Rohr im oberen Wasserstand keine Luft ansaugt,füllt sich das Rohr zu sehr mit der angesaugten Luft reisst der Sog ab

wie z.B. in meinem Übergangsfilter mit zwei 50 er HD Ablaufrohre und einer 4100l Pumpe
Gruss aus der Pfalz Patrick
