Nimi
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juni 2021
- Beiträge
- 17
- Rufname
- Nimi
- Teichfläche (m²)
- 3
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 1250
Hallo Ihr Lieben,
meine kleine Teichlandschaft hat sich inzwischen schon richtig toll entwickelt.
- problem kleiner Teich zu voll, großer Teich zu leer ist behoben: der Überlauf wurde vergrößert und vertieft.
-Problem Wasser geht ab ist nach 100 mal gucken und suchen auch endlich behoben.
- Pflanzen wachsen: Seerose hat schon 3 Blätter über der Wasseroberfläche und unter Wasser entwickeln sich gerade 2 Knospen. Auch der Rest macht sich und sieht schon richtig schön aus.
Aber am besten sind die Tiere:
Fest angesiedelt haben sich:
-2 Teichmolche (die müssten jetzt eigentlich bald das Wasser verlassen und bis zum nächsten Frühjahr wieder an Land leben habe ich gelesen)
-4 Frösche
Seit heute: 2 Erdkröten (ich glaube, die gehen nur zum Lauchen ins Wasser und ziehen dann gleich wieder aus)
Und der Knaller: auch heute zum 1. und einzigen Mal gesichtet:
-1 junge Ringelnatter
Ich konnte es kaum fassen als mir meine Family das Video per Whatsapp ins Büro geschickt hat. Der Teich ist gerade mal ein dreiviertel Jahr alt. Unglaublich.
Jetzt zu meiner Frage:
Meine beiden kleinen Teiche sind ziemlich flach ( max. 80 cm) und mir ist klar, dass es da wohl immer zu ner Menge Algen kommen wird. Bisher habe ich auch fast täglich mit meinem Kescher fleißig die ganzen Algen rausgeholt. Ist das richtig so oder zuviel?
Die Frösche hat das bis jetzt nicht so gestört aber wenn die Erdköten jetzt tatsächlich laichen, dann zerstöre ich doch da bestimmt alles wenn ich ständig dazwischen gehe oder?
Aber es sind schon echt viele Algen....kippt das Wasser womöglich um wenn ich die nicht mehr raushole? Wie soll ich mich verhalten?
Liebe Grüße
Nimi
Frösche Foto vergessen
Entenbesuch am 17.5 22
meine kleine Teichlandschaft hat sich inzwischen schon richtig toll entwickelt.
- problem kleiner Teich zu voll, großer Teich zu leer ist behoben: der Überlauf wurde vergrößert und vertieft.
-Problem Wasser geht ab ist nach 100 mal gucken und suchen auch endlich behoben.
- Pflanzen wachsen: Seerose hat schon 3 Blätter über der Wasseroberfläche und unter Wasser entwickeln sich gerade 2 Knospen. Auch der Rest macht sich und sieht schon richtig schön aus.
Aber am besten sind die Tiere:
Fest angesiedelt haben sich:
-2 Teichmolche (die müssten jetzt eigentlich bald das Wasser verlassen und bis zum nächsten Frühjahr wieder an Land leben habe ich gelesen)
-4 Frösche
Seit heute: 2 Erdkröten (ich glaube, die gehen nur zum Lauchen ins Wasser und ziehen dann gleich wieder aus)
Und der Knaller: auch heute zum 1. und einzigen Mal gesichtet:
-1 junge Ringelnatter
Ich konnte es kaum fassen als mir meine Family das Video per Whatsapp ins Büro geschickt hat. Der Teich ist gerade mal ein dreiviertel Jahr alt. Unglaublich.
Jetzt zu meiner Frage:
Meine beiden kleinen Teiche sind ziemlich flach ( max. 80 cm) und mir ist klar, dass es da wohl immer zu ner Menge Algen kommen wird. Bisher habe ich auch fast täglich mit meinem Kescher fleißig die ganzen Algen rausgeholt. Ist das richtig so oder zuviel?
Die Frösche hat das bis jetzt nicht so gestört aber wenn die Erdköten jetzt tatsächlich laichen, dann zerstöre ich doch da bestimmt alles wenn ich ständig dazwischen gehe oder?
Aber es sind schon echt viele Algen....kippt das Wasser womöglich um wenn ich die nicht mehr raushole? Wie soll ich mich verhalten?
Liebe Grüße
Nimi
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Frösche Foto vergessen
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Entenbesuch am 17.5 22
Anhänge
-
20220602_224823.jpg165,8 KB · Aufrufe: 66
-
Screenshot_20220602-224928_Gallery.jpg137,3 KB · Aufrufe: 53
-
20220602_225308.jpg675,6 KB · Aufrufe: 48
-
Screenshot_20220602-145407_Gallery.jpg217,7 KB · Aufrufe: 55
-
20220308_131747-01.jpeg598,5 KB · Aufrufe: 47
-
IMG-20220601-WA0003.jpg254,6 KB · Aufrufe: 45
-
IMG-20220517-WA0001.jpg116,5 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet: