vanillequeen
Mitglied
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem nun 1 Jahr "jungen" Teich.
Anfang des Jahres haben wir Algen auf unserer Teichfolie und an den Pflanzen gehabt.
Wir haben das auf den Fehler geschoben, dass unser "Filter" im Winter aus war.
Zum Nährstoffreduzierung haben wir im Teich ein Becken angelegt, in dem Schilf und Rohrkolben (von denen lebt nur noch einer) gemischt mit anderen Reinigungspflanzen am Rand leben. In dieses Becken läuft das Wasser über eine Drainage in 90cm Tiefe und soll langsam durch die Wurzeln nach oben sickern.
Da wir nun keine (oder keine große) Filterwirkung erwartet haben, haben wir einen Tonnenfilter (1.Tonne 300Liter: Keins/Vortex-Filter, 2. Tonne 300Liter: 20 Bürsten 60cm lang, 3. Tonne 300Liter: 7 Filtermatten 50x50cmx5cm, 4. Tonne 100Liter: 50Liter Bioballs, 5. Tonne 50Liter: 25Kilo Zeolith) gebaut. Vor den Filter haben wir unsere 18Watt UVC-Lampe geschaltet. Die Pumpe (Schwarze Flunder) fördert 6000Liter pro Stunde in die Filter-Anlage.
Unser Teich hat 13.000Liter Volumen - davon gehen allerdings 3000 Liter auf den Kies im Reinigungsbecken (genau 10.000Liter Wasser gingen beim Befüllen rein)
Seit dieser in Betrieb ist, schwimmen täglich grüne Teppiche auf dem Teich. Gerade über Tag nimmt dies zu.
In unserer Ratlosigkeit haben wir in einer Teichabteilung schnelle Hilfe gesucht und neben Algen-Stopp (Söll) auch Phospholock oder so bekommen. (Ja- ich habe es nun auch gelesen ... Asche über mein/unser Haubt!)
Nun ist es aber natürlich leider immer noch nicht besser
...
Die Algen sind auch nicht (wie bei unserem vorherigen Teich) in langen Fäden, die man aufwickeln kann... man kann sie mit dem Teichnetz einfach entfernen und kann durch geschicktes hin und her Bewegen sogar daraus Bälle formen....
Da die Tanne der Nachbarin gerade alle Nadeln in unseren Teich fallen lässt, habe ich auch hier schon die Ursache gesucht - aber man kann beobachten, dass diese Algenteppiche vom Grund des Teichs aufsteigen - und die Nadeln schwimmen oben auf der Oberfläche.
Ich würde nun auf den Fischbesatz (der dank Nachzuchten echt recht reichlich ist) tippen - aber die Filteranlage sollte das doch eigentlich schaffen, oder?
Beste Grüße,
Stefan
wir haben ein Problem mit unserem nun 1 Jahr "jungen" Teich.
Anfang des Jahres haben wir Algen auf unserer Teichfolie und an den Pflanzen gehabt.
Wir haben das auf den Fehler geschoben, dass unser "Filter" im Winter aus war.
Zum Nährstoffreduzierung haben wir im Teich ein Becken angelegt, in dem Schilf und Rohrkolben (von denen lebt nur noch einer) gemischt mit anderen Reinigungspflanzen am Rand leben. In dieses Becken läuft das Wasser über eine Drainage in 90cm Tiefe und soll langsam durch die Wurzeln nach oben sickern.
Da wir nun keine (oder keine große) Filterwirkung erwartet haben, haben wir einen Tonnenfilter (1.Tonne 300Liter: Keins/Vortex-Filter, 2. Tonne 300Liter: 20 Bürsten 60cm lang, 3. Tonne 300Liter: 7 Filtermatten 50x50cmx5cm, 4. Tonne 100Liter: 50Liter Bioballs, 5. Tonne 50Liter: 25Kilo Zeolith) gebaut. Vor den Filter haben wir unsere 18Watt UVC-Lampe geschaltet. Die Pumpe (Schwarze Flunder) fördert 6000Liter pro Stunde in die Filter-Anlage.
Unser Teich hat 13.000Liter Volumen - davon gehen allerdings 3000 Liter auf den Kies im Reinigungsbecken (genau 10.000Liter Wasser gingen beim Befüllen rein)
Seit dieser in Betrieb ist, schwimmen täglich grüne Teppiche auf dem Teich. Gerade über Tag nimmt dies zu.
In unserer Ratlosigkeit haben wir in einer Teichabteilung schnelle Hilfe gesucht und neben Algen-Stopp (Söll) auch Phospholock oder so bekommen. (Ja- ich habe es nun auch gelesen ... Asche über mein/unser Haubt!)
Nun ist es aber natürlich leider immer noch nicht besser
Die Algen sind auch nicht (wie bei unserem vorherigen Teich) in langen Fäden, die man aufwickeln kann... man kann sie mit dem Teichnetz einfach entfernen und kann durch geschicktes hin und her Bewegen sogar daraus Bälle formen....
Da die Tanne der Nachbarin gerade alle Nadeln in unseren Teich fallen lässt, habe ich auch hier schon die Ursache gesucht - aber man kann beobachten, dass diese Algenteppiche vom Grund des Teichs aufsteigen - und die Nadeln schwimmen oben auf der Oberfläche.
Ich würde nun auf den Fischbesatz (der dank Nachzuchten echt recht reichlich ist) tippen - aber die Filteranlage sollte das doch eigentlich schaffen, oder?
Beste Grüße,
Stefan