Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Aber sicher nicht hier ... WIR, die User, wollen Dir helfen. Da ist kein Platz für eine Verarsche.Und da ich eh schon mal so zu sagen verarscht worden bin.
In Frage stellen, bedeutet aber für mich in erster Linie: macht die gegebene Aussage Sinn und ist sie an meinem Teich umsetzbar. Oder gibt es evtl eine Alternative. Vor allem versuche ich immer zu reflektieren, was habe ich bisher geändert und wie hat es sich ausgewirkt. Manchmal muss man leider auch zwei Schritte zurück gehen und noch einmal von vorne anfangen. Jedoch wie schon einige geschrieben haben stehst du am Teich und musst diese Einschätzung treffen. Wir mit unseren defekten Glaskugeln können das leider nicht.Manches stell ich aber in frage vorallem bei dem anderen thema... Und da ich eh schon mal so zu sagen verarscht worden bin. Bin ich halt vorsichtig geworden... Sorry ist halt auch nicht böse gemeint...
Na dann bin ich aber überrascht ...Also Ratschläge nehme ich an und mache auch das ich kann setzte ich um.
Weil du nicht aufmerksam liest oder weil dir die Bürsten von Genesis zu teuer sind, dafür kann ich ja nichts.
Ich kann nur Ratschläge geben.
Der Hel-x Filter ist auch falsch aufgebaut.
Der Einlauf sollte nach unten verzogen werden und in der Mitte 30 cm unter dem Wasser Stand im Filter aufhören.
Das Gitter Rohr kann mit einem 90 °Bogen oder 2x 45° Bogen senkrecht nach unten gezogen werden.
Dann wird er funktionieren und es werden sich gleichzeitig Verweilzeiten im Filter einstellen.
Alles Biologie!
Was soll sich verziehen wenn sie eingegraben ist bzw. hättest rund um die Kiste eine Versteifung bauen können ...Da mach ich den Deckel auf hole die streben raus fertig. Aber warum soll ich die streben raus machen die soll man extra rein machen damit die Tonne sich nicht verziehen kann..
Zu deinen Bildern: Ich dachte an ein, nach deiner Schilderung viel größeren Ausmaß der Algen. Das bisserl Flaum an den Wänden würde mich in keinster Weise stören.